Gefunden für blomberg seitenwand wie ffnen - Zum Elektronik Forum





1 - Laute Geräusche / Treibriemen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laute Geräusche / Treibriemen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle

Ich habe einen Wäschetrockner Blomberg TKF 1350, welcher nicht mehr so will wie er soll.

Vorgestern lief die Trommel nicht mehr. Gemäß euren Anleitungen habe ich die rechte Seitenwand entfernt und den abgesprungenen Treibriemen wieder auf die Umlenkrolle gesetzt.

Es ist mir dabei aufgefallen, dass sich die Umlenkrolle (Nr. 2 auf dem Bild; Alu) in die Motorbefestigung (Nr. 1 auf dem Bild; Kunststoff) „gesägt“ hat. Hierdurch gab es vermutlich die von mir in dem letzten Wochen bemerkten lauten Geräusche im Betrieb des Trockners (hörte sich an wie ein alter Diesel)

Es war mir möglich, die Umlenkrolle mit ein wenig drehen und Druck nach rechts von der Motorbefestigung wegzubewegen. Ich denke jedoch nicht, dass das Spiel der Umlenkrolle auf der Motorwelle normal ist.

Habe den Trockner erstmal wieder zusammengezimmert und er funktioniert....mit Geräuschen....vorerst...bis der Treibriemen wieder abspringt.

Kann mir jemand sagen...
2 - Anlaufkondensator defekt -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 07-109510-08
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich eure bisherigen Forenbeiträge gelesen habe, ist es offensichtlich, dass der Anlaufkondensator oder die Anlaufkondensatoren defekt sind. Hat sich bestätigt, denn wenn ich den Trockner anstelle und der Trommel einen Schubs gebe (Seitenwand ist abgenommen), dann dreht sie sich wieder und der Trockner läuft.
An der Stelle meine Fragen:
1. Wenn ich da unten rein sehe (Foto), dann sind da drei Kondensatoren. Muss ich alle 3 auswechseln, oder bei welchem handelt es sich um den Anlaufkondensator?
Bei der reinen Sichtkonrolle kann ich keinen Defekt erkennen.
2. Wenn ich nun weiß, welche(n) ich wechseln muss, wie bekomme ich den los? Sind die geklebt und entsprechend mit gefühlvoller Gewalt zu lösen oder wie?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
MB ...








3 - Gerät trocknet sehr langsam -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet sehr langsam
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350S
Kenntnis : ich weiß was ein rotes Kabel ist
Messgeräte : Augen, Finger und Zunge

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen weil ich das selbeProblem wie der Themenersteller habe. Bis jetzt habe ich die linke Seitenwand des Gerätes entfernt und den Zwischenraum zwischen Wärmetauscher und Kondensator gereinigt. Ebenfalls wurde die Vorderseite des Wärmetauschers (direkt hinter dem Filter)gereinigt, so gut es eben ging. Ich habe auch mal etwas Luft durchgeblasen. Das scheint aber leider nicht das Problem gewesen zu sein denn er ging immer noch nicht. Die Luft blieb kalt.

Jetzt habe ich die rechte Seite des Gerätes demontiert. Dort habe ich alles etwas ausgesaugt und einen Testlauf mit offener Seitenwand gemacht. Nun lief es wieder normal.Ich montierte das Gerät zusammen und machte einen weiteren Testlauf da ich einen Wackelkontakt oder einen Kabelbruch vermutete.

Die Luft blieb kalt also Gerät wieder auf -> Testlauf = Luft warm! Gerät wieder zu -> Testlauf = Luft kalt usw....

Ich hatte es auch schon, das der Kompressor nicht lief obwohl das Gerät geöffnet war aber da hatte ich selbiges aus einem Verdacht heraus wieder...
4 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizstab überhizt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GS 11240 / A
S - Nummer : 40280402
FD - Nummer : 11Z2BGEUA
Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133
Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild
Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute.
Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt.
Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin.

Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung.

Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa...
5 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Trommel bleibt nach einer Weile stehen,häufig wenn der Wechsel von rechts auf linkslauf startet.Heizleitung ist perfekt. Ich habe den Deckel abgenommen und kann die Trommel anschubsen, da läuft diese bis zum nächsten Richtungswechsel ganz normal. Ob mit oder ohne Beladung ist egal.Gibt es eine Beschreibung wie ich die rechte Seitenwand abnehmen kann? Oder gibt es einen Fachman in der Nähe der den Trockner reparieren kann? Berlin
...
6 - Wärmetauscher verstopft -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher verstopft
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF1350
S - Nummer : 06 100931 03
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo zusammen,
mein TKF 1350 / 857 THF verliert gerade Wasser am Wärmetauscher und trocknet nicht mehr.

Wenn ich auf ein Teil trocknen stelle und etwas Wasser in die Trommel gebe wird die Trommel nur mäßig warm und es pustet ein wenig am unteren Filter raus. In der kreisrunden Nut vor dem Wärmetauscher steht Wasser. Wenn ich in den Kondenswasserablaufschlauch puste blubberts im Sumpf. Fülle ich den Sumpf hinten am Schwimmer auf pumpt die Maschine Wasser ab.

Den Wärmetauscher habe ich bereits mehrfach mit Zahnbürste und Zahnstocher von vorne gereinigt aber jetzt muß wohl mal was Effektiveres ran weil er doch recht dicht zu sein scheint (ich dachte an Hochdruckreiniger oder Pressluft von der Rückseite aus ?). Meine Frage an die Experten: Wie komme ich am Besten an den Wärmetauscher dran ?

In Foren stand für den Riem...
7 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100671-02
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der defekte Trockner ist ein Modell mit Wärmepumpe, Baujahr 2006.
Nachdem ich im April 2010 schon eine größere Reparatur (https://forum.electronicwerkstatt.d.....86967) hatte, streikt das Gerät nach gut einem Jahr wieder komplett!


Fehlerbeschreibung:
Nach der Programmwahl und dem Einschalten sieht vom Display her alles normal aus. Es dreht sich aber definitiv die Trommel nicht mehr! Es ist nur noch ein Brummen/Summen (vom Motor?) zu hören. Der Lüfter tut´s noch und der Kompressor springt auch wenig später an. Ebenfalls sehen die Antriebsriemen in Ordnung aus. ...
8 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe
Hallo gerald2711,

willkommen im Forum.

Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer
Produktion zu sein?!
Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung,
sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen
der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor.
Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart),
muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache.
Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein
Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein.
Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die
rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist.
Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite)
nicht läuft?

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
9 - Verursacht Kurzschluss -- Wäschetrockner Elektra Bregenz TKT4550
Hallo Lizzi,

wenn es sich wirklich um einen ähnlichen Toplader-Wäschetrockner, wie den
von Blomberg handelt, ist die Diagnose und Reparatur nicht gerade einfach.
Einige Bauteile snd erst nach Demontage von Rückwand, Vorderwand und rechter
Seitenwand erreichbar und der Wiederzusammenbau ist noch schwieriger, als
das Zerlegen.
Hole dir am Besten wenigstens einen "normalen" Elektriker zu Hilfe,
wenn Dir der Werkskundendienst zu teuer ist.
Bei den nachfolgenden Arbeiten das Gerät unbedingt IMMER vom Stromnetz
trennen (Netzstecker ziehen), bevor im Gerät irgendetwas berührt wird!!!
Der Motor, der die Trommel antreibt, treibt auch das Kühlgebläse mit an.
Er ist von hinten zugängig und kann probehalber mal abgesteckt werden
(den Motorstecker abziehen).
Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, liegt es an diesem Motor.
Wenn jedoch der Fehler noch da ist, kann auch der Betriebskondensator
dieses Motors defekt sein (Bei noch abgestecktem Motor die Anschlussdrähte
mal vom Kondensator abziehen).
(Im Schaltplan sollten eigen...
10 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 3321 Typ WA 295
S - Nummer : Ident-Nr. 0020304800-910431 9
FD - Nummer : Blomberg f.Nr. 05321 - 09.02.99
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2200 W
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 609 E 10 A
Typenschild Zeile 3 : 1-10 bar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Blomberg Waschmaschine folgenden Typs, mit der ich seit Heute ein Problem habe:

- Blomberg Opal WA 3321
- Type WA 295
- Mod. WA 3321
- Ident-Nr. 0020304800-910431 9
- 230 V 50 Hz 2200 W
- DVGW M 609 E 10 A
- 1-10 bar
- Blomberg f.Nr. 05321 - 09.02.99

Mein Problem ist, das ich die Tür nicht mehr öffnen kann.
Während des Waschprogramms Koch-/Buntwäsche bei 40° C hat die Sicherung ausgelöst.
Ich habe den Deckel von oben gelöst und habe festgestellt, dass auf der Platine der Leistungselektronik ein paar Leiterbahnen durchgeschmort waren. Diese Leiterbahnen habe ich überbrückt und das gleiche Waschprogramm noch mal gestartet, es funktioniert ohne Probleme, die Kontrollleuchte “Ende“ ist nach dem Programmablauf aus, die Tür lässt sich aber nicht öffnen.
Ich habe die Wa...
11 - Wäschetrockner Blomberg TK 1350S -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350S
Hallo Torben,

willkommen im Forum.

Mir ist nur ein TKF 1350 S von Blomberg bekannt,
das ist ein Wärmepumpentrockner mit silberner Aussenverkleidung.
Meinst Du den? (Gib doch bitte die übrigen Daten vom Typenschild im Türbereich noch durch.)

Wenn es der Wärmepumpentrockner ist, der nicht heizt, dann liegt das oftmals an
einer defekten Leistungselektronik.
Die sitzt seitlich rechts, vorne unterm Gerätedeckel, an der Seitenwand und
kostet bei ts24.de etwa 75,- € ohne Versand.
Oder der Kompressor ist defekt (läuft er denn überhaupt)?
Nach nur 2,5 Jahren Nutzungsdauer solltest Du dich allerdings mit einem Kulanzantrag an den
Blomberg-Werkskundendienst wenden: 01805-345000 (ts24.de, 14 Cent/Minute im deutschen Festnetz)
Evtl. bekommst Du die Reparatur noch kostenlos.
Anderenfalls findest Du einige Temperaturgeber / -Schalter, wenn Du die rechte Seitenwand entfernst.

Meldest Du uns bitte, wie es weitergeht?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
12 - Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C -- Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C
Hallo Hermann,

nett, dass Du mal wieder 'reinschaust.

An das Magnetventil (Zulaufventil, Pos. 12 im Bild) kommt man nach Demontage der Sockelblenden.
Es sitzt links und ist leider schwer zugängig.
Evtl. solltest Du die linke Seitenwand der Maschine auch schon gleich demontieren.
Dort findest Du weitere Teile, die zum Wasserzulauf gehören.
Das Zulaufventil hat seitlich noch eine Membrane, die den Wasserzulauf unterbricht, wenn das Gerät mal überläuft, bzw. die Wassertasche (5 oder die größere) verstopft ist.
Meist hilft schon, mal kräftig an dem dünnen Schlauch zu saugen, der zu dieser Membrane führt.
Eine weitere, häufige Fehlerursache ist ein Verschlammen der Schläuche (8, 9 und besonders 10) zwischen der Einlauftasche (5) und dem Pumpensumpf (Sammeltopf, worin das Feinsieb im Spülraum steckt).
Diese Schläuche bitte mal abmachen und durchspülen, ebenso deren beidseitige Anschlussstutzen reinigen.
Wenns danach funktioniert, mal ein Spülprogramm mit 65°C und Maschinenreiniger ablaufen lassen.
Zukünftig dann eher Spülpulver, statt Tabs, verwenden und häufiger das 65°C-Programm benutzen.

Wie schauts jetzt aus?

MfG
der Gilb ;-


[ D...
13 - Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA3210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA3210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier im Forum ein wenig gestöbert und habe nun folgende Frage! Das Schaltwerk meiner Waschmaschine hat sich gestern verabschiedet (Leiterbahn auf der Platine ist durchgebrannt). Nun habe ich gelesen, dass der Auslöser ein defekter Türkontaktschalter sein kann. Wie kann ich diesen überprüfen, denn irgendwas wird ja die Ursache für den Leiterbahndefekt sein. Den Programschalter habe ich bereits im Verwertungszentrum gefunden. Leider nur keinen Türkontaktschalter. Was könnte sowas kosten? Die Maschine ist jetzt genau 10 Jahre alt und ich bin nicht sicher, ob dann nach der Reparatur das nächste Teil kaputt geht.
Die Motorkohlen habe ich auch mal gecheckt, die sehen noch gut aus.
Noch eine Frage, wie komme ich am besten an den Türkontaktschalter ran. Seitenwand oder muss man die ganze Front abbauen?

Viele Fragen, vorab schon mal besten Dank für die Hilfe!

Patrick ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blomberg Seitenwand Wie Ffnen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Blomberg Seitenwand Wie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939003   Heute : 2398    Gestern : 8787    Online : 263        9.5.2025    9:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0232961177826