Gefunden für abgenutzte kohlen waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
| |||
2 - Türschalter -- Waschmaschine Hanseatic HWM614A2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschalter Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : HWM614A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Hanseatic Waschmaschine macht gelegentlich Probleme. Modell Hanseatic HWM614A2 Nummer 305998 oder 30599896 vom 01.03.2017. Am Freitag startete die Maschine nicht. Fehler E 01. Lt. Beschreibung Einfülltür nicht richtig geschlossen. Nach mehrmaligen Versuchen läuft die Maschine jetzt wieder. Vor einigen Wochen lief das Programm nicht richtig durch. Im Internet gelesen das es sich um abgenutzte Kohlen handeln könnte. Bevor ich eine neue Maschine bestelle möchte ich die Kohlen ersetzen. Türschalter denke ich eher nicht da dieser Fehler das erste mal angezeigt wurde. Konzentriere mich auf die Kohlen evtl. noch Türschalter. Beides nicht dann neue Maschine. Der angehängte Barcode klebt über der Einfüllöffnung. Schild suche ich noch. Danke im Voraus!! ... | |||
3 - einseitig abgenutzte Kohlen -- Waschmaschine Miele W526 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : einseitig abgenutzte Kohlen Hersteller : Miele Gerätetyp : W526 WPS S - Nummer : 10/68414596 Typenschild Zeile 1 : M-Nr 06142770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Ich Habe ein Miele Wama W526 WPS bei der sich leider immer eine Kohlenbürste stark abnutzt. Unterweilen habe ich diese innerhalb von 30min getauscht, aber das macht ja auch nur bedingt Freude... Ich würde mir gerne schon mal einen gebrauchten MRT37 anschaffen, für den Zeitpunkt, wenn die Maschine das nächste mal steht. Die Teilenummer ist 4698274. Welche Teilenummern passen in die Maschine? Kann man vlt. auch sagen, bei welchen Serien die Kollektoren stabiler sind? Vielen Dank& Grüße Stephan ... | |||
4 - Programmabbruch, LED -- Waschmaschine Bosch WFS 5330/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 5330/07 FD - Nummer : 750600114 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nach dem Einlaufen des Wassers läuft die Trommel an, jedoch viel zu schnell. Dann bricht das Programm ab und die LED 600 und 900 blinken. Interessant: beim Programm A 30 blinken sie gleichzeitig, beim Programm C 15 jedoch abwechselnd. Anruf beim Bosch-Kundendienst: Der Fehlercode besagt, dass der Tachogenerator kein Signal gibt bzw. der Leistungsbaustein für den Motorantrieb hochohmig ist. Abgenutzte Kohlen können ausgeschlossen werden, da der Motor sonst nicht drehen würde (Auskunft von einem Wama-Reparaturdienst). Nach meinem Verständnis kommen also der Tachogenerator - der ja im Motor sitzt - und/oder der Leistungsbaustein für den Motorantrieb (IGBT) als defekte Teile in Betracht. Fragen: 1) Wo sitzt der IGBT? 2) Wenn ich den Motor und damit den Tachogenerator tausche, könnte es dann sein, dass der IGBT immer noch defekt ist? 3) Ist ein IGBT noch erhältlich und was sind die Kosten? 4) Sind evtl. weitere Widerstände auch noch defekt, schwer zu find... | |||
5 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine BOSCH WFX 3240/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFX 3240/11 FD - Nummer : 8412 - 700554 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen, meine WaMa (Kaufdatum: Jan. 2005) zickt seit neuestem etwas und die Suche in diversen Foren lief erfolglos. Nun wende ich mich mal an Euch mit diesem Hilferuf. Folgender Fehler tritt reproduzierbar bei jedem Waschgang auf: Bei beliebigem Waschprogramm wechselt die Maschine nicht in die Programmschritte Spülen und Schleudern. Die Zeitanzeige läuft weiter bis zur Restzeit 0:01. Der Waschvorgang läuft immer weiter. Beim manuellen Umschalten (mittels Programmwahlschalter) auf Spülen und Schleudern werden diese Schritte problemlos abgearbeitet. Die Maschine stoppt dann am Ende der Einzelprogramme Spülen und Schleudern. Die Maschine zeigt keine Fehlercodes an. Das Flusensieb ist frei. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet. Vielfach sind abgenutzte Kohlen die Urasache, diese habe ich noch nicht geprüft, da die Maschine bei manueller Anwahl problemlos schleudert. Was meint Ihr ? Viele Grüße Water Joe ... | |||
6 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ-716 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ-716 S - Nummer : WM71631 FD - Nummer : FD7902 01002 Typenschild Zeile 1 : M742*M7163S100 Typenschild Zeile 2 : DVGW M635 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unsere ca. 10 J. alte Wama IQ716 macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen. Neulich wollte sie nicht mehr abpumpen. Da ich zunächst davon ausging, dass der Ablauf an der Trommel zu sei, habe ich sie auf die Seite gelegt und wollte von unten ran, aber ohne Erfolg. Des Rätsels Lösung war dann eine verstopfte Luftfalle (der Plastik-Behälter hinten rechts oben am Auslauf), da war neben einer Spielgeld-Münze meiner Tochter noch allerhand "interessanter" Schlonz drin. Jedenfalls pumpt sie nun wieder einwandfrei ab, allerdings heizt sie nicht mehr auf. Ich vermute, dass ihr das Liegen auf der (rechten) Seite nicht bekommen ist, denn beim ersten Einsch... | |||
7 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1240/01 FD - Nummer : 8102 700974 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Miteinander, vor ca. 2Wochen funktionierte meine Waschmaschine nicht mehr, d.h. die Trommel drehte sich nicht mehr. Nach einer Fehlersuche stellte ich abgenutzte Kohlen fest und habe diese gewechselt. Eigentlich schien alles in Ordnung zu sein. ![]() Habe die Widerstandswerte der Anschlüsse gemessen - zwischen 4und 5 nur 3,2Ohm statt der in einem anderen Forum angegebenen 5Ohm. Die 3 Relais auf der Steuerplatine hab ich ausgelötet und geprüft - funktionieren. Komme ohne Plan und Ideen ![]() ![]() Noch etwas zum Fehler. Ich kann den genauen Zeitpunkt des ersten A... | |||
8 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Typenschild Zeile 1 : 11 / 32262269 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Ich habe das Problem, dass sich die Trommel nicht dreht. Ich habe schon viele Themen hier durchforstet, aber nicht genau mein Problem gefunden. Nun also zur Beschreibung. Beim Starten eines Waschprogramms pumpt die Maschine Wasser. Danach müsste sich normaler Weise der Motor anfangen zu drehen. Dies tut er jedoch nicht. Dann fangen die LED´s "Hauptwäsche" und "Spülen/Spülstopp" an zu blinken. Dann habe ich von abgenutzte Motorkohlen gelesen. Die habe ich danach ausgebaut und gewechselt(war etwas komisch bei der Installation, da ich nicht genau sehen konnte, ob die Kohlen nun wirklich anliegen). Aber nach dieser Aktion bewegt sich immer noch nichts. Nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt. ... | |||
9 - Waschmaschine Bauknecht WA 3560 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3560 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand eine Erklärung/Deutung des folgenden Fehlers meiner Bauknecht WA 3560 geben. Urplötzlich und für mich nicht nachvollziehbar während eines "normalen" Programms, geht die Waschmaschine auf Störung, dabei leuchten die LEDs für Vorwäsche und Spülstopp permanent und die für die Schleudertouren blinken alle, dazu ertönt ein pulsierende Piepton, ca. 10 sek lang. Das Programm läuft weiter, wenn man die Start-Taste drückt und bleibt dann irgendwann einfach wieder stehen. Die Maschine ist ca. 6 Jahre alt. Könnten abgenutzte Kohlen diesen Fehler verursachen? Einen für jeden Tipp dankbaren Gruß Anthony ... | |||
10 - Waschmaschine Siemens 61230 M6123So00 -- Waschmaschine Siemens 61230 M6123So00 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens 61230 Gerätetyp : M6123So00 FD - Nummer : 760450573 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, habe die WaMa einer Bekannten in der Mangel.Motor läuft nicht.Habe auf abgenutzte Kohlen getippt und den Motor ausgebaut.Zustand des Kollektors s.Bild.Frage:wie überprüfe ich am besten die Wicklungen bevor ich neue Kohlen einsetze und welche Anschlüsse der Steckleiste sind für eine Funktionsprüfung bzw.Probelauf zu benutzen?Kann ich den Kollektor,der etwas mitgenommen aussieht mit feinem Schleif leinen(400er)abziehen?Im Voraus Besten Dank! Achim ... | |||
11 - Waschmaschine Bauknecht WA 3774 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3774 S - Nummer : 8554910220000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich dank euch nun an meiner Buknecht WaMa erfolgreich die Trommellager gewechselt habe, habe ich nun schon das nächste Problem. Leider hat es mir vom Motor den Kollektor durch zu stark abgenutzte Kohlen verbogen > also Motor defekt. Nun bin ich bei ebay auf einen Motor gestoßen der (so wies aussieht) von der Aufnahme und den Anschlüssen her passen würde, ist aber ein Motor aus einer WA 3573 (1200 U/min) und meine hat 1400 U/min, die Wattleistung stimmt nur die Ampereangabe passt nicht genau bei meinem defekten Motor 1,65A und beim ebay Motor 1,6A. Kann mir jemand sagen ob dieser Motor trotzdem passen kann, oder ob dann die komplette Steuerung verrückt spielt? Danke Mike ... | |||
12 - Waschmaschine Bosch WFK 5030 -- Waschmaschine Bosch WFK 5030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5030 FD - Nummer : 730400505 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und frohes Neues! Unser Motor lief nicht mehr. Der Fehler waren (und ist) schlicht und ergreifend abgenutzte Kohlen. Ich habe das jetzt zwar wieder fürs Erste wieder hingekriegt, aber die Kohlen müssen dringend erneuert werden. Mein Problem: Ich habe keine Ahnung wie ich an die Kohlen zum wechseln dran komme. Hat hier jemand einen Tipp? Gesonderte Abdeckungen sind für die Kohlen jedenfalls nicht vorhanden. Muss ich dafür wirklich den Gehäusedeckel lösen, der auch den Anker lagert? Viele Grüße Andreas... | |||
13 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 90640 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 90640 | |||
Hallo Röhre,
vielen Dank für deinen Tip !!! Ich habe die Kohlen mal ausgebaut. Eine der Beiden steht nur noch 7mm aus dem Motorkohlengehäse hervor. Könnte diese abgenutzte Kohle die Fehlermeldung der Waschmaschine verursacht heben ? Wenn ja, bestelle ich am besten gleich neue Kohlen un tausche Sie aus... oder? Gruß, Michael... | |||
14 - Waschmaschine Bosch WFK 8030 -- Waschmaschine Bosch WFK 8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 8030 S - Nummer : 74900666 FD - Nummer : M4003WBO00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi liebe Leute, ich habe da so ein kleines Problem mit der Waschmaschine meines Vaters. Zu erst hatten wir das Problem, das der Motor nicht mehr lief durch die abgenutzte Motorkohlen. Diese Problem konnte ich aber kurz fristig beheben. Nach dem ich die Kohlen gewechselt hatte lief der Motor kurzfistig, bis dummerweise anscheinend ein Kabel einer Kohle an das Motorengehäuse gekommen ist und einen Kurzschluss die Sicherung ausgelöst hat. Jetzt läuft zwar das Progamm durch aber der Motor gewegt sich keinen Milimeter mehr. ![]() Können wir was zerstört haben bei dieser Aktion ? Gruss der Eskimo aus NRW PS: Lohnt sich vielleicht jetzt die Reparatur nicht mehr ?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |