Gefunden für ablaufschlauch kondenstrockner siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Externer Ablaufschlauch -- Wäschetrockner Miele Novotronic T560C | |||
| |||
2 - Defekter Kondeswasserbehälter -- Wäschetrockner Miele T-369 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Defekter Kondeswasserbehälter Hersteller : Miele Gerätetyp : T-369 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum eine schnelle Antwort geben könnte! Uns ist leider der Kondenswasserbehälter unseres alten Miele (T-369 C)Wäsch. Trock. heruntergefallen und somit leider nicht mehr dicht. Einen neuen für ca. 90 € ist uns zu teuer…Gerät funktioniert aber noch einwandfrei. Habe einmal von einem Servicetechniker gehört, man könne bei Kondenstrockner den Ablaufschlauch direkt in den Abfluss leiten. Nun meine Frage, ist dies bei diesem Miele Modell auch möglich. Im Voraus Danke für Eure Antworten. Egib ... | |||
3 - Kondensschlauch -- Wäschetrockner Miele T9466C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : T9466C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hat denn jemand von euch schonmal den Kondensschlauch des T9466C getauscht? Hintergrund: Ich habe den Trockner jetzt zusammen mit der WaMa an den gleichen Abfluss angeschlossen. Damit soll ja ein Rückschlagventil installiert werden. Das Stückchen Schlauch mit dem RSV von Miele kostet ja mindestens 35 Euronen in der Bucht und woanders eben noch teurer (was seeehr frech ist). Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den kompletten Schlauch gegen diesen http://www.amazon.de/Xavax-00110903.....LV75Y tausche. Da ist ein RSV bereits verbaut. 1. Ist das denn so möglich oder nicht empfehlenswert? 2. Wie komme ich an den "inneren" Anschluss des Kondensschlauchs? DANKE euch!!! ... | |||
4 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Behälter leeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T273C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meinen Wäschtrockner Miele T273C (Kondenstrockner) habe ich bisher mit "Kondenswasserbehälter" benutzt. Wegen Umbaumaßnahmen im Keller , habe ich die Möglichkeit nutzen wollen, das Wasser direkt über den Ablaufschlauch abzupumpen. Nachdem ich alles, wie im Handbuch beschrieben angeschlossen und den ersten Wäschetrockenvorgang gestartet hatte, stoppte die Maschine nach einiger Zeit mit der Meldung "Behälter entleeren" Der Kondenswasserbehälter ist aber herausgezogen, so dass diese Meldung ihn nicht betreffen kann. Irgendwo muss ein Sensor oder "Schwimmer" sein, der Grund zu einer solchen Meldung gibt. Das Wasser wurde nicht, wie gehofft, über den Ablaufschlauch nach aussen gepumpt, sondern irgendwo in der Maschine gelandet sein, denn als ich den Trockner nach vorne auf die Front legte, lief Wasser aus, was nicht über den Ablaufschlauch nach außen geführt wurde. Hat jemand eine Idee, warum das Wasser nicht über den Schlauch nach außen gepumpt wurde? Nachdem ich wieder alles zurückverlegt hatte, funktionierte der Trockenvorgang wieder und... | |||
5 - pumpt nicht - aber Pumpe iO -- Wäschetrockner Privileg 695 CD Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : pumpt nicht - aber Pumpe iO Hersteller : Privileg Gerätetyp : 695 CD Kondenstrockner S - Nummer : 444/31448 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.765 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 10327 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, und erst einmal vielen Dank für dieses tolle Forum, was mir schon so manches mal bei meiner WM und auch bei diesem Trockner geholfen hat. Aber jetzt bin ich schon ziemlich verzweifelt... Der Trockner funktioniert prinzipiell. Er ist jetzt so ca. 7,5 Jahre alt. Er trocknet normal, und die Wäsche wird auch trocken. Der Wärmetauscher ist sauber und völlig frei. Das Flusensieb ist es auch. Der Ablauf unten im Gerät Wärmetauscher bis zum "Pumpensumpf" ist gereinigt, durchgängig und Flusen-frei. Der Schwimmer ist i.O. und leichtgängig. Der Ablaufschlauch und der Eckeinlauf in den Wasserbehälter (oben) sind frei und durchgängig - nichts verstopft. Das Gerät ist geöffnet, die Pumpe auch schon ausgebaut gewesen, aber diese läuft - ausgebaut Strom extern - ohne Probleme. Nur im Gerät beim Trocknen läuft ... | |||
6 - Zubehör -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 65270 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Zubehör Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 65270 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meinem Kondenstrockner. Ich würde gerne einen Ablaufschlauch für das Kondenswasser anschliesen. Jedoch bin ich mir nicht so schlüssig ob das klappt ?! Muss man den Bausatz kaufen oder kann ich auch einfach einen Schlauch anschliesen ? Habe mal gelesen das der Trockner umprogrammiert werden muss. Wenn ja wie ......? Ansonsten habe ich folgende Produkte gefunden : http://www.amazon.de/Electrolux-1251225 ... 260&sr=1-2 oder http://www.amazon.de/AEG-DK-11-ABLAUFSC ... 232&sr=1-1 Leider finde ich keine Beschreibung für diese Bausätze im Internet. Hoffe das sich hier jemand ein wenig auskennt. Gruß pepe ... | |||
7 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Novoduo C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner Novoduo C Typenschild Zeile 1 : T442C Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem. Bei meinem Kondenstrockner wird die Wäsche nicht trocken wenn die Ablaufpume das Kondenswasser ca. 1,10 m hoch pumpen muss. Wenn ich den Ablaufschlauch auf den Boden lege (da ist ein Abfluß)läuft das Wasser ab und die Wäsche wird trocken. Die Pumpe hört sich auch an als ob sie einen Lagerschaden hätte. Meine Frage ehe ich anfange das Teil auseinanderzunehmen: Kann mir jemand sagen wie ich die Reparatur am besten durchführe? Gibt es evtl. eine Zeichnug von der Maschine? Grüße und falls ihr eine Antwort habt bedanke ich ich mich schon mal Edit: Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Jun 2011 9:12 ]... | |||
8 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl | |||
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht. Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen... Der Gilb ![]() Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876 Geräteart : Sonstiges Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen / Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo Aktive, diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können. Gruss Jürgen Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210 Thermostate Kühl und Gefrierschrank Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf Größe in Bytes 30720 Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03 Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |