Gefunden für alpine display - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Signal an den Ausgängen -- Autoradio Alpine TDA-7556 und TDA-7547 | |||
| |||
2 - Kein Ton mehr -- Autoradio Alpine MRD M501 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Kein Ton mehr Hersteller : Alpine Gerätetyp : MRD M501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein RRRRIIIIIEEEESSSIIIGGGGEEESSSSS Problem. Meine sehr sehr teuere Endstufe hat vvor ein paar Minuten den Geist aufgegeben. Ich habe sie ganz normal am Netzteil laufen lassen, funktionierte auch alles prima, dann wollte ich einen großen Elko anhähngen, der nicht geladen war. Als ich den Elko an der Endstufe angeschossen habe, ging nix mehr. die Endstufe zeigt normal die Spannung an und die Temp. aber wenn ich auch Ampere umschalte, kommen nur striche ins Display und es geht nichts mehr. Woran kann das liegen? liegt es vielleicht am Netzteil in der Endstufe? ... | |||
3 - Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu -- Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu | |||
Ich trenne mich nach nur kurzer Zeit von meinem Alpine CDA-117Ri.
Das Radio ist klanglich wirklich absolut herausragend und auch von der Bedienung her klasse. Es bringt Laufzeitkorrektur, Grafischen und Paramaterischen Equalizer mit. Das Display ist super ablesbar, etc. etc. Alles in allem wirklich ein absolutes Spitzengerät. Tastenbeleuchtung ist anpassbar usw. Weitere Infos hier: http://www.alpine.de/produkte/produ......html Für meinen Geschmack löst es aber zu fein auf und klingt zu gut. Ich hör halt hauptsächlich "richtigen" Metal (Black- & Deathmetal, Metalcore, Hardcore etc.). Das Zeug ist nicht für so hochwertige Komponenten produziert unhd scheppert obenrum einfach zu sehr. Und für die 10% was ich sonst hör wärs einfach Luxus. Wer "normale" Musik hört (was so im Radio läuft, Partyrock, Alternative etc., Elektronisches, Black, Hip-Hop etc.) ist damit super bedient und wird klanglich wirklich ein Wunder erleben. Aus meinen Klassik- und Flamenco-CDs hat das Radio nochmal mehr rausgeholt als mein altes JVC. Eine Offenbarung! D... | |||
4 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios? | |||
In der Bucht gibt es jede Menge "Lenkradfernbedienungsadapter"
Habe eben mal nach Renault geschaut,aber leider nur 3 Angebote ![]() Vielleicht kann man dir auch HIER helfen ![]() Ich selber kenne mich leider nur mit dem ganzen Zeug von Opel aus.für mein LFB-Adapter auf Pioneer hatte ich in der Bucht mal 35 Euro gezahlt.Das Display zeigte dann aber nur noch Datum,Uhrzeit und Temperatur an (Astra G).Mehr macht es ohne Radiobetrieb aber sowieso nicht. Edit : Habe da noch was gefunden Oder HIER [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 25 Feb 2010 19:58 ]... | |||
5 - Autoradio Alpine CDA-7894RB -- Autoradio Alpine CDA-7894RB | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Alpine Gerätetyp : CDA-7894RB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Gestern Abend hat mein Autoradio schleichend den Dienst quittiert. Zunächst hatte ich nach nach fast 2h Fahrt Aussetzer bei der MP3 Wiedergabe, was bisher nie vorkam. Als ich dann erneut ins Auto stieg und das Radio einschaltete, konnte das Radio überhaupt keine CDs mehr einlesen (ERROR im Display). Daraufhin baute ich das Radio aus, um die Linse zu reinigen. Als ich das Radio vorab an einem Netzteil in Betrieb nahm, konnte wieder eine CD eingelesen werden, danach komischerweise aber wieder nicht. Also schraubte ich das Radio auf und reinigte die Linse. Dabei stellte sich der Zusammenbau aber als ein Kampf mit der Mechanik heraus! Mir war zunächst nicht aufgefallen, dass ein Kunststoffschieber, der 3 versch. Taster betätigt nicht wieder richtig in Position war und das Radio nahm keine CDs an. Nachdem ich jetzt alles wieder korrekt montiert habe, tritt folgendes Problem auf: Sobald ich das Radio einschalte und eine CD einlege, wird diese zunächst problemlos eingezogen. Allerdings scheint mir der Motor, der die Einzugsmechanik betreibt, zu lange zu laufen. Die CD sitzt dann einwandfrei auf dem Teller, al... | |||
6 - Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. -- Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. | |||
Da ich ja leider nicht mehr editieren kann:
Ich schwanke zwischen vorgenanntem Modell, dem JVC KD-LH 3101, ohne Garantie, gebraucht für 120€ und Einem Alpine CDE 9827 R, mit knapp 1 Jahr Restgarantie für VB 140€. Die genauen Performancedaten weiter unten. Für das JVC spricht der EQ und die vielen Spielmöglichkeiten (man ist ja dann doch ganz Kind) sowie die geilere Optik für das Alpine die Garantie Leider kann ich den Klang nicht direkt vergleichen, aber man hört, JVC sollen "höhenbetonter" Klingen. Also nicht gerade was ich brauche.. MEINUNGEN WILKOMMEN Beschreibung zu JVC KD-LH 3101: Der KD-LH 3101, ein CD-Receiver mit CD-Wechslersteuerung, PICT (Personalised Image Capture Technology), Anwendungs-CD (Bildbearbeitungssoftware), beleuchtete Dekorplatte, farbvariables 3D-Grafik-Display mit Kontrastregler, DAB Basic Control II, abklappbares Bedienteil, Multifunktions-Drehknopf und Fernbedienung im Scheckkartenformat. Desweiteren ist das Gerät mit Balance/Fader-Regler, Lautstärkeabsenkung, 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher ausgestattet. Der CD-Receiver verfügt über abschaltbaren Dimmer, Pegelanzeige, Standby-Beleuchtung EIN/AUS-Schalter, akustische Bedienerunter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |