Gefunden für backofenlampe backofen - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
| |||
2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
3 - Lampenfassung verschmort -- Backofen Privileg (Quelle) Typ OAESCPTP-E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lampenfassung verschmort Hersteller : Privileg (Quelle) Gerätetyp : Typ OAESCPTP-E S - Nummer : 60519828 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, bei meinem alten Privileg Backofen ist hinten die Fassung der Backofenlampe durchgeschmort (siehe beigefügtes Bild). Ich hatte einen Elektriker da, der die Lampe vom Strom getrennt und die Kabel isoliert hat, so dass jetzt der Backofen weiter ohne Licht laufen kann. Allerdings stellt sich bei mir nach einiger Zeit jetzt die Frage wie gesund oder ungesund das ist. Beim Verkokeln und danach wd erhitzen entstehen ja Dioxine und Furane. Können diese weiterhin freigesetzt werden bzw in mein Essen im Backofen / in die Luft weiterhin gelangen oder ist dies unbedenklich? Ich freue mich auf Eure Antworten ![]() ... | |||
4 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienelektronik defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB170110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und habe hier eine Backofen von Gaggenau EB170110 vorgefunden. Die Backofenlampe lässt sich einstellen, jedoch habe ich linkerhand beim Bedienfeld keine Reaktion, wenn etwas gedrückt wird. Teilweise "leuchtet" irgendetwas aus, aber ich kann zb die Uhrzeit nicht einstellen - und laut Anleitung brauche ich eben diese, damit ich den Ofen auch wirklich benutzen kann. Kann es sein, dass die Bedienelektronik irgendwas hat? Ich weiß, dass dies ein altes Gerät ist, aber eigentlich eine TOP Marke, deshalb würde ich den sehr gerne weiter behalten und nicht gleich wegschmeissen. Hatte heute einen eher "schwindligen" Reperaturservice im Haus, der mir anch 5 Minuten gesagt hat, dass die Elektronik kaputt ist und er mir für den Ofen noch 30 € gibt - bevor ich den weggebe frage ich lieber euch mal - denn Ihr seids wahrscheinlich um vieles mehr "Experte" auf diesem Gebiet als ich ![]() Ich habe zwar keine Vorkenntnisse, a... | |||
5 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofenlampe/ Kontrollleucht Hersteller : Ariston Gerätetyp : HS 10 S - Nummer : 212100254 Typenschild Zeile 1 : Co. 03054700000 Typenschild Zeile 2 : 400V3N V ~ 50 HZ Typenschild Zeile 3 : Max 8000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Problem 1: Der Backofen ist geschätzt 25 Jahre alt. Vor ca. 6 Wochen ist die Backofenlampe (15W) das erste Mal kaputt gegangen. Dachte ein bissel heller kann nicht schaden, also 25W im Internet bestellt. Heute ist die Sicherung im Kasten rausgeflogen und die Lampe ist kaputt. Ausgebaut, der Glaskörper lag direkt in der Abdeckung, die Fassung war noch drin. Was denkt ihr, einfach nur Pech gehabt? Problem 2: Der komplette Herd ( Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ) hat an der Front eine grüne Lampe. Die war immer an, wenn der Backofen oder eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet waren. Seit dem Wechsel der Backofenlampe vor ca. 6 Wochen, leuchtet die grüne Lampe nur noch, wenn eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Backofen bleibt die grüne Lampe dunkel. Wo ist hier der Fehler? Danke Euch schonmal im voraus! ... | |||
6 - erreicht nicht Temperatur -- Backofen Neff Mega 1699 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : erreicht nicht Temperatur Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1699 S - Nummer : E1699N0/01 FD - Nummer : 7907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Backofen erreicht bei Ober-und Unterhitze, oder auch nur bei Unterhitze (wo ich gesehen habe, dass bei Stellung Unterhitze auch die Heizspirale vom Umluft rot war) nicht mehr seine Höchsttemperatur. Habe Heizspiralen gemessen Untere Heizung 40 Ohm und oben 44,8 Ohm. Temperaturbegrenzer gemessen 22,3 Ohm. Alle Messungen mit abgezogenen Kabeln. Umluft erreicht ohne Probleme seine Temperatur. Hatte vor einiger Zeit einen Kurzschluss in der linken Backofenlampe. War eine Lötstelle auf der Platine von der Firma Diehl durchgeschmort. Hatte die Lötstelle nachgelötet und alles war wieder ok. Da wir meistens mit Umluft arbeiten, weiß ich nicht genau seit wann der Ofen bei Ober und Unterhitze seine Temperatur nicht mehr erreicht. Bin über jede Hilfe dankbar. ... | |||
7 - Gerät heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HE68E54/02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54/02 S - Nummer : ZN644044 FD - Nummer : 8004 Typenschild Zeile 1 : HET68E4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät heizt in allen Betriebsmodi nicht mehr und die Backofenlampe leuchtet nicht. Die Bedienelektronik und Lüfter funktionieren, die Schalter und die beiden Temperaturbegrenzer scheinen in Ordnung (auf Durchgang gemessen). Hat jemand eine Schaltplan um gezielter vorgehen zu können? ... | |||
8 - Backofenlampe abgebrochen -- Herd Amica Amica 53ce2 316dw | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofenlampe abgebrochen Hersteller : Amica Gerätetyp : Amica 53ce2 316dw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe einen Elektroherd von Amica. Model Amica 53ce2 316dw. Mir ist beim Backvorgang der Lampenschirm innen geplatzt. Nun hängt noch ein Teil in der Fassung und ein Teil ist abgebrochen und auf meiner Pizza gelandet. Ich habe eine Frage wie ich die restliche Fassung aus dem Backofen bekommen kann. Ist die gesteckt oder geschraubt ? Ich hatte den Eindruck mir kommt da alles entgegen wenn ich zu sehr ziehe.... Vielen Dank. MfG Martina ... | |||
9 - Backofenlampe blinkt -- Backofen Siemens HE73BD53003 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenlampe blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE73BD53003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit dem blöden Backofen meiner Mutter. Zum 3 mal in 6 Jahren ist die blöde Platine hin die die Uhr steuert. Die Backofenlampe blinkt und ein Relais klackert im Takt dazu. Nun habe ich im www gelesen das man die Uhr kurzschliesen kann, so daß das Backrohr wieder geht. Hat damit jemand von euch Erfahrung damit. Am Wochenende würde ein Kumpel kommen der ist Elektriker der würde mir helfen. Gibts eigentlich auch irgendwo die Schaltplänne zum Download ??? Viele Grüße und schon mal Danke Schanz ... | |||
10 - Kein Kochen kein Backen -- Herd AEG 90 BDX 06 AD | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kein Kochen kein Backen Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BDX 06 AD S - Nummer : 02343541 FD - Nummer : 940 320 467 02 Typenschild Zeile 1 : E33512_5_M Typenschild Zeile 2 : 90 BDX 06 AD Typenschild Zeile 3 : 02343541 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Beim Backofen aufheizen roch es etwas verschmort. Dann flackerte die Backofenlampe. Ging aus - Umlauftventilator blieb stehen und Display sprang auf 12.00 blinkend. Danach ließ sich weder Ofen noch Kochfeld starten. Strom lag und liegt an - Display bleibt mitlerweile dunkel trotz anliegender Spannung - springt erst an(Anzeige 12.00Uhr stehend), wenn man eine Kochfeld anschaltet. Kochfeld wird aber nicht warm. Vermute defektes Heissluft Heizelement weil bei Ohmmessung durchgängig. Kabel abgezogen leider ohne Auswirkung. Weiß nicht wo und wie ich den Fehler einkreisen soll. Falls jemand eine Rat hat - gerne ... | |||
11 - Backofen keine Funktion -- Backofen Siemens E-Nr HE41060 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Nr HE41060 FD - Nummer : 7510 Typenschild Zeile 1 : HE41060 /01 FD 7510 266591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Backofen zeigt keinerlei Funktion mehr, Backofenlampe und Kontrollleuchten bleiben dunkel. Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Alle drei Sicherungen sind drin. Backofen inzwischen ausgebaut. Optisch kein Fehler zu sehen. Messung Anschlüsse am Backofen: Alle volle Spannung. Wie kann ich weitersuchen ? ... | |||
12 - Backofenlampe brennt immer -- Backofen Priveleg A 9645 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenlampe brennt immer Hersteller : Priveleg Gerätetyp : A 9645 S - Nummer : 42002136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, seit gestern brennt die rote Kontrollbirne für den Backofen wenn dieser ausgeschaltet ist. Bei Normalbetrieb und Oberhitze ist die Lampe aus und geht beim drehen des Temperaturwählers normal an.Der Backofen wird auch heiß, aber der Umluftventilator lauft nicht. Der Herd ist schon älter aber wir möchten ihn behalten. Wer kann mir freundlicher weise helfen?? (Meine Frau möchte zu Weihnachten noch backen). Mit freunlichen Grüßen abus ... | |||
13 - Backofen geht nach Sek. aus -- Backofen AEG Elektrolux 91 ACT 01 KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nach Sek. aus Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 91 ACT 01 KD S - Nummer : 70421297 Typenschild Zeile 2 : PNC: 944 181 136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo erst mal, ich bin neu hier und möchte vorab um Nachsicht bitten, falls ich formelle Fehler begehe, weil ich mir etwas noch nicht angelesen oder überlesen habe. Herzlichen Dank. Mein autarker Backofen AEG Competence geht nach wenigen Sekunden des Einschaltens aus, Sicherungsautomat hat reagiert. Dies geschieht, wenn ein Programm, z.B. Ober- und Unterhitze, angewählt und eine Temperatur vorgewählt ist. Nicht, wenn nur die Backofenlampe eingeschaltet wird. Vorgeschichte: Vor einigen Wochen heizte der Ofen trotz eingestellter Temperatur immer weiter, obwohl das Klacken des Thermostats hörbar war, Signalleuchte leuchtete durchgehend. Daraufhin habe ich mich etwas schlauer gemacht und den Energieregler ausgebaut, geöffnet und gereinigt, Kontakte mit 1000er Schleifpapier bearbeitet. Ofen funktionierte wieder einwandfrei. Dann nach Wochen wieder das gleiche Fehlerbild. Aufheizen, Klacken des Thermostats, Signalleuchte l... | |||
14 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 23 AB 502 S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502 FD - Nummer : FD9205 Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorbemerkung: Ich habe am 13.03.2013 schon einmal einen Eintrag zu dem Thema gemacht. Damals war der Fehler zwar derselbe, allerdings war das beschädigte Bauteil ein anderes. Daher schreibe ich heute eine Zusammenfassung von ALLEM was ich bisher über dieses Thema weiß. Das Gerät hat im Moment noch Garantie, daher wurden die Reparaturarbeiten vom Werkskundendienst durchgeführt. --------------- Hallo, der Fehler ist bereits gefunden daher ist mein heutiger Beitrag mehr als Information für alle zu verstehen... FEHLER: Backofen heizt nicht; Innenbeleuchtung und Ventilatorrad ausgefallen; rotes Licht überhalb des Temperaturschalters geht nicht wenn der Herd und die Temperatur angeschaltet sind. Das C****feld (Siemens EA 645 GN 11) funktioniert einwandfrei. MÖGLICHE URSACHEN: 1. Die Kindersicherung ist eingeschaltet (erkennbar am Schlüsselsymbol im Display) 2. Die Uh... | |||
15 - Trommelbeleuchtung -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57700 | |||
Laut meinen UNTERLAGEN ist es eine Backofenlampe
mit IDENTISCHEN Maßen vom Backofen klar gibt verschiedene Größen je nach Hersteller. Klapper mal die örtlichen Elektriker ab mfg ... | |||
16 - Heizt nicht, Lampe geht nicht -- Backofen ZANUSSI HN 212 X | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht, Lampe geht nicht Hersteller : ZANUSSI Gerätetyp : HN 212 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Backofen (Zanussi HN 212 x) ging von einem Tag auf den anderen nicht mehr inklusive der Backofenlampe. Wenn man den Temperaturregler dreht leuchtet lediglich die Betriebskontrolllampe, die Thermostat-Kontrolllampe nicht. Meine Frage kann es auch nur an einer Kleinigkeit liegen oder wird das ne größere Reperatur? Da ich mich so gut wie gar nicht mit der Materie auskenne, müsste ich den Kundendienst für die Reperatur rufen. Meint ihr das lohnt sich noch oder gleich nen neuen Backofen anschaffen? Im Anhang die Bedienungsanleitung, falls das für eine grobe Einschätzung irgendwie weiterhilft. Schon mal Danke für eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alina56 am 24 Nov 2012 12:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alina56 am 24 Nov 2012 12:29 ]... | |||
17 - Platte schaltet Ofenlampe ein -- Herd Exquisit Ehe-52-I | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platte schaltet Ofenlampe ein Hersteller : Exquisit Gerätetyp : Ehe-52-I S - Nummer : 100100254 Typenschild Zeile 1 : 400V/230V, 3N, 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Einbaubackofen mit SchottC.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld geschenkt bekommen, leider fehlt die Bedienungsanleitung. Problem: Es ist wohl mal was übergekocht und etwas Flüssigkeit bis zu der Schalterelektronik gelaufen. Direkten Kontakt mit der Elektronik gab es wohl nicht und auf den ersten Block konnte ich keine Oxydation feststellen. In der Nähe angebrannten Flüssigkeit befinden sich 2 Energiereler und die 7 Takt Herdschaltung. Damals war dann ein angeblicher Elektriker da, der sich das ganze angeschaut und angeblich etwas "umgesteckt" hat, weil der Backofen nicht richtig heizte. Ob er wirklich was umgesteckt hat, weiß ich nicht zu 100%. Der Backofen ging dann zwar wieder(Kochfelder und Backofen funktionieren), aber beim Einschalten eines beliebigen Kochfeldes geht nun innen die Backofenlampe an und die Diode der Signallampe(Thermostat?)flackert bzw. leuchtet nur ganz schwach ansta... | |||
18 - keine Funktion -- Backofen Siemens HE40557 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE40557 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Backofen von Siemens, der von heut auf morgen die Arbeit eingestellt hat. Da ich gerne selbst meine Geräte repariere, habe ich schon mal eingehend im Forum auf ähnliche Fehler gesucht. Bei den meisten Posts lag es an den Übertemperatursicherungen (siehe Bild). Diese habe ich durchgemessen und zur Sicherheit mit dem Thermostat zusammen getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Also alles wieder auf Anfang und die Ersatzteile zurückgeschickt. Wenn ich bei Stellung des Drehschalters auf irgendeine Heizart die Kabelstecker mit dem Phasenprüfer berühe, zeigt sich überall Stromfluss, bis auf den Ausgang bei der einen Thermosicherung. Wie ich aber gelesen habe, soll das wohl so sein. Beim Ersatzteil ist es ja genauso. Die Heizschleifen und der Ventilator zeigen auch Stromfluss an beiden Steckern. Also können es die wohl auch nicht sein, oder? Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass bei der Backofenlampe an beiden Steckern die Lampe des Phasenprüfers leuchtet. Müsste dann die Lampe n... | |||
19 - Backofen heizt nicht / Umluft -- Backofen AEG B68715-4-M | |||
Erst einmal vielen Dank für die ersten Reaktionen...Es handelt sich um einen Backofen mit 220 Volt Anschluß...Die Herdplatten sind extern. Sicherung ist drin und im Display kann ich auch alle Programme einstellen nur geht außer die Backofenlampe nichts an. ... | |||
20 - FI-Schalter fliegt raus -- Backofen Juno JEB 2531 (lt. Anleitung) | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter fliegt raus Hersteller : Juno Gerätetyp : JEB 2531 (lt. Anleitung) S - Nummer : 33359714 Typenschild Zeile 1 : BSD2537E Typenschild Zeile 2 : PNC944184039 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meistens nutzen wir lediglich die Umluftfunktion des Backofens. Diesmal hat meine Frau Ober- und Unterhitze eingeschaltet. Beim Einschalten - so sagt sie - hat dann der FI-Schalter im Sicherungskasten ausgelöst. Als ich dann abends zu Hause war habe ich es auch nochmal probiert: Was noch geht: Backofenlampe und Umluftmotor. Es ist auch möglich die verschiedenen Programme einzustellen. Wenn ich jedoch den Temperaturregler einschalte (selbst nur auf 50 Grad), dann fliegt der FI-Schalter wieder raus. Habe bereits die Umluftheizspirale einmal ausgebaut, die Steckkontakte im Ofen isoliert und den Ofen versucht zu betreiben. Leider passiert immer der gleiche Fehler. Sobald irgenein Programm gewählt ist und dann der Temperaturregler benutzt wird, sitzen wir im dunkeln. Es wäre total nett, wenn mir hier geholfen werden könnte. Vielen Dank vorab! Christian ... | |||
21 - beide Innenleuchten defekt -- Backofen AEG BAZ2-1 | |||
Für diese Anwendung gibt es spezielle Backofen-Glühlampen. Nur diese sollten verwendet werden.
Einfach nach Backofenlampe suchen. Da es die Teile mit E14 Fassung sowieso nur in drei Leistungen gibt (15W, 25W, 40W, andere sind mir nicht bekannt) dürfte die Wahl der Größe kein grosses Problem darstellen. Rafikus ... | |||
22 - Error Code F1 -- Backofen AEG Competence B8140-W-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Error Code F1 Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B8140-W-1 S - Nummer : 12543413 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachmänner ! Unser Competence B8140-W-1, Typ 91A6F04KE, erzeugt F1 Fehler nach ca. 30 min. Pyrolyse und schaltet ab. Nach kurzer Zeit der Abkühlung lässt sich das Gerät wieder einschalten und funktioniert im Normalbetrieb tadellos. Fehlerbild also nur im Pyrolysemodus. Auch bräuchte ich die Backofenlampe Philips XA1 40W für den Herd. Wer kann helfen ? Gruß Alex ... | |||
23 - Elektroniklüfter Dauerlauf -- Herd Siemens HTHE78 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektroniklüfter Dauerlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE78 S - Nummer : HE784570 FD - Nummer : FD8403 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Ich habe folgendes Problem bei meinem Backofen. Der Lüfter für deie Elektronik läuft immer, obwohl das Backrohr schon lange ausgekühlt ist. Weiters wird im Display keine Backfuntionen angezeigt und die Backofenlampe funktioniert auch nicht. Beim Einschalten der Sicherungsautomaten blinkt das Diplay aber kurz auf. Das Zeranfeld arbeitet aber normal und meldet auch die Schaltstellung aus Display zurück. In dieser schwarzen Box klickt es nach einiger Zeit, wenn die Spannung angelegt wird https://forum.electronicwerkstatt.d....._3891 Hier im Hintergrund seht ihr den Elektroniklüfter, den ich meine: https:... | |||
24 - Kurzschluß -- Herd Ariston Einbauherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kurzschluß Hersteller : Ariston Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Wissende, Grad heut beim Plätzchenbacken kam es zur Katastrophe. Ein Blitz, ein Knall und ein Aufschrei meiner Frau ![]() Backofen kaputt. Sagt sie. Ich schau nach und stelle fest, der FI-Schalter ist draußen. Also alles am Ofen auf 0 gestellt, FI-Schalter wieder rein, Herdschalter auf erste Stufe (Lampe ein) gestellt Lampe geht kurz an und prompt knallt es wieder. Es scheint also ein Kurzschluß im Bereich der Backofenlampe vorzuliegen. Hat jemand eine Idee wie und wo ich suchen könnte? Schonmal jemand etwas ähnliches gehabt? Gruß Jan ... | |||
25 - Backofen +Backofenlicht defekt -- Herd Privileg Classic 4400 | |||
Ich habe gestern die neue Ringheizung bekommen und gleich eingebaut. Das funktionierte bestens.
@Prinz Die Uhr funktioniert ja. Sie gibt den Backofen ja frei und ich kann den Backofen nutzen. Nur wenn die Regler noch aus sind dann leuchtet schon die rote Backofenleuchte und das sollte ja nicht sein. Die Backofenleuchte bekomme ich nur aus wenn ich die Uhr auf Automatikbetrieb setze und den Backofen damit ausschalte. Gehe ich dann wieder auf die Handtaste der Uhr leuchtet die Backofenlampe wieder was sie aber erst soll wenn ich am Regler der Backofenfunktionen drehe und den einschalte. Wer kann mir helfen? Hat jemand einen Schaltplan? Danke schon mal. Grüße foxtanz ... | |||
26 - Backofen Electrolux EON 191w -- Backofen Electrolux EON 191w | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 191w S - Nummer : 64407060 FD - Nummer : n. v. Typenschild Zeile 1 : n. v. Typenschild Zeile 2 : n. v. Typenschild Zeile 3 : n. v. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie (Nachtrag: Kenntnisse von einem Jahr BGJ Elektrotechnik) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zuerst mal sorry für die fehlenden Informationen, aber irgendwie stimmen die Typenschildinfos nicht mit denen überein, die ich eintragen kann, daher hier der Rest einzeln (Habe jedenfalls kein anderes gefunden): Seriennummer: 64407060 Type A 6902 Prod. Nr.: 949720387 400 V 3 N ~ 50 Hz 8 KW max Mehr kann ich daraus nicht erkennen, im Zweifelsfall reiche ich gerne ein Foto nach. Ich hoffe, man kann (und mag ;o)) mir trotzdem helfen. Probleme gibt es lediglich mit dem Backofen, sämtliche Herdplatten funktionieren soweit einwandfrei. Folgende Vorgeschichte: Die Temperatur lag seit Übernahme (Komplettküche vom Vormieter übernommen) immer etwas über der eingestellten Temperatur (ca 20%), aber darauf habe ich mich eingestellt. Nun habe ich seit kurzem ein anderes Problem. Die Backofenlampe (also die Beleuchtung) schal... | |||
27 - Backofen Juno JEH1201W -- Backofen Juno JEH1201W | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH1201W S - Nummer : 51301444 Typenschild Zeile 1 : EHB 01 13041 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Backofen meiner Freundin funktioniert nicht mehr richtig ,... er wird nicht mehr warm bzw heizt nicht mehr!!! Wenn man ihn einschaltet , Leuchtet zwar die Backofenlampe und man kann auch den Lüfter hören aber es wird einfach nicht warm!! Meine ersten Schritte waren: 1. Heizspiralen gemessen , es sind insgesammt 3 vorhanden Ergebniss: 1. 48 Ohm , 2. 27 Ohm , 3. 66 Ohm 2. Spannung gemessen an den Heizspiralen (Heizspirale gegen Haupt N ) Ergebniss: liegt jeweils Spannung an wenn ich den Backofen einschalte und per wahlschalter zb Umluft wähle So nun komme ich erstmal nicht weiter , kann man überprüfen ob das Thermostat in Ordnung ist?? Kann man dort den Wiederstand messen oder so , ist ja nur ein Draht , zum messen brauche i doch 2 oder lieg i da falsch?? Auf der Rückwand hab i da so nen komisches Bauteil entdeckt , sieht irgendwie aus wie nen Kondensator , aber bin i mir nicht sicher , habe die adern an diesem Bauteil mal verfolgt... | |||
28 - Wäschetrockner Miele Novotronic Senator S - T 565 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic Senator S - T 565 C | |||
Hallo Igickel, nett, dass Du uns noch Mal dein Vertrauen schenkst. ![]() Hier steht, wie etwa die Vorderwand geöffnet wird: Link Die Trommelbeleuchtung ist dann gut zugängig und die Kappe und ggf. die Glühlampe sollten erneuert werden. Es wurden, je nach Fabrik.-Nr. der Maschine (Typenschild im Türbereich), verschiedene Kappen und Glühlampen eingebaut. Deshalb kann ich hier keine Teile-Nrn. nennen. Die Glühlampe sollte heute nur noch maximal 10 Watt haben (230 Volt, 300°C-Backofenlampe). Wenn der FI-Schalter nach ein paar Minuten Laufzeit auslöst, liegt das meist am Kühlgebläse. Dieses ist von unten erreichbar (Schublade oben links herausnehmen, Trockner auf die linke Seite legen und Bodenblech abschrauben). Es könnte feucht geworden sein, was oft an einem verstopften oder falsch eingebauten Wärmetauscher (Kondensor, unten links, hinter der Klappe) liegt. Oft hilft es, dass ausgebaute Kühlgebläse, eine halbe St... | |||
29 - Herd Neff Mega 1315 -- Herd Neff Mega 1315 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1315 S - Nummer : E1310WO/01 FD - Nummer : 8201 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem, worüber wahrscheinlich toll gelacht wird. Finde die Anleitung nicht und bei Neff gibts für die E-Nr. auch nichts. Wie wechsel ich im Backofen die Lampe? Eigentlich sieht die Glasglocke aus, als ob sie gedreht werden möchte. Es rührt sich aber nichts und ich will auch nichts kaputt machen. Deshalb frage ich lieber mal hier. Sorry, wenns der Brüller ist. Kann ich eigentlich eine baugleiche Lampe verwenden, oder muß das eine spezielle Backofenlampe sein (hitzefest)? Danke im Voraus ... | |||
30 - Herd Siemens sag ich morgen :-) -- Herd Siemens sag ich morgen :-) | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : sag ich morgen :- ______________________ Hallo Leute, Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu. Folgendes passiert: Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!! Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 Versuche notwendig umd den Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem. Auch bei den Platten passiert nie etwas. Das ganze kommt nur sporadisch vor, gehäuft im Winter. Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das Essen nicht mehr sieht - Familiengemecker!) Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert. Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....????? Viele Grüsse in der Hoffnung, dass irgendwere einen Tip hat. Michael ... | |||
31 - Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird -- Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird | |||
Hallo Leute,
ich als Verursacher dieser Topic muss mich nochmal melden. Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu. Nochmal zur Verdeutlichung: Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!! Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 "Versuche" notwendig umd dne Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem. Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das "Essen nicht mehr sieht" - Familiengemecker!) Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert. Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....????? Viele Grüsse und Dank an alle, die sich meines Problems angenommen haben. Michael... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |