Gefunden für canon pixma ip 4500 druckkopf - Zum Elektronik Forum





1 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon IP 3000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP 3000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo im Forum!
Ich hatte den Pixma 3000 seit langem im Einsatz und habe auch schon oft Tinte nachgefüllt, immer ohne Probleme.
Heute habe ich versehentlich eine falsche Patrone eingebaut (ohne Chip).
Daraufhin ging der Druckwagen in seine Ruhelage zurück und schaltete sich selbsttätig aus - nun lässt er sich aber auch nicht mehr einschalten - so kann ich aber die falsche Patrone auch nicht mehr gegen eine richtige mit Chip einbauen.
Wie lässt sich das Problem lösen?

Vielen Dank für eine Info vorab.
...
2 - Springt nicht mehr an -- Drucker Canon IP 4600

Zitat : finde nur leider nirgends ne Anleitung oder nen Weg, diesen Plastikkasten "Zersörungsfrei" zu demontieren...
Es ist auch gar nicht notwendig, den ganzen Drucker zu zerlegen, um an das Netzteil zu kommen. Das NT befindet sich bei den Pixmas in einem separaten Gehäuse und lässt sich an der Unterseite des Druckers herausziehen, wie in diesem Reparatur-Video zu sehen ist.

Ersatz-Netzteile werden schon ab ca 6,- € angeboten (Netzteil K30304 für Canon Pixma IP 4600), sodaß ohne hinreichende Reparatur-Erfahrung von einer eigenhändigen Reparatur abzuraten ist.

Gruß - Mano ...








3 - 8 Pieptöne / Error und Powerl -- Drucker Canon BJC-55
Hallo,
ich habe diese Frage erst soeben gesehen.
Nachdem ich gerade erst wieder meinen Canon Pixma IP 3000 zum laufen gebracht habe, tippe ich bei den 8 Piepstönen auf einen vollen Tintentank, d.h. auf volle Tintenschwämme (passiert nach vielen Druckkopfreinigungen. Bei neueren Canon Druckern blinkt die LED 8x gelb und 1x längere rot, kann sein dass das bei den Vorgängern ein piepsen ist.
Um die Fliese auszutauschen muss man den Drucker komplett auseinanderbauen, die Schwämme ca. 1 Std. lang unter Wasser säubern, danach wieder alles rückwärts. Manchmal kann man Schwämme nachkaufen, aber das lohnt bei so alten Druckern nicht (Kosten: mehr als 40.- € mit Versand)
Falls Interesse besteht gibt es Anleitungen zur Reparatur bei Druckerchannel.de
Gruß
Tanzen01 ...
4 - Drucker   Canon    Pixma Ip 3000 -- Drucker   Canon    Pixma Ip 3000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Pixma Ip 3000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ein Pixma IP 3000 zeigt beim Düsentest die Farben nicht richtig an. Gelb zu schwach, Schwarz ist dagegen zu hell. Erst nach mehrmaligem reinigen stimmt alles wieder aber leider nur für kurze Zeit. Häufig werden Farbausdrucke die eigentlich schwarz sein sollten leicht grünlich dargestellt. Wenn Texte gedruckt werden, ist oft im oberen Teil die Schrift undeutlich. Es siet aus als hätte man dort radiert.

Kann mir jemand etwas dazu schreiben? Wie könnte ich das Problem lösen?
Ich würde gerne den Drucker behalten, da ich keine Lust auf den chipkram habe.

Danke Euch schon jetzt im Voraus für Eure kompetente Hilfe.

Viele Grüße

Ratlos 100

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ratlos 100 am 29 Mär 2009 16:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ratlos 100 am 29 Mär 2009 16:15 ]...
5 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Wer irrt hier??
Heute mußte ich mir doch einen neuen Drucker kaufen, weil mein alter Canon i560 mit defektem Druckkopf und defektem Netzteil den Geist aufgegeben hat.
Der neue ist ein Canon IP 4500 Pixma; wer kennt diesen Drucker und kann etwas dazu sagen?
Ich fand einen Fachverkäufer bei Promarkt, der mir so einige Dinge erzählt hat, die mir doch verdammt unglaubwürdig erschienen.
Er meinte, daß einzelne Tintenpatronen nicht so günstig seien, wie die Kompakten, weil da weniger Tinte drin sei. Als Beispiel erwähnte er die Firma HP. Offenbar ist ihm nicht bewußt, daß man jedes Mal auch den Druckkopf mit bezahlen muß. Außerdem erzählte er, daß bei jedem Drucker grundsätzlich schwarz zu den Farben gedruckt würde, um den Verbrauch der Tinte zu reduzieren. Da hat er wohl was mißverstanden; natürlich wird schwarz auch zur Veränderung der Farbschattierung benutzt, aber nicht grundsätzlich.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Peter

P.S.
das habe ich ja noch vergessen:
Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden.
Als ich dann noch die Frage stellte, was der zusätzliche Aufdruck auf einigen Verpackungen zu bedeuten hätte (in englisch, sinngemäß, daß bei...
6 - Welchen Drucker könnt ihr empfehlen? -- Welchen Drucker könnt ihr empfehlen?
Hallo Peter,

ich bin mit den letzten beiden Tintenstrahlern von Canon immer ganz gut weggekommen. Hatten Einzelpatronen.
Noch in Betrieb habe ich den Canon Pixma IP 3000 (der sogar CD bedrucken oder beidseitig drucken kann), der nach Produktionsende als Gebrauchtgerät teurer gehandelt wurde, als damals als Neugerät.
Leider hat Canon sich nun aber auch den Patronen mit Chips zugewandt und es kann nicht mehr ohne Weiteres die günstige Fremdtinte von JetTec verwendet werden.

MfG
der Gilb ...
7 - Drucker Canon Pixma IP 2500 R -- Drucker Canon Pixma IP 2500 R
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Pixma IP 2500 R
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Tintenstrahldrucker PIXMA IP 5200R hängt an einem kleinen Heim-Netzwerk zusmmen mit zwei anderen Computern.
Im Drucker blinkt eine Farbpatrone. Rufe ich in der Software die " Details zur Tinte " auf meldet der PC
( WIN 2000 ) " Details zur Tinte können nicht angezeigt werden" Im Druckbild kann ich keine Fehler erkennen.
Woran kann das liegen? Gruss bernd. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Canon Pixma Ip 4500 Druckkopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Canon 4500 Druckkopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883053   Heute : 24643    Gestern : 26182    Online : 135        19.10.2025    23:49
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0134701728821