Gefunden für grill heizelement - Zum Elektronik Forum |
1 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01 | |||
| |||
2 - Heizelement Oberhitze -- Backofen Beko BUM 201NO RX Beko BUM 201NO RX | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Oberhitze Hersteller : Beko BUM 201NO RX Gerätetyp : Beko BUM 201NO RX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Beko BUM 201NO RX - NEUE Heizelement Oberhitze! BEKO Grill Heizelement. Original Teilenummer 262900064 KOSTENLOSE Lieferung 24. Dezember - 27. Dezember, Kommt nach Weihnachten an ...oje oje habe mich gedacht da wird nichts mit Weihnachten braten. Bestellung aufgegeben 14. Dezember 2021 - Ankunft 17. Dezember 2021 nur drei Tage - Weihnachten gerettet! Alles ist gut gegangen bis Ende Februar wo der Backofen war eingeschaltet und die Frau sagt das ein große Knall hat der Backofen gemacht und die Sicherung ist geflogen, habe wider Sicherung eingeschaltet und Backofen wider eingeschaltet und habe gefunden das von obere Hitze nur die Außer Element funktioniert der innere Element bleibt kalt. Habe Backofen wider ausgebaut und alles normal hinten bei Kontakte wie neue dann habe ich getauscht der Kabel von Außer Hitze Element mit dem Kabel von innen Hitze Element und es funktioniert ganz normal das innere Element und bleibt kalt d... | |||
3 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
Hallo,
es hat etwas gedauert, da der Ofen zurzeit nicht bei mir ist. Ich habe das Heizelement heute geprüft und folgendes kam dabei raus: Bei den 2 äußerlichen Anschlüsse (vom Heizelement), bekomme ich kein Widerstand angezeigt und bei den 2 Anschlüsse in der Mitte (für den Grill), bekomme ich 33,2 Ohm angezeigt. Nun habe ich den Backofen wieder zusammen geschraubt und den Grill getestet, das funktioniert, also das Mittlere Heizelement (für den Grill) wird heiß. Mir ist auch aufgefallen, dass das Heizelement auf der rechten Seite stark verbogen ist. Ich habe das Gefühl, dass das Heizelement sehr überhitzt war, als wenn der Thermostat defekt wäre, also das es unkontrolliert immer heißer wurde und somit die Sicherung bei mir in der Wohnung raus geflogen ist, da der Ofen anscheinend ein Kurzschluss verursacht hatte. Ich würde mir ein neues Heizelement kaufen, aber nicht das diese dann auch sofort durchbrennt. Was könnte ich bei dem Ofen noch austauschen, diese für das Heizelement notwendig ist, wie Thermostat usw.? Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe. Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 15 Jun 2020 17:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 15 Jun 2020 ... | |||
4 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : EH 724 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet 1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten) 2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig) 3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke) 4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.) Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme. Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist? Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....? ... | |||
5 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
6 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65 | |||
Also eine Sicherung für einzelne Heizelemente gibt es in diesem Gerät nicht, es gibt einen Temperaturbegrenzer für alle 5 Heizelemente. Vermutlich ist der obere 2-Kreis Heizkörper (Oberhitze/Grill, BOSCH/SIEMENS 00471375) defekt. Genau bestätigen kann ich dies erst, wenn Messergebnisse der Widerstände vorliegen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Fehlerquelle am Backofenwahlschalter, oder am Steuerungsmodul zu suchen ist. Zum messen der Heizwiderstäde muss das Gerät vom Netz getrennt, ausgebaut und die Rückwand entfernt werden. Anschließend die Flachstecker am Heizelement abziehen (Reihenfolge merken, oder markieren) und jeweils an den beiden inneren (Oberhitze) und an den äußeren (Grill) Kontaktfahnen den Widerstand (Messbereich<100Ω) messen. Dann noch alle 4 gegen das Gehäuse (Isolationswiderstand, größtmöglicher MΩ-Bereich) messen.
vG ... | |||
7 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Eines Deiner Heizelemente im Backofen ist vemutlich defekt. Das Heizelement Oberhitze/Grill besteht aus 2 getrennten Heizkreisen, die je nach Betriebsart einzeln, parallel, in Reihe, oder kombiniert angesteuert werden. Die beiden linken und rechten Anschlussfahnen gehören jeweils zu einem Heizkreis. Der Heißluft-Heizring und die Unterhitze sind jeweils Einkreisheizkörper. Backofen vom Netz trennen, alle Heizkreise niederohmig bei abgezogenen Flachsteckern messen und Messwerte hier posten. Auch solltest Du jeden Anschluss einzeln erst nieder-, dann hochohmig gegen den Schutzleiter messen (Isolationsmessung). Sollten die Heizelemente keine Auffälligkeiten zeigen, liegt der Fehler in der Elektronik (Leistungsmodul). VG ... | |||
8 - Heizt immer weiter auf -- Backofen Bauknecht FXZM6; BMVK 8200 in | |||
Nein, das konnte ich leider noch nicht, da ich das Multimeter heute leider auf Arbeit vergessen habe.
Aber wenn ich das ja richtig verstehe und es ein Isolationsfehker eines heizelementes wäre, müsste dann nicht wenigstens die Heißluft Funktion oder unter/Ober Hitze richtig funktionieren, da ich meine das Heißluft ein anderes heizelement hat als die Ober/unter Hitze, bzw der grill? Vg ... | |||
9 - Temperaturregelung -- Herd Bosch HT5HE23 | |||
Das obere Heizelement umfasst 2 getrennte Heizkreise (außen Oberhitze, innen Grill), um sicher zu gehen, solltest Du alle Heizkreise (also auch die Unterhitze und den Ringheizkörper) mal durchmessen und die Ergebnisse hier posten. Die Widerstände unbedingt mit abgezogenen Flachsteckern messen.
VG ... | |||
10 - Oberhitze wird nur bei Grill -- Herd Siemens HET 250 l | |||
Der Heizkörper oben ist BEIDES, also Oberhitze und Grill (Einkreis), der duch den Wahlschalter einmal mit voller Leistung (Grill) und einmal mit halber Leistung (Oberhitze) durch Reihenschaltung mit der Unterhitze angesteuert werden kann. Die Unterhitze ist ein Zweikreis-Heizelement. Der Fehler liegt also an einem Heizelement der Unterhitze, oder am Wahlschalter selber. ... | |||
11 - Grill ist durchgehend an -- Backofen Bosch Backofen | |||
Hallo Nico,
die Sache passt nicht mit dem vorhandenen und nicht auslösenden FI zusammen. Schließ bitte einen funktionierenden Verbraucher an die betreffende Steckdose im Keller und mach den FI aus. Sollte sie doch ausgehen, ist sie sicher falsch angeschlossen und muss repariert und durchgemessen werden. Grundsätzlich ist es auch bei bestehenden Anlagen empfehlenswert, alle Steckdosen über FI laufen zu lassen. Zum Fehler am Herd selbst: Weiß und gelb von dem Heizelement abziehen und dann nochmal an den Anschlüssen der Heizung selbst messen. Wenn dann Durchgang zum Gehäuse zu messen ist, ist auf jeden Fall die Heizung kaputt. Ggf. den Messbereich hochstellen. Bitte zum Ergebnis den Messbereich angeben. Wenn es die Grillheizung ist, führe die Messung sicherheitshalber noch bei den anderen Heizungen durch, wenn der (defekte) Grill abgezogen ist sollte die Messung bei den anderen Heizungen auch bei eingesteckten Anschlüssen klappen. Liegt der messbare Fehler woanders, dann nicht. Merk dir nur jeweils die Belegung ![]() Ansonsten kannst du die abgehenden Adern verfolgen und gucken, ob dir was auffällt (z.B. Beschädigungen an Kanten). Mach am besten auch ein Übersichtsfoto von der ganzen Rückseite. ... | |||
12 - Heizelement von Elektrogrill zurechtbiegen, geht das?? -- Heizelement von Elektrogrill zurechtbiegen, geht das?? | |||
Hallo zusammen
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und bin von der Qualität wirklich begeistert. So begeistert, dass ich mich angemeldet habe um nun selber eine Frage hier stellen zu können. Es geht um folgendes. Ich habe einen alten Elektrogrill, den wir seit Jahren nicht mehr benutzen. Er ist aber voll funktionsfähig. Nun habe ich mir überlegt, das Heizelement vom Grill für meinen Räucherofen zu verwenden. Dazu müsste ich dieses Heizelement allerdings ein wenig anpassen. Kann man so ein Heizelement biegen? oder bricht da im Inneren eine Art Isolator oder sonstiges. Ich hoffe mir kann das von euch jemand eine Antwort geben. Gruß ... | |||
13 - Oberhitze löst FI aus -- Herd Privileg 784.113-3 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze löst FI aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : 784.113-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Bei dem Privileg Herd ist das Kombiheizelement bestehend aus Grill und Oberhitze defekt. Oberhitze löst sofort FI aus, Grill erst nach einiger Zeit. Beide Heizelemente haben messbaren Widerstand gegen den Schutzleiter. Oberhitze 20kOhm, Grill 40kOhm. Der Herd lief wohl immer nur auf Umluft. Habe das Element ausgebaut und mit "Trockenheizen" probiert, dabei viel mir aus, dass innerhalb von 20 Minuten die Spannung gemessen zwischen Potentialausgleich Haus und Schutzleiteranschluss Heizelement von 15 V bis auf knapp 100 V ansteigt. Trockenheizen bringt also nichts. Wo kann ich dieses Heizelement herbekommen. Im Netz ist es nicht zu finden. Hier die Daten von Heizelement: 5160R359 IRCA 230V/1000W/1900W RA6 342 7517 01. Der Flansch hat 22*100mm mit 2 Bohrungen 7mm vom Rand weg. Länge vom Flansch ab 36 cm, Breite 39 cm. Flansch sitzt mittig. MfG Jens ... | |||
14 - Fi löst aus -- Ciatronic BG2496 Elektro Grill | |||
Warum plötzlich so übereilt?
Liegt doch schon ein halbes Jahr herum, das Problem... Also: Wenn das Ding noch keine zwei Jahre alt ist, ab damit zum Händler. Ist der nicht mehr bekannt oder vorhanden, dann ab zum CLATRONIC-Service. Wenn älter (weils vor dem Jahr im Schrank schon ein Jahr unter Deinem Bett gelegen hatte...), dann versuchen, mit äußerster Vorsicht (hinter Trenntrafo oder an einem genullten Stromkreis) das Heizelement "freizubrennen". Das geht meist, wenn es nur ein Standschaden war. Ansonsten: Isolationswiderstand messen. Der Fehler könnte auch an anderer Stelle im Gerät sitzen, ist aber unwahrscheinlich. Und vorab prüfen, ob andere Geräte mit Leistungsaufnahme um die 2kW an JENEM Sommerstromkreis nicht auch den FI werfen. Dann läge es nicht am Grill. ... | |||
15 - Herd Privileg 4050 -- Herd Privileg 4050 | |||
Es kann gut sein, daß dieses Gerät jenes Heizelement sowohl als Grill als auch als Oberhitze benutzt.
Ersatzteile samt Preisen gibts bei PROFECTIS. Da Kaufhausgerät, sind die Teile leider gerne etwas teurer... ... | |||
16 - Herd Elektra Bregenz 1505 MT -- Herd Elektra Bregenz 1505 MT | |||
Tja, diese Überspannung war sehr sicher die Ursache. ![]() Daß dabei das Heizelement nicht sofort verreckt, ist ganz normal. Aber wer hat das Ding so vermurkst angeschlossen??? Kann ja noch nicht lange so gewesen sein... ![]() Bist Du übrigens sicher, daß der fehlerhafte Anschluß herdseitig war? Zumindest auf dem Foto ist es dort nämlich richtig: -L1 schwarz -L2 schwarz -L3 blau -N grau -PE rot Für Jemanden, der mit dem alten deutschen Farbcode nicht so vertraut ist, kann das sehr verwirrend sein. Insbesondere jetzt, wo grau als neue Außenleiterfarbe eingeführt wurde! Früher war es jedoch genau umgekehrt: Blau war L und grau war N (oder PEN). Ganz gefährlich: Rot dufte entweder L oder PE sein...! Einen Nulleiter (PEN) gibt es dort übrigens nirgends (in derartigen beweglichen Leitungen darf es NIE einen Nulleiter geben), nur einen Neutralleiter (N)! ![]() Übrigens gibt es schon lange keine 380V mehr, das sind jetzt 400V. Zu Deinen Fragen: Ja, das diodenartige Ding ist die Thermosicherung? Das Teil zwischen oberem Heizelement und Umluftventilato... | |||
17 - Grill lässt FI auslösen -- Grill lässt FI auslösen | |||
Hallo Christoph,
die Grillsaison ist doch eigentlich um. Ab Morgen ist sogar schon wieder Winterzeit... ![]() Oder nutzt Du das jetzt, um die derzeit nicht benötigten Freiluft-Geräte in Ordnung zu bringen? Also: Erstmal sollte man feststellen, ob es wirklich an dem Grill liegt. Dazu schließe man an jener Steckdose einen anderen Verbraucher mit mindestens der selben Leistung an. Alternativ kannst Du auch den Strom im Schutzleiter des Grills messen (Vorsicht!!!). Ich gehe davon aus, daß Du keinen Gerätetester oder ein Isolationsmeßgerät besitzt, sonst wäre es ja ganz einfach. Nach Deiner Beschreibung und der Erfarung ist allerdings davon auszugehen, daß der Fehler im Heizelement selbst liegt. Klemme es einfach ab isoliere die Anschlüsse und test das Gerät erneut. Wenn ich Recht behalten sollte, hilft nur die Erneuerung des Heizelements. Ob das noch lohnt, hängt vom Grill ab. Gruß, sam2 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |