Gefunden für acer ccfl reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop -- Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop | |||
| |||
2 - Hintergrundbeleuchtung (LED) -- Notebook Acer Aspire E1-571G | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung (LED) Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire E1-571G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Aspire E1-571G Laptop von Acer (mit defekter Hintergrundbeleuchtung). Das gute Stück ist vor einiger Zeit auf dem Boden geflogen, wobei irgendiwe der Bildschirm ausgefallen und die Aufhängung für den Bildschirm an der rechten Seite abgebrochen ist. Also.. aufgeschraubt, defektes Teil entnommen und mich um den Bildschirm gekümmert. Anscheinend war es nur ein Wackelkontakt und er funktionierte nach erneutem Einstecken des Bildschirmkabels wieder. Als ich dann testweise Strom am Laptop hatte, um sehen zu können ob der Bildschirm funktioniert, sprangen plötzlich kleine Blitze (oder auch Funken.. es gab auf jeden Fall einen Überschlag) vom Bildschirmkabel (sind ja mehrere kleine Kabel, umwickelt mit einem silbrigen Klebeband) zum Metallgehäuse des Bildschirms (Auf Bild 1 markiert). Währenddessen ging der Laptop auch aus. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert nun die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Mit einer Taschenlampe kann man den Rest des Bildschirms erkennen. Da der Bildschir... | |||
3 - Bildfehler -- LCD TFT LG Electronics Flatron W2242TE | |||
Das mit dem zerlegen traue ich mir zu, mach ich in ähnliche Form fast täglich mit Digitalkopiererdisplays.
Neue CCFL's sind aber verboten teuer. Für mein Acer AL2423W würde das über Euro 80,-- kosten. Macht keinen Sinn, dann kann man sich besser neu kaufen und dabei gleich auf LED-Technik umsteigen. Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 21 Jan 2012 18:29 ]... | |||
4 - Unterschriedlich -- LCD TFT Diverse Inverter generell | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Unterschriedlich Hersteller : Diverse Gerätetyp : Inverter generell Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich möchte auf eine bestimmte Sache aufmerksam machen. In den letzten paar Tagen ist mir 3 mal das IC "OZ 960G" über den Weg gelaufen. Dies ist ein Treiber Ic welches sich in vielen Inverten in Monitoren und Fernsehgeräten befindet. Dieses Ic scheint des öfteren grundlos zu sterben. In allen 3 Fällen (Acer Monitor BenQ Monitor und ein LCD TV) hatte die Hintergrundbleuchtung keine Funktion. Die Inverter waren in allen 3 Fällen augenscheinlich völlig okay ! zeigten aber verschiedene Symptome, entweder leuchteten die CCFL'S nur halb ca 1-2 Sek lang oder der Inverter startete erst garnicht. In allen 3 Fällen war es das besagte Ic welches scheinbar grundlos immer in Schutzschaltung ging (inverter wurden alle ausgiebig überprüft). Nach Austausch des OZ 960 war der Fehler in allen 3 Fällen behoben. mir bekannte Bezeichnungen und Versionen des Ic's OZ 960G OZT 1060 (Baugleich, selbes Datenblatt) ich hoffe mein Tipp hilft einigen bei der Fehlersuche ! Lieben Gruß Fuchs | |||
5 - CCFL oder Inverter defekt -- LCD TFT Acer Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL oder Inverter defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Laptop Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Laptop ist die TFT-Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Also die Röhren bleiben absolut dunkel und der Inverter macht keinen Mux. Ich dachte mir, dass es am Inverter liegt und habe mir deshalb einen gebrauchten Inverter besorgt. Die Röhren (4 Stück) flackern nun aber nur und leuchten schwach bzw. 2 Röhren schwach und 2 Röhren fast garnicht und der Inverter pfeift. Wie erkenne ich, ob nun die Röhren kaputt sind oder der Inverter defekt ist? Kann ein Inverter durch defekte Röhren kaputt gehen? Gruß Rico ... | |||
6 - LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 -- LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Acer Gerätetyp : Acer Aspire 1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Allesamt, da mein Beitrag vom 12 Feb 2006 23:45 ID = 300405 leider im Archiv gelandet ist, möchte ich über das erfolgreiche Ende in diesem neuen Beitrag berichten. Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtete nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden.. Ergebnis der Fehlersuche: Der Inverter war an dem Schlamassel schuld. Drei Kanäle lieferten sekundärseitig die erforderliche Zündspannung von ca. 1,7 kV nicht. Damit leuchtete nur noch eine CCFL Röhre. Die genaue Ursache konnte ich nicht ermitteln. Ich habe den intakten Kanal mit den defekten verglichen. Alle vier Primärspulen wurden über die ICs mit 1... | |||
7 - LCD TFT Acer Aspire 1300 XC -- LCD TFT Acer Aspire 1300 XC | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 1300 XC Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein ca. 3 Jahre altes Notebook Acer Aspire 1300 hat plötzlich keine Bildschirmhelligkeit mehr. Wie ich diversen Artikeln und Themen entnehmen konnte, sind wahrscheinlich die CCFL oder der Inverter hin (oder beides). Kann ich das testen? Per Multimeter? Das Notebook hat schon lange keine Garantie mehr, ich möchte es aber auch nicht deswegen wegschmeissen. Aus diesem Grunde würde ich es gerne selbst reparieren. ... | |||
8 - LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 | |||
Hallo ersteinmal Danke an alle, ich habe noch einen alten TFT dessen CCFL werde ich, wie von Hardware Service Haider vorgeschlagen, einmal mit dem Inverter vom Acer ansteuern. Gruß mither ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |