Gefunden für kathrein display schwach - Zum Elektronik Forum |
1 - NEC NL3224AC35-01 LCD Display -- NEC NL3224AC35-01 LCD Display | |||
| |||
2 - Kein Ton, Display ausgefallen -- Digitalreceiver Kathrein UFS 732 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Ton, Display ausgefallen Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFS 732 Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus liebes Forum, ich habe hier einen 5 Jahre alten Kathrein UFS 732 SAT-Receiver, angeschlossen via SCART an einen Röhrenfernseher. Von einem auf den anderen Tag lieferte der Receiver nur noch ein Rausch-Bild. Da wir noch ein zweites, identes Gerät mit wesentlich weniger Betriebsstunden in einem anderen Raum haben, haben wir den defekten Receiver gegen den funkionierenden ausgetauscht. Nun wollte ich mir den defekten Receiver vorknöpfen, ich habe ihn wieder an den Fernseher angeschlossen, und das Fehlerbild ist nun folgendes: - Bild und Menü funktionieren seltsamerweise einwandfrei, ebenso die Fernsteuerung. - Ton: Auf den Scart-Pins liegt ein extrem niedriger Pegel an, man muß die Lautstärke am TV-Gerät voll aufdrehen und ganz leise sein, um etwas zu hören, und das ist extrem leise. Der Receiver ist nicht auf "stumm" geschaltet, weiters ist die Lautstärke am Receiver voll aufgedreht. - Die rote und grüne LED im klappbaren Display funktionieren ganz normal (blinken beim Booten bzw. Dauerleuchten). - Das Punktma... | |||
3 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
Hallo Stego,
auch ich nutze noch neben meinem Digitalreceiver (den habe ich seit 2002) noch einen analogen SAT-Receiver, einen Kathrein UFD 232 - also ein ADR-Receiver. Der große Vorteil ist das alphanumerische Display, er ist auch ohne angeschalteten TV bedienbar. Das logischerweise nur, wenn man Radio hören möchte. ![]() Mein China-Digitalreceiver von 2002 funktioniert eigenartigerweise immer noch, hat aber nur das übliche vierstellige 7-Segment-Display. Zweitens hat er keinen SPDIF-Ausgang, so das der digitale Anschluss meines DAT-Recorders nicht möglich ist. Den hat wiederum der Kathrein-Receiver, der mir nun bald nichts mehr nutzen wird. Zum dritten, das ist ein ganz großes Manko dieses China-Böllers: er "vergisst" die Zeit bei Stromausfall und synchronisiert diese auch nicht aus den SAT-Signalen neu! ![]() Gruß Jens ... | |||
4 - Kein Bild, Senderanzeige ok -- Digitalreceiver Kathrein UFD 550S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kein Bild, Senderanzeige ok Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 550S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen Festplattenreceiver von Kathrein Typ UFD 550S. Nach Aus- und wieder Einschalten an einem der folgenden Tage ist kein Bild mehr am Fernseher vorhanden. Vielleicht war auch ein Gewitter die Ursache. Außerdem lässt sich kein Wiedergabe von der Festplatte starten und auch eine Menüauswahl ist nicht möglich. Einzig und alleine die Senderanzeige am Display funktioniert. Ich habe das Gerät bereits geöffnet, optisch ist kein Defekt sichtbar. Desweiteren hab ich die Festplatte mal abgesteckt, es ändert sich nichts. Das Kabel kann auch ausgeschlossen werden. Wo könnte das Problem liegen? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
5 - keine FKT des Receiver -- Digitalreceiver Kathrein DV3 Euroline 305 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : keine FKT des Receiver Hersteller : Kathrein DV3 Gerätetyp : Euroline 305 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leutz, habe mit dem Digitalen Satelliten Receiver von Kathrein folgendes Problem: Beim Einschalten des Gerätes erscheinen 4 Mal die Ziffer 0 auf dem Display. Der Receiver reagiert werder auf die Fernbedienung noch auf manuelles drücken an den Knöpfen. Ich nehm mal an, da liegt ein schwieriges Softwareproblem vor. Würde mich über Hinweise und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung freuen. Anbei das Foto des fehlerhaften Receiver. EDIT: Betreff geändert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Nov 2009 14:49 ]... | |||
6 - Digitalreceiver Kathrein UFS 702 -- Digitalreceiver Kathrein UFS 702 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFS 702 Chassis : kathrein ______________________ hallo leute.... ich habe seit fast drei jahren den kathrein ufs 702 digi rec. seit ein paar tagen geht dieser nicht mehr. abends eingeschaltet, bild ein wenig gewackelt, danach nichts mehr zu sehen. jetzt leuchtet meist permanent die gelbe led im breiten display, die eigentlich sonst grüm leuchtet, wenn die fernbedienung aktiv ist. leider finde ich nirgens was über diese led, auch nicht in der bedinungsanleitung. zu dieser led kommt manchmal die anzeige eines programmen, aber immer das selbe "pro 7". der rec. reagiert überhaupt nicht mehr, entweder ist nur diese led an, oder das programm "pro 7". über av kommt gar kein signal mehr zum fernseher, auch über den nf ausgang (chinch) kommt zur hifi endstufe kein ton mehr heraus. ich abe ein twin lnb drau (astra/eutel). nun habe ich unseren alten analog rec. ausgepackt, dieser funzt an dem spiegel mit dem lnb als noramler analog normal.... was meint ihr was das sein könnte, gibt es bei dem kathrein mehrmals solche probleme??? mit besten dank in voraus gruß micha ... | |||
7 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Grundig Gerätetyp : STR 8150 ______________________ Hallo zusammen, hab von einem Bekannten einen analogen SAT-Receiver Grundig "STR 8150" mit folgendem Fehler erhalten: 1) Vor allem bei SAT1 und bei manch anderen vertikalen Programmen sind die berühmten störenden Fischchen im Bild sichtbar (DECT-Telefon ist keines in der Nähe). Hab den Receiver dann bei mir zu Hause angeschlossen und hier tritt das Problem auch auf, allerdings nicht ganz so stark. Beide SAT-Anlagen sind von Kathrein und haben gute Signalqualität. Auch die Empfangsfrequenz ist genau eingestellt. Auf Fön und Kältespray reagiert der Receiver nicht. Das einzige, was etwas hilft, ist die Oszillatorfrequenz von 9,750 MHz auf 9,751 MHZ umzustellen, aber dann grieselts leicht bei manch anderen Programmen wieder. 2) Weiter ist das Display dunkel. Kann mir da jemand einen Tip geben bzw. weiterhelfen? Danke schon mal im voraus. Andi ... | |||
8 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe ein Problem mit besagtem analog-Receiver, der bis vor kurzem seinen Dienst noch einwandfrei verrichtet hat. Und zwar hat der Receiver keinen Empfang mehr! Auf allen Kanälen ein Rauschen, obwohl der Antennenanschluss 100% in Ordnung ist (getestet!). 14/18V an der LNB-Buchse des Receivers liegen an! Im Display vorne sollte normalerweise doch Pxxx stehen. Vom P sind aber nur noch 2 Striche da sieht ca. so aus: |- 001 Hoch/Runterschalten/Eingabe der Programmplätze geht aber ohne Probleme... So, nachdem ich hier im Forum von Kaltlötstellen gelesen hatte, habe ich jetzt mal die Lötstellen von Netztrafo und Gleichrichtern nachgelötet, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige am Display mit dem P wieder funktioniert, ich jetzt allerdings nur von P0-9 durchschalten kann. (evtl.EEprom gelöscht?) Könnte die Tatsache, dass überhaupt kein Empfang da ist, ein Zeichen für einen defekten Tuner stehen, oder kennt jeamd noch weitere Fehlerursachen? Vielen Dank füpr Eure Hilfe im Voraus! ... | |||
9 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFE 125 ______________________ Hallo, ich habe einen Kathrein Receiver UFE 125 mit originaler Fernbedienung ersteigert. Der Besitzer hat ihn auch geschickt aber die Fernbedienung fehlt. Er hat jetzt festgestellt, dass er diese verloren hat. Wenn ich den Receiver anstelle, sind auf dem Display zwei Striche (--) zu sehen und mehr passiert nicht. Auch mit einer Universalfernbedienung kann ich ihn nicht anstellen. Ist vielleicht eine Kindersicherung aktiviert? Oder ist er einfach kaputt? Wer kann mir weiterhelfen? Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus. Tattus... | |||
10 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 220 Twin ______________________ Hallo, ich hoffe, daß Ihr mir bei meinem Problem mit dem UFD 220 Twin weiter helfen könnt. Ich habe den Receiver nicht einmal 2 Jahre genutz und dann mehrere Jahre im Karton gelagert. Als ich ihn heute wieder in Betrieb nehmen will, blinkt im Display dauernd folgendes Zeichen: _ L l l l l L (also iniE oder so) Da in der Anleitung dieses Zeichen nicht vermerkt ist, werde ich daraus nicht schlau. Manchmal läuft der Receiver problemlos und schaltet dann in diesen Zustand um. Danach ist er nur noch durch den Ausschalter abschaltbar. In Standby-Modus geht er nicht mehr. Bin Ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar! Kristian (PS: Was löten etc. angeht bin ich absoluter Laie.) ... | |||
11 - Radiohören über Satelit in SüdFrankreich -- Radiohören über Satelit in SüdFrankreich | |||
Zu allem ein klares Ja (einschließlich der Möglichkeit der drahtlosen Übertragung).
Nur daß ich Dir empfehlen würde, keinen rein analogen Receiver zu nehmen (bei den meisten billigeren ist der Tonteil schlecht, achte zumindest auf echtes Panda Wegener). Sondern einen kombinierten ADR! Das waren übrigens die meisten ADR-Empfänger (z.B. sehr gut KATHREIN UFD 232 und ähnliche Modelle). Der kann dann analoges SAT-TV und analoges SAT-Radio und eben Astra Digital Radio. Sehr wichtig: So einen Empfänger mit vernünftigem Display kann man dann nämlich auch ohne TV-Bildschirm bedienen. Bei den meisten anderen (analog wie DVB) geht das nur über Bildschirmmenue... ... | |||
12 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ins Forum. Ich hab hier einen UFD 200 der nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Nach dem einschalten steht nur noch der Strich im Display. Die Betribsspannungen passen. Am Controller liegen am IR Pin 4,9V an die bei IR Empfang kurz einbrechen. Kann mir jemand weiter helfen, wo der Fehler liegen könnte. MfG -K... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |