Gefunden für adrig schutzleiter lampe - Zum Elektronik Forum





1 - Gebrauchte Büroleuchte - Anschlussproblem -- Gebrauchte Büroleuchte - Anschlussproblem




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,
Ich hab ne eventuell peinliche Frage, die hoffentlich sehr schnell gelöst is. Es geht um den Anschluss einer Bürolampe. Es handelt sich um eine Bürolampe von Siteco mit Leuchtstoffröhren - sie wurde gegen neue LED Strahler ausgetauscht und ich wollte sie nun in meinem Arbeitszimmer daheim verbauen. Bei Abbau im Büro funktionierte sie angeblich noch.

Da der Stromanschluss in der Mitte des Raumes ist, die Lampe aber überm Schreibtisch hängen soll, hab ich ein Kabel zur Verlängerung gekauft (3adrig, 1,5mm^2) und mit der Lampe verbunden. Das Kabel an der Lampe hab ich vorher noch nicht so gesehen (siehe Bild, 3-adrig und durchsichtig, in einer Ader ist ein grüner und gelber Faden verbaut, nehm an das ist der Schutzleiter :P) bis auf die nicht gegebene Unterscheidbarkeit von Phase und Nullleiter, hab ich angenommen es ist ein normales Kabel.

Leider tut sich nun überhaupt nichts. Das Verlängerungskabel ist 10m lang, weil ich erst noch testen wollte, ob alles funktioniert, bevor ich alles schön verlege. Auf der Lampe stehen einige Angaben (siehe Bild), u.a. dass man ein H07 Lampenkabel verwenden soll - ich denk aber das gilt nur für die lampeninterne Verkabelung, die laut Schild ja auf 430V läuft.
Kann es am Kabel liegen? Die nicht unterscheidba...
2 - Touch-Lampe mit normalem Schnurschalter versehen. -- Touch-Lampe mit normalem Schnurschalter versehen.
Ich bin gerade dabei, eine Touch-Lampe mit einem normalen Schnurschalter zu versehen, weil die Elektronik zerschossen ist.
Was mich in Konflikt bringt, ist die Tatsache, daß die Lampe ein Metallgehäuse hat, welches vorher bei Berührung die Lampe einschaltete und auch in zwei Stufen dimmte. Die Zuleitung ist 2-adrig und hinter dem Dimmer 3-adrig. Die schwarze Ader ist mit dem Metall der Lampe verbunden. Muß ich jetzt nicht diese Ader als Schutzleiter verwenden und die Zuleitung entsprechend 3-adrig mit Schukostecker ausführen. Bisher war nur ein Gerätestecker verbaut.
Gruß
Peter ...








3 - Altbausanierung -- Altbausanierung
Hallo zusammen,

habe eine Frage an euch zum Thema Elektroinstallation in Altbausanierung.
Zur Ausgangslage:

Einfamilien-Haus Baujahr 1930:
Im Erdgeschoß befindet sich der HAK.
Im OG ein Zählerkasten in welchem auch die Sicherungen untergebracht sind.
Es ist ein 0,3 A FI installiert sowie 3*3 Schmelzsicherungen für drei Kraftsteckdosen bzw EHerd, desweiteren insgesamt 9 16A Sicherungen.
Es sind fast alle Zimmer bzw größeren Verbraucher einzeln abgesichert.
Sämtliche Leitungen sind 3 Adrig also mit Schutzleiter.(teils Stegleitungen, teils Rundkabel).
Es ist eigentlich soweit alles in gutem Zustand.

1. Problem:
Wir wollen das Bad erneuern. Also auch 1-2 Steckdosen hinzu sowie Lampe mit Schalter an Spiegel). Komplette Badelektrik ist extra abgesichert.
Müssen wir jetzt den 0,3 A FI in einen 0,03 A FI abändern?

2. Problem:
Wir wollen aus optischen Gründen den Zähler bzw Sicherungskasten erneuern, dann sollten auch die Schmelzsicherungen gegen 3er Sicherungsautomaten ersetzt werden.
Gibt es eine Vorschrift die besagt das die Sicherungen nicht in den Zählerschrank dürfen? In Neubauten sieht man immer einzelnen Zählerkasten sowie einzelne Verteilung/Sicherungskasten.


Zur Info:

Da ich k...
4 - TN-C Netz akteptabel -- TN-C Netz akteptabel
Hallo,

Meine Familie hat ein sehr altes Haus (eher ne Bruchbude)
in der nähe unseres wirklichen Hauses geerbt.
Möchte mir da gern in einem Raum Computer (w-lan reicht
bis zu uns !!!, Heizlüfter, Radiator, Lampen usw) einrichten.

habe gestern damit angefangen, eine Leitung in das Zimmer zu legen. Diese Leitung beginnt in einer Aufputzdose, die der
Elektriker vor wenigen Jahren im unteren Stockwerk eingebaut hat und daran eine Steckdose und eine Lampe installiert hat.

Das Kabel, das aus der Wand kommt, ist 2-adrig !!!

Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen und bin auch kein E-Technik volltrottelt (beamer selbstgebaut, e-sachen immer selber verlegt/installiert)
VERMUTUNG TN-C Netz. habe mir andere Letungen in dem Haus angeschaut und auch den Sicherungskasten:
Es gibt keinen FI-Schalter, und sonst auch nix, was auf
TNS, oder wie das heisst, hinweisst.

Jetzt meine Frage: kann ich da getrost auf das TN-C Netz
vertrauen und genauso den Schutzleiter meines dreiadrigen kabels auf den Nulleiter (blau) legen (dass das nicht VDE-gerecht ist, weiss ich) ?
oder ist das einfach zu gefährlich ?
Nicht, dass ich Rechner oder Heizung laufen lasse und mir die Bude abfackelt bzw, dass ich beim berühren e...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adrig Schutzleiter Lampe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adrig Schutzleiter Lampe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939432   Heute : 2829    Gestern : 8787    Online : 285        9.5.2025    10:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249779224396