Gefunden für abfluss sieb siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
2 - zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens Frontloader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontloader
S - Nummer : WXL1471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine Siemens WXL 1471 zieht nach viel Schaum mit dadurch verursachtem Wasserüberlauf kein Wasser mehr

Hallo,

unsere Waschmaschine mag kein Wasser mehr ziehen.

Folgendes war passiert:
-es hatte sich was verfärbt. Daher wollte ich es in der Waschmaschine mit so nem Oxi-Zeug einweichen lassen und dann nochmal spülen lassen.
-als sich eine riesen Menge Schaum gebildet hatte und etwas Wasser unten ausgetreten war, wurde mir die Sache zu heiß und ich hab das Wasser abgelassen.
-ab dem Zeitpunkt hat die Waschmaschine kein Wasser mehr gezogen. Man hört ein Relais oder ähnliches aber es kommt kein Wasser. Wenn man Wasser mit einem Eimer ins Waschmittelfach einfüllt läuft alles problemlos durch.
-sicherheitshalber hab ich Mal den Aquastop von der Zuleitung weggemacht und das Sieb gereinigt. Eimertest hab ich nur indirekt gemacht (Leitung ist an der Wand in der Ecke, also etwas komplizierter) - Wasser schießt sehr schnell und viel raus.
-Abfluss hab ich auch gereinigt.
-nach Recherche...








3 - Wäsche vollgesogen mit Mittel -- Waschmaschine Siemens WM14E4P0/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche vollgesogen mit Mittel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4P0/05
FD - Nummer : 8707 60 2858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens Waschmaschine WM14E4P.

Nach dem Waschgang (der so wie ich es überblicken kann alle Programmpunkte durchläuft) ist die Wäsche noch immer mit Waschmittel vollgesogen. Dies merkt man ganz deutlich alleine schon dann, wenn man die Wäsche anfasst. Hält man die Wäscheteile einzeln unter den Wasserhahn braucht es bis zu 7 Handspülungen, bis sich das Wasser nicht mehr trübe färbt und Seifenblasen sich bilden.

Der Fehler zeigt sich bereits beim Programmpunkt "Spülen" im normalen Programmablauf. Enorme Seifenblasenbildung am Wasserrand.

Versucht habe ich: Sehr sehr wenig Waschmittel, Spülen, Extraspülen, Flecken-Programm. Nichts hilft.

Abfluss in Ordnung; jedenfalls habe ich nach Anleitung das Sieb herausgenommen, ist sauber. Nach dem Waschvorgang ist auch fast kein Wasser in der Maschine.

Das Problem tritt vor allem bei Handtüchern auf.

Ich und vor allem unsere Wasserrechnung würde mich/sich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich h...
4 - Kein Wasserzufluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 91031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzufluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 91031
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Community,
die oben genante Waschmaschine saugt kein Wasser mehr.
Beim laufenden Betrieb kommt nach ca. 5-10 Minuten die Fehlermedlung 1, was soviel heißt wie, kein Wasser.

Der Wasseranschluss ist offen und funktioniert (auch mit guten druck nach meiner Meinung). Am den Schlau befindet sich ein Aqua-Stop.

Um den Fehler einzugrenzen hab ich den Abfluss, Sieb vom Aqua-Stop und das Flusensieb gereinigt, bzw. entleert, ohne Erfolg.

Wasser zieht die Maschine nur, wenn ich im laufenden Betrieb gegen den Aqua-Stop hämmere. Ich weiß leider nicht ob ich dadurch das Ventil öffne oder ein Stromkreis schließe. Würde das Problem beseitigt werden bei einen Schlauch Wechsel und wenn ja, wo bekomme ich so was her, Danke schön.

Schönes neues Jahr wünsche ich.
...
5 - Geschirrspüler Siemens SD14R1S -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD14R1S
FD - Nummer : 7908
Typenschild Zeile 1 : SF 23200/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem.

Beim Anschluss der Spülmaschine, welche in der alten Wohnung perfekt funktionierte, war der Abfluss leider noch versperrt, so dass die Maschine das Wasser beim ersten mal nicht abpumpen konnte. Folglich stand dann das Wasser in der Maschine und es muss irgendwo ein Aquastop-Sensor aktiviert worden sein, denn jetzt, wo der Abfluss natürlich frei ist, lässt der Aquastop kein Wasser mehr rein, d.h. die Maschine beginnt ihr Programm normal mit Abpumpen und fährt dann auch fort, aber eben ohne Wasser!

Folgendes habe ich bereits gemacht:

- Aquastop durchgemessen: 2kOhm
- Spannung an Leitungen zum Aquastop gemessen: kein Signal
- Aquastop gecheckt: Sieb sauber
- Wasserhahn gecheckt: Scheint vernünftig Druck drauf zu sein
- Blende abmontiert: Leider ist die Bodenwanne schlecht einsehbar und ich habe sie nicht gnz gelöst bekommen. Ich habe daher den Schwimmer auch nicht eindeutig identifizieren können. Vorne links ist zwar ein rotes Teil, welches wie ein Schwimmer auss...
6 - Geschirrspüler Siemens 480 Lady -- Geschirrspüler Siemens 480 Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 480 Lady
______________________




Hallo nochmal!

Hatte vor einigen Tagen schoneinmal diese mail gesendet
und habe nun eine Datailierung die vielleicht mehr zu diesem Problem aussagen könnte.
Zu allem untengesagten wird die Spülmaschine so verdammt heiss, dass unser Besteck mit `Plastikgriffen`( wohlgemerkt ausgeschrieben als Spülmaschinenfest) sowie nun 2 Roller der Spülmaschinenkörbe jetzt auch noch weggeschmolzen sind.

Meine Geschirrspülmaschine ist demnach vollig untauglich!!

Hat denn keiner einen Rat???


------------------------------------------------------
ich bin hier zum erstenmal und bin ein wenig ratlos.
Habe die oben genannte Spülmaschine ´von Bekannten geschenkt bekommen und die ersten Male lief diese auch noch recht gut.

Wir haben sie zu Hause sanitärtechnisch alleine angeschlossen und nun bleibt immernoch ca. 1-1/2 cm Wasser am Boden stehen.

Kann es sein, dass die Schläuche zu hoch hängen und nun der Rest aus den Schläuchen rückläuft? Das Geschirr ist nämlich komplett sauber!
Habe die Abfluss und Zulaufschläuche ungünstig hoch über meine Heizung verlegen müssen, da ich keine andere Möglich...
7 - Geschirrspüler Siemens 480 Lady -- Geschirrspüler Siemens 480 Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 480 Lady
______________________

Hallo,

ich bin hier zum erstenmal und bin ein wenig ratlos.
Habe die oben genannte Spülmaschine ´von Bekannten geschenkt bekommen und die ersten Male lief diese auch noch recht gut.

Wir haben sie zu Hause sanitärtechnisch alleine angeschlossen und nun bleibt immernoch ca. 1-1/2 cm Wasser am Boden stehen.

Kann es sein, dass die Schläuche zu hoch hängen und nun der Rest aus den Schläuchen rückläuft? Das Geschirr ist nämlich komplett sauber!
Habe die Abfluss und Zulaufschläuche ungünstig hoch über meine Heizung verlegen müssen, da ich keine andere Möglichkeit und Platz habe.

Der Schlauch ist auch relativ lang ca. 3,50m und der Zulauf ist gleichzeitíg mit der Waschmasschine an einem Hahn geregelt.

Ist das stehende Wasser ein Problem? Das Sieb ist auch sauber!

Wäre für Hilfe dankbar, da ich nun nur diese Spülmaschine in meinem Beisein nutzen kann.

Sandra...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abfluss Sieb Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abfluss Sieb Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868980   Heute : 10553    Gestern : 26182    Online : 375        19.10.2025    10:37
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015814781189