Gefunden für microwelle funktion siemens ekt720021 - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Funktion -- Mikrowelle Siemens F25G5L2 | |||
| |||
2 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display nur kurz an dann tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : 614493 FD - Nummer : 8203 Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion) Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang. Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier: | |||
3 - Microwellen Funktion defekt -- Mikrowelle Siemens HF15G241 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Microwellen Funktion defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF15G241 S - Nummer : HF15G241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, habe seit ein paar Jahren diesen Micro: http://www.siemens-home.de/produktl.....5G241 bist Dato hat alles funktioniert. hier meine Frage: Alles Funktionert, Lampe, Ventilator, Display usw. gehen nur die Mircowellen nicht d.h. zb. das Wasser wird nicht warm darin. An was kann das liegen? gruss stefan EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Microwelle). Das eine Mikrowelle eine Mikrowelle ist, sollte doch klar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Nov 2014 13:55 ]... | |||
4 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
5 - Start-Taste oft ohne Funktion -- Backofen Siemens Kombigerät Microwelle/Backofen Quantumspeed | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Start-Taste oft ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kombigerät Microwelle/Backofen Quantumspeed S - Nummer : HB86Q569/02 FD - Nummer : 8412000228 Typenschild Zeile 1 : 3,38kW Typenschild Zeile 2 : MW1650W Typenschild Zeile 3 : 2450MHz/900W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Ein herzliches Hallo ins Forum - ich habe mich hier heute angemeldet. Ich bin kein Elektronikspezialist sondern Ingenieur der Elektrischen Energietechnik und Starkstromelektriker; kenne mich demnach nicht mit integrierten Schaltungen aus. Ich weiß um die Problematik der Leckmengen bei Mikrowellengeräten und ich bin auch sonst nicht lebensmüde. Der Siemens-Kundendienst stellt für den HB86Q560/02 leider nur ein rudimentäres Schaltschema zur Verfügung. Die Suche habe ich bereits bemüht und einenBeitrag im Archiv gefunden. Das Fehlerbild ist bei mir ähnlich. Allein die Start-Taste funktionierte nicht immer. Als sie endgültig außer Funktion war, hatte ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |