Gefunden für aeg laugenpumpe wechseln - Zum Elektronik Forum |
1 - Sockelleiste löst sich nicht. -- Waschmaschine AEG Lavamat 6470 FL | |||
| |||
2 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine AEG 6461 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 6461 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit längerer Zeit lässt sich die Tür meiner WaMa nur dann öffnen, wenn ich das Wasser nochmal abpumpen lasse. Nun bricht die Maschine das Programm ab und das Display zeigt wieder die normale Programmdauer an. Ich habe versucht mir den Fehler anzeigen zu lassen, seit dem piept die Maschine 3x, wenn ein Programm erfolgreich beendet wird. Dies ist meistens das Programm "Schleudern" oder "Abpumpen". Auffällig ist auch, dass die WaMa nicht immer richtig schleudert und die Wäsche nass rauskommt. Das Piepen hat begonnen, nachdem ich mir den Fehler anzeigen lassen wollte. Davor hat die Maschine noch nie gepiept. Ach ja. weichspüler zieht die Maschine auch nicht immer ein. Ich habe eben eine neue Laugenpumpe bestellt und werde diese wechseln. Denke, dass der Fehler dort liegt. Bekomme das Piepen aber nicht weg. Wie kann ich mir den Fehler anzeigen lassen bzw löschen? Hier noch ein paar Daten: PNC: 914903548(02) MCF: 192561401.001 cCF: 132651701.003 FW: WBF20323 Danke euch ... | |||
3 - E52, E41 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72730 UPDATE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52, E41 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 72730 UPDATE S - Nummer : 94673793 PNC 914 002 017 00 Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 72730-W Typenschild Zeile 2 : 47 A CD CA 01 A Typenschild Zeile 3 : 110 51 08. LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere 12 Jahre alte WM AEG Öko_Lavamat 72730 UPDATE spinnt zunehmend. Die Maschine bleibt manchmal einfach stehen (meist wenige Minuten vor Programmende) oder springt wieder an den Anfang des Programms. Außerdem haben wir den Eindruck, dass die Wasserpumpe ab und zu zwar brummt, das Wasser aber nicht ausreichend von oben in die Wäsche eingebracht wird. Jetzt habe ich schon einige Zeit hier in diesen sehr interessanten Forum zugebracht und bin zu einigen Erkenntnissen gelangt, die aber immer noch nicht ausreichen. Ich habe nach der beschriebenen Vorgehensweise das Serviceprogramm gestartet. Beim ersten Durchlauf stand mal ganz kurz E52 in der Anzeige, um dann auf E41 zu wechseln. Jetzt kommt nur noch E41. Nach Aussage meiner Frau gibt es aber keinerlei Probleme mit der Tür. Diese ist verriegelt, wenn LED rot ist und lässt sich öffnen bei LED grün.... | |||
4 - Fehlercode E34 + E61 -- Waschmaschine AEG 64530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E34 + E61 Hersteller : AEG Gerätetyp : 64530 S - Nummer : 32933023 FD - Nummer : 91400229301 Typenschild Zeile 1 : 47 B HI BA 01 B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Liebe Forenteilnehmer und Fachkundige. Meine gute Wama lässt mich langsam im stich. Wir sind ein 5 Personen Haushalt und waschen min. 1 mal am Tag. Vor kurzem fing sie an, im Waschprogramm Buntwäsche 40, (Dauer ca. 129min.) fast 4 - 5 Stunden zu brauchen. Waschergebnis war ok, nur die Dauer fand ich seltsam, dann war ein paar Tage lang alles i.O. Bis sie anfing, kurz nach Programmstart in den Pause Modus zu gehen, von da lässt sie sich auch nicht mehr starten. Dann hab ich herausgefunden, wenn man das Programm startet und bevor sie sich selber in den Pause Modus setzt, ganz oft Start/Pause drückt, fängt sie nach 1 minute an. Da kann man sich ein paar Waschgänge mit behelfen, aber dann taucht aufeinmal wieder das Problem vom Anfang auf, sehr lange Waschzeiten. Meine Versuche: Den Fehler auslesen, am Anfang war es der Code E34, einen Tag später der Code E61, dann habe ich im Diagnoseprogramm die Heizung heizen lassen, di... | |||
5 - Waschmaschine AEG Lavamat 525 -- Waschmaschine AEG Lavamat 525 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 525 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich bei meiner WaMa die Laugenpumpe und die Kohlen gewechselt habe, scheinen die Temperatur-Sensoren nicht mehr zu funktionieren. Kann man diese als Leihe selbst wechseln oder muss dies auf jeden Fall ein Fachmann machen? Wenn ich es selbst machen kann: Wie dichte ich die Trommel wieder ab? Viele Grüße ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |