Gefunden für deck andruckrolle - Zum Elektronik Forum





1 - mechanisch -- Autoradio Riverside FMV16630




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : mechanisch
Hersteller : Riverside
Gerätetyp : FMV16630
Chassis : m 111479
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich beschäftigte mich im Rahmen der Oldtimerei mit alten originalem Car -„Hifi“.
Konkret nutze ich gern alte 8-Track-Cartridges.

Nun habe ich aus USA ein fast neues Ward-Riverside-Deck (Aftermarket zum unters Armaturenbrett hängen) gekauft,
welches 8-Tracks, die davor erhältlichen 4-Tracks (Stereo-Pak) und noch eine mir unbekannte noch größere Cartridge spielen kann. Für 4-Tracks klappt eine zusätzliche Andruckrolle hoch und von hinten in die Cartridge.

Leider ist das Deck wegen miserabler Verpackung beschäftigt worden und der Track-Button zum anwählen der Tonspur klemmt. Das Gerät ist derart verkonstruiert, das ich Bedenken habe, es auseinander zu bekommen um den Fehler zu beheben.
Daher die Frage, ob es hier Kollegen gibt, die sich mit solch altem Zeig beschäftigen, Sparring geben wollen oder gar das Gerät reparieren möchten.

Vielen Dank
Jörg





...
2 - Riemensatz SHARP GF-8686H -- Riemensatz SHARP GF-8686H
Hallo nochmals zusammen,

also der Flachriemen ist nun gekommen. Eingebaut und nun funktionieren alle drei Riemen (also inkl. Zählwerk) wieder. Kein Durchrutschen mehr. Allerdings scheinen nicht nur die Riemen die Übeltäter für eine Nichtfunktion zu sein... Steige aber noch nicht so recht dahinter was noch die Ursache ist, dass die Tapes nicht mehr abspielen.

Folgendes:
Vorlauf geht ohne Kassette. Kaum ist eine Kassette drin, Vorlauf funktioniert nicht mehr. Rücklauf geht mit oder ohne Kassette nicht. Play ebenfalls nicht mehr. Ab und an zieht es das Band an der Andruckrolle ein. Ich vermute eine Abnutzung des Antriebs"tellers". Habe mehrere Fotos angehängt, da ich nicht mehr weiß, wie man das Ersatzteil nennt. Und ob die Beschichtung Gummi sein muss... Ferner wurde jede Menge klebriger Schmotter aus der markierten Stelle entfernt.

Ich weiß, ich habe wieder mal eine verschmutzte Smartphone Kamera benutzt. Habe mich aber bemüht - leider zu dem Zeitpunkt keine Digicam griffbereit gehabt. Aber ich denke und hoffe, dass man das nötigste erkennen kann... Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich den GF-8686H wieder auf Vordermann bringen könnte, geht ja alles, außer Tape Deck.

Grüße.








3 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500
Hallo,

das schwarze Kurvenrad ist für die Ablaufsteuerung des Decks (Heben/Senken der Ton-/Löschköpfe und der Andruckrolle, Öffnen/Schliessen der Cassettenklappe etc.) zuständig und sollte nur kurzzeitig bei Änderung der Deck-Funktionen in Aktion treten.
Ohne das Gerät oder das Service Manual vor mir zu haben, vermute ich, dass das dreieckige weiße Bauteil, das in das Kurvenrad eingreift, über die Steuerstange, die zur Hauptplatine führt, per Schiebeschalter eine Rückmeldung an den Deck-Controller (µ-Proz.) weiterleitet, so dass die Steuer-Elektronik jederzeit über die akt. Funktionen des Laufwerks informiert ist (ähnlich MSS = Mode Select Switch beim VCR). Diese Rückmeldung wird bei anderen CR-Modellen auch gerne über Bowdenzüge realisiert.
Das weiße Bauteil sollte sich bei Drehung des schwarzen Kurvenrades zumindest minimal in Schiebe/Zug-Richtung der Steuerstange bewegen, sofern kein Defekt (Bauteil aus der unteren Lagerung oder dem Kurvenrad ausgehängt oder Teile abgebrochen) vorliegt.

Du kannst ja mal ein Video des geöffneten CR bei youtube o.ä. hochladen, das die Rückseite des Laufwerks in versch. Betriebszuständen zeigt; evtl. erleichtert das eine Fern-Diagnose.
Btw auch eine schöne Weihnachtsaufgabe und allemal besser als immer nur
4 - Satt Play spult er -- Kassettenrecorder Sony TC-WR770
Da stimmt irgendetwas nicht. Okay, ist ein Doppelcapstandeck, wahrscheinlich für Autoreversebetrieb. Aber die rechte Andruckrolle hängt m.E. viel zu weit unten. Und es bewegst sich da überhaupt nichts, wenn Du auf PLAY drückst, also der Kopfschlitten wird nicht mal hochgefahren?

Probiere das mal bei geöffneten Deck aus. Links befinden sich Fühlhebel, die die Kassette bzw. den Löschschutz identifizieren. Also von links nach rechts Löschschutzsperre, Chromdioxid-Identifizierung und eventuell daneben noch ein weiterer Fühlhebel, der auf dem Kassettengehäuse aufsitzt, um zu erkennen, ob eine Kassette eingelegt ist. Dieser Fühlhebel kann auch weiter rechts liegen, also auf der rechten Seite der Kassette (kenne ich aus einigen ONKYO-Decks so).

Diesen Fühlhebel musst Du bei geöffneter Kassettenklappe mit dem Finger nach oben drücken um zu sehen was passiert. Also simulierst Du dabei eine im Gerät liegende Kassette.

Gruß Jens

EDIT. Hätte ich richtig gelesen, hätte ich mir die Tipperei sparen können . Also wird der Kopfschlitten gar nicht hochgefahren? Hm, dann wird es schonmal schwieriger.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am  6 Feb 2010 20:01 ]...
5 - kassettenauswurf -- Videorecorder   Metz    VF 48
Servus gelemaus!

Nix zu danken, hab´s doch gerne gemacht.
Ich danke Dir für die nette Rückmeldung über den erfolgreichen Abschluß der Reparatur.

Wie ich schon eingangs mal erwähnte, wirst Du an diesem guten Metz-VCR noch wesentlich mehr Freude haben, wie wenn Du als Ersatz für diesen eine lumpige Chinesen-Kiste gekauft hättest.

Das Turbo-Deck ist ja im Prinzip recht robust und auch recht einfach zu reparieren. Die paar Kleinigkeiten, die dieses Laufwerk hat, sind recht gut beherrschbar: Andruckrolle und Schneckenwelle.

Viel Spaß noch mit Deinem Metz!

Gruß
stego ...
6 - Videorecorder Philips VR 6185 -- Videorecorder Philips VR 6185
Scope nehmen und mal den Ripple auf den NT Spannungen prüfen. Wenn ich die Reihe richtig im Kopf hab, wird das SNT auch im Standby ziemlich warm und neben den üblichen verdächtigen Elkos Primär, sind auch die Sekundären oft taub.
Und wenn das das LW mit der Andruckrolle auf der Zahnstange ist, dann such mal nach VR618* im Forum, denn ich glaube die ganzen aus der 80er Serie haben dieses komische Deck (C-Deck ??). ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deck Andruckrolle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deck Andruckrolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323537   Heute : 12801    Gestern : 15335    Online : 268        29.8.2025    23:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.01220703125