Gefunden für zulaufventil 120 220 - Zum Elektronik Forum





1 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997)




Ersatzteile bestellen
  Miele-Teile-Nr. Menge Einheit Bezeichnung (Bemerkungen) Preis
4035200 1 STK Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 120/220V (komplettes Ventil) 85,68 €
3316970 2 STK Spule 110/120V 50HZ (2 der 3 Spulen) 30,35 €/Stück
3316930 1 STK Spule 220/240V 50HZ (3.Spule, für Kammer III) 30,35 €

Preise mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten, die Du evtl. bei Bestellung
bei einem Miele-Fachhändler vor Ort sparen kannst. ...
2 - dreifachventil -- Waschmaschine   Miele    W941
Hallo, Danke für das Nachliefern der Seriennummer.

Benötigt wird

4035200
Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 120/220V
97,00 EUR

oder baugleich, bzw wenn der Aquastopschlauch defekt ist:

4622714
Schlauchleitung 2,2m Verschraub.3/4Z
150,42 EUR

Oder Umbauen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...








3 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Hallo andalone, aka Uli,

willkommen im Forum.

Wenn der Wasserzulauf in Kammer I (Vorwäsche) im Prüfprogramm (KB95) deutlich
schwächer ist, als in den anderen beiden Kammern (II und III, Hauptwäsche
und Weichspüler, Prüfprogramm KB80 bzw. KB75 und KB70 bzw. KB60, wird die
Kammer 1 im elektrischen Zulaufventil defekt sein (Membrane gerissen) und Du
musst das komplette Dreifach-Magnetventil (ca. 75 € bei Miele) auswechseln
/erneuern, da es die Membranen nicht einzeln gibt.
Das hat aber nichts mit den Fehlern beim Schleudern zu tun, sondern führt
zum Blinken der roten LED (Zulauf) "prüfen" und zum späteren Programmabbruch.
Das Poltern beim Schleudern kann, wenn die Stoßdämpfer ja wieder in Ordnung
sind, mit einer fehlerhaften Motorregelung auf der Elektronik oder auch mit
Unterbrechungen/Wackelkontakten im Motorkabelbaum zusammenhängen.
(Wird z.B. das Tachosignal nicht zur Elektronik geleitet, gibt sie erstmal
anderthalb Sekunden lang "Vollgas" auf den Motor und bricht dann ab,
allerdings mit Fehlermeldung durch blinkende gelbe LED "Spülen".
Im Prüfprogramm kannst Du die langsamen Trommeldrehungen auf KB40° oder
KB30 (die ersten Angaben hier beziehen sich immer ...
4 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 931 WPS
Hallo Matthias,

Du benötigst folgende Miele-Material-Nr. / Teil-Nr.:

4035200 - "Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 120/220V", 88,06 €, mit MwSt., ab Miele-Zentrallager.

Es hat 2 Spulen (für Kammer I und II), die mit halber Netzspannung betrieben
werden, da sie in Reihe mit dem WPS-Ventil am Anfang des Zulaufschlauchs
geschaltet werden, und eine Spule (für Kammer III) für 230 Volt.

Neue Schlauchklemmen werden normalerweise nicht benötigt. Sie sollten jedoch
nicht an die alte eingeprägte Stelle gesetzt werden, sondern etwas daneben.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
5 - Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Duett W822
S - Nummer : 11/33075112
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine Novotronic Duett / W 822 - Wasserzulauf gestört


Hallo!

Wir haben eine gebrauchte Miele-WaMa "Novotronic Duett" (W 822 Duett, Nr. 33075112) übernommen, die bis dato angeblich tadellos lief.
Bei uns tut sie das leider nicht.
Ein ähnliches Problem habe ich hier im Forum schon entdeckt (vor allem im Beitrag von "krätze" vom 9 Dez 2007), doch irgendwie scheint es bei uns doch noch etwas anders zu sein.

Also,
schon beim Einlaufen des Waschwassers beginnt nach ca. 90 Sekunden die rote Zulauf-LED zu blinken. Sobald sich die Trommel zum ersten Mal in Gang setzt hört das Blinken auf, und die WaMa beginnt zu waschen.
Doch spätestens beim Spülprogramm ("Spülen 1-2") beginnt die LED nach 90 bis 120 Sekunden wieder zu blinken, mit dem Unterschied, dass dann ruckzuck das Programm auf "Ende" springt, die Maschine noch abpumpt und dann Feierabend macht. Fast ausnahmslos, immer an dieser Stelle.
6 - Waschtrockner Miele Novotronic 945 -- Waschtrockner Miele Novotronic 945
Hallo Oguz,

das Magnetventil ist offenbar defekt, das könnte auch die lange Laufzeit beim Trocknen erklären, wenn es für Kühlwasser zuständig ist.
Der Fehler F1 deutet allerdings auf einen ungenauen analogen Drucksensor hin. Das ist der Wasserstandsgeber (Niveauschalter) auf der Elektronik.
Dieser ist leider nicht einzeln erhältlich, die komplette Steuerplatine müsste dann erneuert werden.
Ich würde aber zunächst mal nur das Ventil erneuern und dann noch mal prüfen.
Das komplette 2-fach-Zulaufventil hat die Miele-Teile-Nr. 4835360 und kostet etwas über 40 €.
Ein Kanal davon lässt 12 Liter, der andere 0,25 Liter pro Minute durch.
Es gibt die Magnetspulen auch einzeln unter 3316930 für ca. 26,- € pro Stück. Die Spulenspannung ist 230 Volt.
Wenn deine Maschine ein WPS-System hat (elektrischen AquaStopSchlauch), dann brauchst du das Ventil 4596160 mit 120 Volt Spulenspannung, oder die Magnetspulen 3316970, Preise wie vorhin.

Mit freundlichen Grüßen,
auch an die Teamkollegen hier,
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zulaufventil 120 220 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zulaufventil 120 220


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294527   Heute : 16874    Gestern : 13943    Online : 556        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0167050361633