Gefunden für accus ladestrom plne - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektronisch gesteuertes ladegerät -- Elektronisch gesteuertes ladegerät | |||
| |||
2 - Laden von NiCd Akku -- Laden von NiCd Akku | |||
Hallo zuerstmal
also Bleiaccus haben einen recht hohen Innenwiderstand .Sie können mit Konstandspannung geladen werden ,weil bei einem leeren Accu der gröste Teil der Spannung über den Innnwiderstand abfällt . Bei NC oder NH accus ändert sich der Innenwiderstand nur geringfügig mit der Folge ,das bei leerem Accu ein zu grosser Ladestrom fliest.Besser ist es für jeden Accutyp mit Konstandstrom zu laden und bei Ereichen der Ladeschlusspannung auf Erhaltungsladung (1/100 c) umzuschalten . Moderne Ladegeräte arbeiten nach dem Delta U Prinzip ,das heist sie prüfen die Spannung am accu in Intervallen und bei Ereichen der Ladeschlussspannung laden sie nur impulsweise weiter . Steigt die Spannung dann nicht weiter an beenden sie den Ladevorgang , singt die Spannung durch längers Stehen zb unter einen bestimmtn eingestelltn Wert wird automatisch wieder impulsweise nachgeladen . gruß bernddi... | |||
3 - 12V Bleiakku überladen? -- 12V Bleiakku überladen? | |||
Hallo zuerstmal
Also accus mit max 1/10 Ah laden und das 14 Stunden dann isser garantiert voll (15 Ah = 1,5 A ) bei grösserem Ladestrom und oder längerer Ladezeit wird überschüssige Energie zuerst in Wärme umgesezt und danach beginnt die Gasung beides ist GIFT für jeden Wartungsfreien Accu (gel wird durch Wasser bzw Elektrolyt entzug dick bis hin zum innerem Austrocknen einer Zelle !!!! zur Proplematik Bordspannung bei autos die kann durchaus sogar auf 14,2 volt ansteigen !!!! ohne das ein Fehler an der LIMA bzw am Regler vorliegt !!!! bei Tiefentladug hilft evl ein laden mit 1/100 Ah und Überwachung der Ladeschlussspannung von 13,8 volt danach entladen und Normalladung durchführen (einzelne Zellen können bei Tiefentladug kippen (sie polen sich intern um !!!) der PB137 ist ein Laderegler(kein Spannungsregler) speziel für Bleibakterien entwickelt und arbeitet nach dem delta u Prinzip mit gepulstem Ladestrom eine Siebung der Rohspannung ist nicht notwendig !! Gruß Bernddi... | |||
4 - Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren -- Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren | |||
hallo zuerst einmal
also die normale spannung eines bleiaccus beträgt 2,2 volt je zelle und das sind bei 6 zellen nun mal 13,2 volt !!!! bei gemessenen 12 volt und das ohne last ist der lehr !!! ich würde die accu spannung mit nem mosfet als längsregler auf genau 12 volt stabilisieren . herkömöiche regler sind wegen der ca 3 volt höheren eingangsspannung dafür ungeeignet . alternativ geht evl ein schwimmender betrieb eines 5 volt reglers .(u adjust über zdiode hochlegen )oder du schaltest normale leistungsdioden in reihe (0,7 volt spannungsfall je diode )zu dem vorschlag den accu mit konstandspannung zu laden vergiss es !!(niemals accus mit konstander spannung laden das ist gift für jeden accu !!!!(der innenwiederstand des accus ändert sich und damit der fliesende strom (bei leerem accu zu grosser ladestrom ) gruß bernddi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernddi am 15 Okt 2004 18:47 ]... | |||
5 - Akku Laden -- Akku Laden | |||
Jau, soein Ding hatte ich auch mal. Das ist der letzte Schrott. Zwei 600mAh NiCd-Accus waren nach 3 kompletten Tagen voller Griechenland-Sommersonneneinstrahlung nochnichtmal halb voll. Für die bezahlbare Variante dieser Dinger werden nur Abfallsplitter aus der Solarzellenproduktion verwendet. Den Ladestrom habe ich damals für eine einzige Zelle mit ca. 6mA gemessen. Minus Selbstentladung ist das noch einiges weniger als 1/100 C.
Der totale Betrug. Wenn du deinen Accu laden willst, brauchst du schon eine vernünftige und teure Solarzelle von nicht weniger als 12cm2. Wen dir das zu groß ist, kannst du das ganze wohl schon vergessen, denke ich.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |