Gefunden für abdeckung wasserhahn ventil - Zum Elektronik Forum |
1 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC Turbothermic Plus | |||
| |||
2 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Sorry, hatte ich zu schnell überflogen...
Das ändert aber nichts an den beschriebenen möglichen Fehlerursachen. Im Gegenteil, durch die Meldung "Zulauf prüfen" und dem scheinbar "erfolglosen Abpumpen" könnte JEDES wasserführende Bauteil plus Ventile in Frage kommen. Theoretisch alles, was zwischen Wasser- und Abflussrohr in der Wand dazwischen hängt. Prüfung wieder ganz von vorne beginnen, Eimertest, Wasserhahn/Eckventil, Siebe im Aquastopventil, Wärmetauscher (verkalken gerne), Ablaufventil, Umwälzpumpe, Ablaufpumpe und die Abdeckung im Pumpentopf, Ablaufschlauch, Sifon, Abflussrohr. VG ... | |||
3 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13 | |||
Zitat : Hatte heute wieder den Fehlerfall. Da die Maschine noch vorgezogen war, konnte ich die Fehleranzeige diesmal klar erkennen. Es war „E:24“ mit einem Wasserhahn-Symbol darüber. @silencer300: Kann „E:24“ auch ein Problem der Heizpumpe bedeuten? Hallo, E24 heißt, daß die Abdeckung der Laugenpumpe im Sammeltopf fehlt, oder der Schlauch geknickt / Syphonanschluß verstopft ist. Erneuere doch einfach den Einsatz, kistet doch nix: https://kremplshop.de/p/armaturen-i.....34714 ... | |||
4 - Zu und Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 647 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu und Ablauf leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : G 647 SC Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell Primavera G SC Typenschild Zeile 2 : Nr: 24/53282728 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Ratgeber, unser Miele Geschirrspüler Primavera G 647 SC pumpt beim einschalten erst mal Wasser ab und zieht sich dann neues Wasser. Danach beginnt er zu Spülen. Nach ca. 1 Minute geht dann die Leuchte an Zu und Ablauf und das Programm unterbricht. Wassertasche ist blitzblank, Sieb im Boden wird regelmäßig gereinigt und war auch sauber, die Abdeckung von der Pumpe im Boden habe ich entfernt und dort ist auch alles sauber und das Flügelrad dreht sich ganz leicht ohne kraftaufwand oder wiederstand. Den Wasserzulauf (Aquastop) habe ich gereinigt und wieder angeschlossen. Wasserstand in der Maschine ist okay und der Wasserdurchfluß am Wasserhahn war auch okay. Hat vielleicht jemand eine Idee was der Maschine fehlt?? Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntagabend. ... | |||
5 - Abwasserpumpe defekt -- Geschirrspüler V-Zug S 12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe defekt Hersteller : V-Zug Gerätetyp : S 12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Und der zweite Beitrag: Geschirrspüler hat ständig unterbrüche, die Leuchte "trocknen" blinkt! First of All, wie jedesmal, Wasserhahn abdrehen und Stecker ziehen, mit Wasser und Strom ist nicht zu spassen! Unten am Gerät, wenn man die Tür ganz öffnet, sind zwei Schrauben die zulassen, dass das Gerät herausgezogen werden kann. Diese lösen, die Richtung ist links und rechts Richtung Geräteaussenseite. Es emphielt sich sicherzustellen dass die Schläcuhe für zu- und Abwasser ausreichen um das Herausziehen zu ermöglichen. Frontseitig am Unteren Ende der Maschine die verzinkte Abdeckung entfernen. (4 Schrauben, zwei links, zwei rechts) Zu sehen ist nun der Pèlastikpot (weiss) mit 2 Sensoren die ins Maschineninnere ragen. Da ist wichtig dass die Dichtung intakt ist! Sien am Boden reinigen inklusive der Sensoren! die sind zwar günstig zu kaufen, funktionieren aber in den meisten Fällen noch. Dann sicherstellen dass sich IM Plastikbehälter keine Fremdkörper befinden, ansonsten ebe... | |||
6 - Kein Lebenszeichen ->Elektr.? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1463 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen ->Elektr.? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1463 S - Nummer : WXLM 1463/08 FD - Nummer : 8410 600069 Typenschild Zeile 1 : wird bei Bedarf nachgereicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zur Vorgeschichte: vorgestern ist unsere Waschmaschine gewandert und einen Sockel heruntergestürzt, ist dabei nach vorne (Frontlader) umgekippt und hat bei der Gelegenheit den Zulaufschlauch vom Wasserhahn abgetrennt, sodass der Kellerraum ca. 5 cm unter Wasser stand. Nach dem Aufwischen und Wiederaufstellen haben wir einen Tag gewartet und die Maschine wieder eingeschaltet (neuer Schlauch, Betriebsart Normal, 30°). Dann auf 'Start' gedrückt. Maschine zog Wasser, spülte das Pulverfach durch und fing an ganz regulär zu waschen, keine komischen Geräusche, etc. Nach 2 Minuten haben wir auf 'Abpumpen' geschaltet. Maschine pumpt das Wasser ganz normal ab. Dann auf die Betriebsart 'Schleudern' geschaltet und nochmal 'Start' gedrückt. Keine LED leuchtete mehr. Kein Geräusch etc. mehr. Seitdem hat die Maschine kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben - weder optisch noch akustisch - kein &... | |||
7 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN! Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile. Gruß,Ewald4040 Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die Sicherheitshinweise zu beachten ! Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ... | |||
8 - Geschirrspüler Bosch SGS 4732 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4732 | |||
Zitat : Den Eimertest habe ich durchgeführt, sah gut aus. (keine Durchflussmenge gemessen). Da läge ja der Fehler am Wasserhahn. Was verstehst Du unter Eimertest? Eimertest==> Hahn für Zulaufschlauch zudrehen==>Zulaufschlauch abnehmen==>Eimer unter Hahn stellen==> Hahn auf und Wassermenge prüfen==>muß ein kräftiger Strahl kommen. Zitat : Ich habe mittlerweile die vordere Belende ab, und festgestellt, daß es unten wohl eine Art Schublage gibt, welche durch eine Zentrale Schraube befesetigt ist. MAcht es Sinn, diese zu lösen, oder ist bei meiner MAschine nur die linke Abdeckung von Bedeutung? Mach mal die zweite Blende auch ab und prüfe ob in der Bode... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |