Gefunden für hebel schlingfeder dichtung - Zum Elektronik Forum |
1 - Deckel Reiniger-Fach -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 659.1 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Siemens SE 58290/02 -- Geschirrspüler Siemens SE 58290/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 58290/02 S - Nummer : S9ET1S FD - Nummer : FD7608 Typenschild Zeile 1 : 19608010316561330258 Typenschild Zeile 2 : 0730300661 Typenschild Zeile 3 : 060258 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserem ~10 Jahre jungen Geschirrspüler öffnet sich die Reinigerkammer nicht mehr. Elektrisch ist alles o.k., der Zugabe-Aktuator arbeitet. Mechanisch kann noch nichtmals mehr über den Verschlussriegel die Reinigerkammer geöffnet werden, siehe Bilder. Wie bekomme ich den Deckel dieser Reinigerkammer demontiert? Ich vermute ein mechanisches Problem mit dem Deckel (Teile-Nr. 16 6621) oder mit dem Ausloeser (Hebel/Schlingfeder/Dichtung mit der Teile-Nr. 16 6630). Was sagen die Experten hierzu, wie bekomme ich diesen Deckel der Reinigerkammer demontiert? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
3 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch S - Nummer : SGS 590307 FD - Nummer : 8108 180029 Typenschild Zeile 1 : 10108060223542390029 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin über die Suchfunktion nicht fündig geworden. Folgendes Problem bei unserer Geschirrspülmaschine SGS 590307 von Bosch: Die Reinigerklappe lässt sich nicht mehr schließen. Nach Betrachtung ist der blaue Hebel des Auslösers gebrochen. Die hierzu gefundene Bosch-Bezeichung ist: Ausloeser Hebel/Schlingfeder/Dichtung mit der Bestellnummer 166630. Konkrete Frage: Ich denke mir, dass ich nach Abnahme des Deckels der Maschine den alten, gebrochenen baluen Hebel von innen nach außen durch die 4 Haltepins drücken kann. Im Anschluss dann den neuen Hebel samt Dichtung einfach von innen nach außen einführen und einrasten lassen. Liege ich da richtig und es ist so einfach, wie ich mir das vorstelle ? Vielen Dank vornweg. Grüße Dirk ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |