Gefunden für abluftsystem - Zum Elektronik Forum |
1 - Schütz fix & fertig? -- Schütz fix & fertig? | |||
| |||
2 - Trocknet zu heiß -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300-W, 43 CFC 01 | |||
Die Temperaturüberwachung in der Trommel wird über einen Festwertthermostaten (NC60°C) realisiert.
Der sitzt unterhalb der Einfülltür im Luftkanal. Entweder ist dieser defekt (öffnet nicht), oder erreicht durch mehr oder weniger starke Verschmutzungen nicht seinen korrekten Schaltpunkt. Dieses Problem tritt sehr häufig auf, wenn viel weichgespülte Wäsche im Gerät getrocknet wird, da der verdampfte Weichspüler zusammen mit dem Staub und Flusen regelrechte Filzmatten im gesamten Abluftsystem produziert und obendrein die Feuchtigkeitsmessung beeinträchtigen kann. Luftkanal komplett kontrollieren und reinigen, auch den Deckel an der Rückwand abnehmen und das Lüfterrad kontrollieren/reinigen, anderenfalls den Thermoschalter prüfen, ob er bei ca. 60°C schaltet. VG ... | |||
3 - Welcher Poti? -- Welcher Poti? | |||
Hallo, ich möchte für meine Chilligrowbox ein Abluftsystem bauen. Da es eine sehr kleine Box ist möchte ich mit einem PC Lüfter arbeiten. Ich habe ein Netzteil was 24V auspuckt, an dieses würde ich gerne den 12v Lüfter und den Poti Betreiben.
Nun kommt der Teil bei dem ich mir unsicher bin ... Der lüfter hat eine Maximale Belastbarkeit von 267ma, da rechne ich doch wie folgt oder? 24V-12V geteilt durch 0.267 = 44,94 also ein 47 ohm wiederstand. Nun möchte ich einen Poti der den von 100% bis auf ca 10% regeln kann, und genau hier bin ich mir unsicher. Wie genau Berechne ich die passende größe des potis? ... | |||
4 - 230V-Lüfter dimmen -- 230V-Lüfter dimmen | |||
Hi Rafikus & Mr.Ed,
vielen Dank Euch beiden, vor allen für die raschen und fundierten Antworten. Nachdem was Ihr schreibt, werde ich das Ganze nochmal überdenken. Vielleicht habt Ihr ja noch eine andere Idee für mich. Ich habe Wanddurchlässe (1 pro Raum) nach außen, mit einem Innen-Ø von 100 mm. Nun versuche ich kontinuierlich in die Räume (bei denen das Abluftsystem nicht ausreichen ansaugt) Frischluft einzubringen. Die jew. Lüfter sollten regelbar sein, ca. 40 m³/h Luftdurchsatz bringen, mögl. leise sein (!!!) und sparsam (wg. mögl. Dauerlauf). Das Ganze soll auch nicht soviel kosten, weil ich bis zu 4 Räume bestücken möchte. Ich kenne jetzt nur Lüfter, die z.B. in kleine WCs ohne Fenster eingebaut werden. Die sind aber viel zu laut für z.B. Schlafzimmer und Kinderzimmer. Andreas ... | |||
5 - Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 -- Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 | |||
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die superschnelle Rückinfo! ![]() Hier die fehlenden Daten: NTC hat 8,4 kOhm bei Steckeroberflächentemp. von 23°C Steckverbindung des NTC m.E. sehr leichtgängig, ansonsten Kabelwege bis zur Elektronik o.k. Trommel reversiert bei Programmstart, Nur der 2F1 (T-Nr. 667 1900) getauscht, wegen der Verfärbung des Anschlusskontaktes vom Heizungsrelais K1/1. Nach Ausbau und Erwärmung mit Heißluftfön konnte ich bei Oberflächentemperatur von ca. 100°C hörbares Klacken des Bimetalles vernehmen, hatte aber trotzdem Durchgang. Auch bei höherern Temperaturen immer Durchgang! Der 1F1 (T-Nr. 667 1870)schaltet nach meiner Auffassung normal bei ca. 160°C und wechselt auch Durchgang. Für richtiges Schalten spricht m.E. auch der extrem warme Luftaustritt nach Türöffnung! Der Abluftschlauch ist max. 1 m lang und der komplette Luftweg ist definitiv sauber! Habe sogar noch einen 90° Bogen nachgerüstet damit ich bessere (kleinere) Verluste in der Leitung habe, denn anfangs hatte ich Verstopfung/ zu hohe Druckverluste in dem Abluftsystem vermutet. Auch Gebläse ist o.k! Lüfterrad sitzt fest auf der Welle, kann damit spielfrei die Trommel bewegen! Der Schaltpl... | |||
6 - Wäschetrockner Zanker 43 MME 01 -- Wäschetrockner Zanker 43 MME 01 | |||
Moin matpie 20.09.2006
Fang mit der Heizung an. An der schmeißst sich der Klixson oder die Wärmesicherung (169 Grad) schon mal in die Ecke. Das Abluftsystem und den Lüfter reinigen. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
7 - Wäschetrockner Siemens WT6200 -- Wäschetrockner Siemens WT6200 | |||
Hallo,
Erst einmal den kompletten Luftweg reinigen (incl. Filter und etwaiger Rückstauklappe im externen Abluftsystem) Gruß Rudi ... | |||
8 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6 | |||
Moin flocke112
Heizt der TR? Hast Du ein Messgerät, es ist angebracht alle Typen - Nr. anzugeben. Überprüf mal die Heizung, Thermostate, Lüfter und das Abluftsystem, Schlauch nach draußen bzw. Wanddurchführung usw. Gruß vom Schiffhexler ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |