Gefunden für abdeckung laptop display - Zum Elektronik Forum





1 - Gehäuse öffnen?? -- Notebook Medion Laptob Md41200 Fid2130




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : Gehäuse öffnen??
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Laptob Md41200 Fid2130
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,
ich habe hier einen Medion Laptob (MD 41200, Modell FID 2130) mit einer defekten Festplatte, diese möchte ich austauschen. Ich habe bereits alle Schrauben unter dem Gerät entfernt, doch leider läst sich die obere Abdeckung (mit der Tastatur) nicht nach vorne verschiben. Sie hängt noch , im mitleren Bereich vor dem Display, fest. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich da weiter komme.
Vielen Dank, im Voraus, für eure Bemühungen. ...
2 - Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 -- Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Amilo A 7620
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand helfen. Also habe ein Amilo A 7620 Laptop von Fujitsu-Siemens, ca. 3,5 Jahre. Läuft auch bis heute einwandfrei ohne Fehler, aber habe ein mechanisches Problem. Wenn ich den Displaydeckel nach einigen Stunden Betrieb wieder schließe, geht dies ganz schwer und knackt, man könnte denken das Laptop platzt auseinander. Nun habe ich bemerkt, dass beim schließen des Displaydeckels das Gehäuse des TFT-Displays auf der rechten Seite wo das schwergängige Display-Scharnier ist, einen Spalt aufgeht. Nun ist an der oberen Gehäuseabdeckung, wo die Display-Scharnier Abdeckung aufgesteckt ist auch noch etwas abgebrochen, so dass die Display-Scharnier Abdeckung nicht mehr richtig fest zu machen geht. Was meint Ihr, muß ich nun das Display-Scharnier und das obere Gehäuse (wo Tastatur drauf sitzt) wechseln? Oder kann man das Scharnier anders etwas leichtgängiger machen und wie kann ich die Display-Scharnier Abdeckung noch befestige...








3 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250
Puuuh , war durch die lange Lieferzeit und mein Leichtsinn eine lange Reparatur, hab sogar die Explosionszeichnung aufm Laptop gebraucht

-Das große Lager auf der Ankerwelle ist kein einfaches RS,( 2RS)-Lager mit schleifender Abdeckung




















Stromaufnahme ohne Last





2x Dronco Diamantscheiben montiert und Stromaufnahme bei Vollast im Betonrandstein weil ich nichts anderes hatte











6,4 Ampere sind auf dem Typenschild angegeben

....und Fräse im Koffer am Stück




Bin so glücklich

P.S:




uuuund vernüüüünftiges Klebeband für exakte saubere ultraflache Kanten ( Feingold Light), das dunkle für empfindliche Untergründe





...
4 - Verriegelung Flachbandkabel -- Notebook   Sony    Notebook Vaio
Geräteart : LapTop
Defekt : Verriegelung Flachbandkabel
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Notebook Vaio
Chassis : VGN-A317M
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

möchte mich Euch kurz vorstellen:
bin 44 Jahre alt und besitze seit 15 Jahren PC`s; außerdem habe ich diverse Schrauber-Erfahrungen mit PKW, Motorrad und diversen Geräten/Maschinen und versuche nur dann etwas zu zerlegen/reparieren, wenn ich auch weiß, was ich da überhaupt mache - bis jetzt ging es ganz gut.

mein Problem:
ich besitze ein Laptop Sony Vaio VGN-A317M, Bj 2005; aus meiner Sicht ist es notwendig, den Lüfter zu reinigen; dazu muß die obere Abdeckung entfernt werden; die Tastatur habe ich entfernt und das Flachkabel vom Mainboard abgezogen; um nun die Abdeckung vollständig entfernen zu können (Schrauben und Clipse sind gelöst), muß auch das Flachkabel des Touchpads vom Mainboard abgezogen werden - jedoch kann ich trotz Bemühungen keine Verriegelung am Stecker auf dem Mainboard für das recht dicke Kupfer-Flachbandkabel entdecken; in einer Sony-Servicebeschreibung wird das Kabel nach oben abgezogen - dies möchte ich jedoch nicht "ausprobieren"; hat jemand einen Tipp für mich?

am Wochenende ...
5 - netzteil stärke -- netzteil stärke
Hallo Allerseits,

ich habe mir für mein Aquarium eine neue Abdeckung gebaut und habe in diese 2 Sparlampen (12V, 50 w), ich glaub die Dinger heissen Halogen-Kaltlichtspiegel verbaut. Wenn ich diese nun mit einem Pc Netzteil betreibe funktioniert das auch gut, aber das ist nicht das was ich möchte, ich möchte einfach nur ein Laptop Netzteil oder ähnliches verwenden habe es auch schon mit einem probiert (12V 3A) dies funktioniert aber nicht. Auch nicht wenn ich nur eine der besagten Lampen anschliesse... Wieviel Ampere brauche ich um diese Lampen zu betreiben, hat da jemand vielleicht eine Formel (Physik unterricht is schon lange her) wie ich das berechnen kann...

Vielen Dank im Vorraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr.hossa am 10 Sep 2008 13:23 ]...
6 - Bilderraten -- Bilderraten
Es ist ein Halter für die Technische Dokumentation und Ausstattungsmerkmale des Laptop. Eine Art Doku-Tasche-Abdeckung


Oder ein Halter für einen Reserve-Datenträger mit Systemeinstellungen.
Oder oder oder ...
7 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation
Hallo Forum.

Die Schwiegereltern wollen Internet. Das war die Ausgangslage. Und wie es so ist, kommen in der Planung immer neue Anforderungen hinzu.
Derzeit haben sie bei der KaffeeGeh (da stand ich ob der Bedeutung erstmal auf dem Schlauch *g*) einen optimierungswuerdigen Telefon-Tarif. ISDN waere wegen einer eigenen FAX-Nummer auch ganz nett. Wenn das neue Laptop jetzt auch noch ueberall auf das Internet zugreifen koennte...

Entschieden haben wir uns jetzt fuer eine DSL/Telefon-Flat vom rosa Riesen, da mit echtem ISDN.

Im Haus vorhanden ist eine analoge Telefonverkabelung (UP), mit 1.TAE im EG (Diele) und einigen nicht-normgerecht parallel geschalteten TAE-Dosen (nur teilweise benutzt) im Haus verteilt. Zwischen 1.TAE und der Hausverkabelung klemmt ein T2 Umschalter (AP), an dem haengt eine Telefon/Fax-Kombi.


So sieht meine derzeitige Planung aus:


--- Telefone EG (Verkabelung vorhanden) --
- --MSN1
----NTBA----Telefonanlage--- Telefon Diele (direkt an die Anlage) --
- ...
8 - LCD TFT hp hp pavilion zv5000 -- LCD TFT hp hp pavilion zv5000
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : hp
Gerätetyp : hp pavilion zv5000
Chassis : notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hy. ich habe ein kleines Problem. habe in meinen HP Pavilion zv5000 einen zusätzlichen RAM Baustein (512MB) hinzugekauft und montiert. Nach dieser Aktion ist auf einmal der Bildschirm des Laptops nicht mehr gegangen. Aus...nur noch ein schwarzes Bild. Habe versucht den RAM-Baustein wieder heraus zu nehmen aber da geht trotzdem nichts. Habe an den VGA ausgang einen monitor angeschlossen und probiert den Laptop zu starten. Das hat dann funktioniert.....habe ein ganz normales Bild und kann ganz normal damit arbeiten, auch wenn ich den 512er RAM eingebaut habe. Doch das Problem liegt darin das der Bildschirm des Laptops nur noch schwarz ist. Habe aber beim Bildschirm nichts getan. Musste doch für den RAM wechsel nur eine Abdeckung auf der rückseite losschrauben und den RAM einsetzten. Mehr habe ich nicht gemacht.

Was könnte das sein??? Helft mir bitte!!!

Danke schon mal im vorraus!!!!

mfg atze ...
9 - Wäschetrockner Miele T277c -- Wäschetrockner Miele T277c
Hallo Nils,

willkommen im Forum.

Ja, die Zeit verrinnt wie im Fluge, wenn der Laptop erst angeschlossen wird...

Wenn das Wasser nicht in die Schublade gepumpt wird, sondern im Aufstellraum kondensiert, dann ist etwas undicht im Gerät.
Da hilft der Schlepptop erstmal gar nicht.

Fangen wir mal bei den einfachen Dingen an (obwohl du die wohl schon augeschlossen hast):

Prüfe bitte nochmals den richtigen und festen Sitz des Wärmetauschers (unten links in der Vorderwand) nach Gebrauchsanweisung (ca. Seite 26) des Geräts.
Der Wärmetauscher muß von ALLEN Seiten mit klarem Wasser (Dusche) durchgespült werden.
Auch im Gehäuse des Wärmetauschers (da, wo er eingeschoben wird) setzen sich Flusen ab. Diese bitte auch gründlich entfernen.
Schaue auch, ob die Dichtungen des Wärmetauschers richtig (gerade) auf den Führungen sitzen.
(Der Wärmetauscher hat 2 Dichtungen, der Deckel hat eine.)
Die Verschlussknebel des Wärmetauschers und des Deckels davor müssen nach Wiedereinbau gedreht und eingerastet werden.


Ist die Abdeckung der Lampe für die Trommelbeleuchtung vorhanden und intakt?

Sind die beiden Filterstreifen unterhalb der Einfüllöffnung sa...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abdeckung Laptop Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abdeckung Laptop Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883279   Heute : 200    Gestern : 24670    Online : 318        20.10.2025    1:16
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0975530147552