Gefunden für abdeckung 20 sicherungskasten - Zum Elektronik Forum |
1 - noch ein Altbauproblem: sehr dubiose Steckdose -- noch ein Altbauproblem: sehr dubiose Steckdose | |||
| |||
2 - Problem mit Sicherungen, das ich nicht verstehe... -- Problem mit Sicherungen, das ich nicht verstehe... | |||
Hallo Sam,
war laaaange nicht zum Posten gekommen ... Ja, so wie du es schreibst stimme ich vollkommen zu: Für MEINEN Murks bin ich zuständig und verantwortlich. Die Aussicht, dass jede ausgetauschte Steckdose jeden vorherigen Fehler quasi auf mich "übertragen" würde, war da doch schon weniger schön. Was die Innung angeht: Mit der hab' ich bislang fast nix zu tun gehabt, aber ich habe generell viele Erfahrungen mit Dienstleistern aller Art (privat und geschäftlich) gemacht und finde, dass diejenigen, die lieber zu viel als zu wenig tun eher seltene Edelsteine sind. Was das Forum angeht: Klar kommen hier nur Bruchteile der täglich stattfindenen Installationen an. Aber was mir auffiel: Fast nie sind es Posts a la "Mein Elektriker baut Mist" oder so, das würde ja den Laien auch gar nicht auffallen. Eher dass jemand was umbauen will, er die Installation beschreibt und dann von euch Experten (recht oft) gemeldet wird, was an der Installation eigentlich alles falsch ist. Man müsste also weniger überlegen, welcher Teil der Fälle hier gemeldet wird, sondern eher in wie vielen der gemeldeten Fälle nebenbei Fehler in der Installation rauskommen. Zu dem Beispiel vom Staßenverkehr: Klar war das krass, und klar ist auch, dass die E... | |||
3 - Herd Whirlpool -- Herd Whirlpool | |||
Was ich machen würde?
Als erstes einen fachmännischen Blick unter die Abdeckung des Sicherungskastens werfen. Denn dieses Verhalten der Anlage ist nicht normal. Selbst wenn ein Stromkreis wegen Überlast abschaltet, dürfen die übrigen davon nicht betroffen sein. Und man kann meist mit wenig Aufwand auch stark belastete Kreise aufteilen. Eine solche ältere 16A-LS hält (leider) eine Stunde lang über 5000 Watt aus! Das ist ein ganzer Haufen Holz. Bitte - was habt ihr denn daran alles angeschlossen??? Übrigens überlastete Leitungen altern sehr viel schneller. Nach 20 Jahren Ein- und Aus-Spiel ist von der Isolierung schon längst nicht mehr viel übrig, was diesen Namen noch verdienen würde! Und man kann auch Leitungen erneuern, ohne ein Haus gleich abzureißen. Das wird tagtäglich überall auf der Welt gemacht. Warum sollte es also gerade bei Euch nicht auch klappen...? ![]() Ist der Sicherungskasten nicht beschriftet? Was steht ggf. bei der Sicherung, die so gerne auslöst?... | |||
4 - Abdeckung an Sicherungskasten -- Abdeckung an Sicherungskasten | |||
Guten Tag!
Ich habe einen Sicherungskasten (ca. 20 x 40 cm) mit einer Plastik-Klappe als Abdeckung davor. Nun ist mir diese Klappe zerbrochen. ![]() Was kann ich nun machen? Wie kann ich den Sicherungskasten abdecken? Was ist dafür vorgeschrieben? Wäre für Hilfe echt sehr dankbar! Gruß, NixAmpere... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |