Gefunden für microwelle diode - Zum Elektronik Forum |
1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| |||
2 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 6235 S - Nummer : 7MCDB02761 FD - Nummer : Nov-1994 Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W Typenschild Zeile 2 : -leer- Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden. Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron? Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a... | |||
3 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Interne sicherung (8) Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU S - Nummer : 61800004 FD - Nummer : PNC 947 608 537-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich heute registriert und Grüße alle aus Österreich,würde euere Hilfe und Tips benötigen . Ich besitze eine AEG Micromat MC1763E-M Einbau-Solo-Mikrowelle ,da es sich um ein neueres Gerät und auch Einbaugerät handelt, möchte ich es unbedingt wieder reparieren. Beim einschalten brennt die interne Glasrohrsicherung 8A nach ca 2 Sekunden durch. Display leuchtet man kann alle eingaben machen, wenn man startet brennt sie durch. Habe schon die Türschalter (Mikroschalter)geprüft. Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 Ohm, Motor vom Drehteller gemessen und geprüft okay, Lampe extern geprüft okay, Hf-Dioden 2.Stück neu, Kondensator gemessen 0,95uF. Der Trafo hat primär 2,8 Ohm... Sec 180 Ohm. Wenn das Gerät Hochspannung erzeugt (meine ich) fliegt die Sicherung, wenn man die Diode die paralell zum Kondensator hängt abklemmt ,und die eine auf Masse lässt, läuft das Gerät ohne zu heizen. Sobald ma... | |||
4 - Triac Mitsubishi -- Triac Mitsubishi | |||
Zitat : Die Microwelle verursacht einen Kurzschluß, sonald der Timer aktiviert wird. Das paßt mit dem Defekt des Triac zusammen, der in sich einen Kurzschluß hat. Nein, das passt nicht zu einem defekten Triac. Wenn der Triac defekt wäre, liefe die Mikrowelle nach dem Schliessen der mechanischen Schalter einfach los, bzw. der Kurzschluß würde dann schon auftreten. Es passt aber zu einem Fehler auf der Hochspannungsseite. Der Hochspannungstrafo selbst und das Magnetron kommen dafür weniger in Frage, aber die HV-Gleichrichterdiode oder der Kondensator sind öfter mal defekt. Zieh mal die Stecker von der Sekundärseite des großen Trafos ab *), und beobachte, dass es dann keinen Kurzschluß mehr gibt! Du kannst auch ein Glühlämpchen an die Heizwicklung des Trafos anschliessen. Die meisten Magnetrons werden mit etwa 3,3V und etwa 15A geheizt. Im Leerlauf wird die Trafospannung etwas höher sein. Vor jeglichem Hand... | |||
5 - Sicherung fliegt -- Mikrowelle Imperial xyz | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Imperial Gerätetyp : xyz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Mikrowelle- kein Typenschild vorhanden!!- haut die Sicherung nach dem Einschalten raus. Uhr und Schaltfolie funktionieren normal. Nun hab ich dazu ein paar grundsätzliche Fragen, nachdem ich ein paar posts hier gelesen habe. Der Kondensator hat anscheinend sehr geringe Toleranzen, "es nützt nichts, einen mit anderer Kapazität einzubauen"..schrieb jemand. Der verbaute Kondi ist ein 1.02 uf, wie eng ist die Toleranz auszulegen- ich hätte einen 1.03 uf hier? Es sind 2 Dioden verbaut, eine brückt den Kondensator- Diode 2X062H und eine Weitere geht zum Gehäuse(?)des Mikrowellenelements? HVR 1X4 Wenn Dioden kaputt gehen, leiten sie in beide Richtungen- ist dies so richtig ? - und verursachen Kurzschluss. Die interne 8 A zersplittert regelrecht mit dem Glas, also ein ordentlicher Bums. Welche der Dioden wird wohl defekt sein? Sind die Dioden toleranter oder muss man ebenso peinlich auf die Kompatibilität achten. Mir geht es um das grundsätzliche Verständn... | |||
6 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
7 - nur noch Licht und Uhr geht -- Mikrowelle AEG A71A000V Micromat 143 E/U | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : nur noch Licht und Uhr geht Hersteller : AEG Gerätetyp : A71A000V Micromat 143 E/U S - Nummer : 304 02621 FD - Nummer : 947.602 434 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Die o.g. Mikrowelle ist ein Einbaugeräut mit Aluminium Oberfläche. AEG MICROMAT 143 E/U Typ A71A000V MW 1250 W HF 2450 MHz E-Nr. 947.602 434 S-No. 304 02621 Engebaut sind die original Bleche für die geänderte Luftführung. Alu gibt es nicht mehr so oft, und wenn was angeboten wird, muss die Optik auch zu dem darunter eingebauten Backofen passen. Deshalb wäre mir eine Reparatur lieber als ein Neukauf.. Zumal vor einem Jahr erst die Diode und das Magnetron getauscht wurden. Zur Fehlerbeschreibung: - Beim Einschalten lief der Tellermotor ganz kurz und ruckelig an. - Gleichzeit ein Blitz/leiser Knall aus dem Bereich der Elektronik - Geruch wie nach Kurzschluss. - Seit dem dreht sich der Teller nicht mehr - auch kein Einschalten des MW Generators - Innenbeleuchtung und Uhr gehen noch. Habe die MW schon ausgebaut und geöffnet. Das Relai... | |||
8 - HV Diode Panasonic Microwelle NE-1670 -- HV Diode Panasonic Microwelle NE-1670 | |||
Ersatzteil : HV Diode Hersteller : Panasonic Microwelle NE-1670 ______________________ Suche für Panasonic Gourmet NE-1670 Gewerbe Microwelle eine HV Diode. Die Teile sind leider von Panasonic nicht mehr zu bekommen. Daher auf diesem Wege. ... | |||
9 - Netzteilplatine verbrannt -- Mikrowelle Panasonic NN-A524MB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Netzteilplatine verbrannt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-A524MB S - Nummer : G88260055 FD - Nummer : SS-7H8N Typenschild Zeile 1 : Slim Combi Inverter Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Zu allererst möchte ich mitteilen, daß ich was Mikrowellen angeht geschult bin in Sachen Hochspannung. Ich habe aber nun das Problem, daß beim Gerät nach dem Druck auf die Start Taste (Nur Mikrowelle war angewählt)es laut Kunde geknallt hat, und seitdem die Anzeige dunkel war. Ich habe nun gesehen daß beide Sicherungen noch völlig intakt sind, nur die Netzteilplatine (mit den Auswahltasten und Display) ist zum Teil schwer beschädigt, und zwar im primären Stromkreis. Dabei sind einige Dioden, sowie das Steuer-Ic und 2 Optokoppler und 3 Widerstände verbrannt. Alles in allem wäre dies kein Problem dies auszutauschen nur kann ich bei 3 Dioden keinen Wert erkennen. Vielleicht hat jemand einen Schaltplan und kann mir die passenden Diode benennen. Dies wären: D33,29,25. Als D26 ist ein Bauteil benannt was mit der Bezeichnung: ZNR-V10511U markiert ist, ich denke es handelt sich um einen NTC/PT... | |||
10 - 2006 Micro Mikrowellengeräte -- 2006 Micro Mikrowellengeräte | |||
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Miele u.a. Gerätetyp : Mikrowellengeräte Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ______________________ Lieber Anfragender! Diese Hochspannungs- und Hochfrequenzbauteile lassen sich mit Multimeter und Phasenprüfer nicht zuverlässig prüfen. Der Heizdraht des Magnetrons hat zwischen 50 und 100 MilliOhm. Zwischen Magnetron-Heizung und Erdung (Gehäuse, Schutzleiter) soll der Widerstand unendlich hoch sein. Der Trafo hat primär 1 bis 1,8 Ohm, sekundär 60 bis 100 Ohm, Heizwicklung 50 - 80 MilliOhm. [Auszug aus den Service-Anweisungen] Kundendienst und Wartung Allgemeines Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE 0100 Teil 739 dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom / Nenndifferenzstrom von 30 mA oder weniger (DIN VDE 0664) vorzuschalten. Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einem Fachmann unter Berücksichtigung der gültigen Sickerheitsbestimmungen durchgeführt werden. Bevor Wartungsarbeiten am Gerät ausgeführt werden, ist eine Trennung vom Stromnetz unbedingt erforder... | |||
11 - Mikrowelle alle alle -- Mikrowelle alle alle | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : alle Gerätetyp : all ______________________ Hallo, ich kann Ersatz-Dioden anbieten für die Hochspannung in der Mikrowelle: HVR-1X 4, 9 kV 350 mA, Standard-Diode in vielen Fabrikaten, nagelneu, unbenutzt, aktuelle Fertigung, 3,50 Euro/Stck Eberhard, DK3HE@DARC.DE... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |