Gefunden für aeg 330 blende - Zum Elektronik Forum





1 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL




Ersatzteile bestellen
  Danke für den Hinweis mit dem Distributor. Ich war zwar schon über die AEG-Seite gestolpert, aber eine Suche nach der Produktbezeichnung da blieb wenig ergiebig. Ermutigt zu weiterem Bohren haben ich jetzt doch noch das hier gefunden, aber 192 Euro sind happig:

https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....10024


Gibt es hier Erfahrungen mit den AEG-Festpreis-Reparaturangeboten?
"250 Euro inkl. Ersatzteile und Garantie drauf" klingt attraktiv im Vergleich zu "192 Euro plus Pumpe inkl. Restrisiko, dass es doch was anderes ist".

Oder würdet ihr allgemein abraten, noch einmal in diesen Maschinentyp in diesem Alter noch zu investieren, weil weitere Ausfälle zu befürchten sind? Bei 250 Euro Reparatur an einer Maschine, die mal 330 Euro gekostet hat, möchte ich mir schon Hoffnung auf 4+ weitere Jahre Nutzung machen. ...
2 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi
Hallo liebes Forum,
mit der Antwort von Silencer (Danke !) stellt sich mir die Frage:

Was genau macht so ein 15 W Kondenswasser-Motor in Mikrowellen von IKEA, Zanussi, AEG , Electrolux, und Progress ?
(Dazu gibt es ein Klebeband, Kondenswasser, Motor EAN: 7321423414193)

Ist das eine Art Pumpe oder ein zusätzliches Gebläse welches bei kondensierender Feuchtigkeit anläuft ?

Bläst/pumpt es in den Garraum (da sehe ich keine Öffungen) oder zusammen mit dem Kühler Lüfter aus dem oberen Wrasen Schlitz ?

Kann man dessen Funktion "von außen" wahrnehmen ?

Das Ding sieht auf der Explosionszeichnung aus wie eine alte Autohupe mit Schneckengehäuse und einem Antriebsmotor.

...und zuguterletzt...Hat einer der Lüfter tatsächlich etwas mit dem Beschlagen der Frontscheibe innerhalb der Tür zu tun ?:

Die Tür besteht aus dem Frontglas mit aufgeklebtem Edelstahlrahmen (300) dahinter ist innerhalb des Kunststoffrahmen eine kleine weitere Scheibe (310 A) zur thermischen Trennung und Hinterlüftung ? , damit die Frontscheibe kühl bleibt .

Danach kommt noch eine Schicht 310 B (evtl. das Metallgitter ?), dann Pos. 312 Innentür mit umlaufender Lamda/4 Kammer und Garra...








3 - wäscht nicht -- Waschtrockner AEG L87695WD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : wäscht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L87695WD
S - Nummer : 330 00040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit gestern wäscht unsere Waschmaschine (~3,5 Jahre alt) nicht mehr.
Wenn man ein beliebiges Waschprogramm startet, wird zuerst die Waschdauer angezeigt. Daraufhin hört man ein leichtes Brummen (aber es bewegt sich nichts) und die Restlaufzeit springt auf 1 Minute. Gleich darauf ist die Maschine fertig ohne irgend etwas gewaschen zu haben. Und es wird auch kein Fehlercode angezeigt.
Meine Fragen nun, gibt es bei der AEG die Möglichkeit, irgendwie zu einem Fehlercode zu kommen (durch beispielsweise einer Tastenkombination)?
Oder kennt den Fehler jemand und kann mir sagen, wie ich ihn behebe?

Vielen Dank
LG Tom ...
4 - Wackelkontakt Elektronik +E50 -- Wäschetrockner AEG T56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wackelkontakt Elektronik +E50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T56840
Typenschild Zeile 1 : 91609618204
Typenschild Zeile 2 : P502766
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

also ich habe einen Kondenstrockner AEG T56840.
Etwas fast 3 Jahre alt mit folgendem Problem:

Nach leider verschleppten E50 Problem (zeigte er monatelang immer erst am Ende des Trockenvorgangs und nur bei Mischwäsche an)
ist jetzt leider doch ein Ausfall nach 5 Minuten Laufzeit mitE50 eingetreten.
Nebenbei hatte er schon immer mal startprobleme (klickte nur - Heizung an und irgendwann ging der nach einer Minute erst los.


Hauptverursacher E50 denke ich:

1. War wohl das linke vordere Lager der Trommel war recht fest
Habe alle 3 Lager (hinten ebenso trocken) gefettet und die Trommel läuft wieder leicht - vor allem der Rückwärtsgang war sehr schwergängig - nur die Folgeschäden.....

2. Die 4 Relaise habe ich getauscht - danach lief er wunderbar an - (fast) kein E50 >siehe unten unter "offen":

3. Wackelkontakt
- erste Ur...
5 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG Elektroherd internorm DELUXE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Elektroherd internorm DELUXE
Typenschild Zeile 1 : Typ 611 403 304
Typenschild Zeile 2 : EDUF 4 F.Nr. 786 330
Typenschild Zeile 3 : 220V~ max 10,0 kW =2400W G 2200 W 1 Steckd. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Der Backofen unseres Elektroherd AEG Deluxe (aus den 70ern ) bleibt seit einer Woche leider kalt
Die Sicherungen im Kasten sind intakt. Die Kochplatten funktionieren normal. Das Backofenlicht funktioniert ebenfalls (erste Position des Backofen-drehschalters). Wenn man den Drehschalter weiter dreht z.B. auf 200 Grad bleibt der Heizstab kalt.

Obwohl der ganze Herd schon ziemlich alt ist würden wir ihn gerne weiterbenützen. Der Herd ist in die Waschplatte integriert, also nicht leicht auszutauschen.

Meine Vermutung: Die Überhitzungstemperatursicherung ist kaputt. In der Bedienungsanleitung und hier im Forum habe ich jedoch keinen Hinweis gefunden.

Meine Frage an euch: Hat dieser Herd ...
6 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG 45_2 DDF 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 DDF 04
S - Nummer : 330 67 698
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 555 00
Typenschild Zeile 2 : F 5083 Favorit Sensorlogic Turbotrocknen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei einer Bekannten funktioniert der Geschirrspüler nicht mehr richtig.

Eimertest habe ich gemacht. Ca. 13-14 L/Min kommen raus. Filter im Schlauch ist auch sauber.

Der Spülvorgang läuft, aber die Heizung schaltet nicht ein.

Gibts da irgendwo einen Sicherheitsthermostaten, den man wieder rein drücken kann?

Oder sind die Heizstäbe, die im Spülraum nicht sichtbar sind, eventuell defekt oder liegt´s an der Steuerung?

Weiß da jemand was drüber?
Hab unter suchen mit AEG 50 830 nix gefunden.

Gruß
biker1000 ...
7 - So gut wie keine Reaktion -- Geschirrspüler   AEG    Öko-Favorit 6069
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet kein Programm mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit 6069
S - Nummer : 911.232.062
FD - Nummer : 105/162713
Typenschild Zeile 1 : Typ 45 Big 01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.330 LP
Typenschild Zeile 3 : 220V 50Hz
Kenntnis : normale Heimwerkerkenntnis
______________________

Hallo,
unsere wundervolle Geschirrspülmaschine (AEG Öko-Favorit 6069) hat seit einer zermürbenden Odyssee meines Mitbewohners, welcher beim Versuch eine Deckenlampe anzubringen ca. 20 Kurzschlüsse produziert hat (miese Kabel in der Decke), aufgehört mit uns in Kontakt zu treten (natürlich die GS, der Mitbewohner ist noch da!).

Heißt genau:
Zuerst ließ sie sich nicht mehr abschalten und die Pumpe lief ununterbrochen, bis wir Stromzufuhr getrennt haben.
Jetzt kann man sie noch einschalten und wenn man ein Spülprogramm einstellt, bewegt sich der Zeiger bis zur Startposition, bleibt dort jedoch stehen, ohne das die Maschine sich in gang setzt. Keine Pumpe und kein Wasser. Man kann tun was man möchte, sie ist nicht bereit, sich zu einer irgendwie gearteten Reaktion überreden zu lassen.

Kann es sein das eine Sicherung durchgebrannt ist, oder das irgendwie eine Steuer...
8 - Wäschetrockner Welcher Wärmepumpen-Trockner -- Wäschetrockner Welcher Wärmepumpen-Trockner

Zitat :
berufsbastler hat am 27 Apr 2009 16:13 geschrieben :
Hast du mal überlegt oder nachgerechnet wie viele Trocknungsgänge du machen musst, damit sich die Mehrkosten lohnen? Würd mich mal Interessieren. Die Wärmepumpe wird evtl. auch etwas anfälliger sein als eine einfache Elektroheizung.



Ja, für das AEG-Gerät:

150 x Verbrauch 3,9 Kwh = 585 Kwh x 0,20€ =117.--€
150 x Verbrauch 2,2 Kwh = 330 Kwh x 0,20€ = 66.--€

Ersparnis 51.--€ im Jahr.

tromax ...
9 - Herd AEG E6140-1-M -- Herd AEG E6140-1-M
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E6140-1-M
S - Nummer : 23570699
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Herd: AEG E6140-1-M (PNC: 940316691) gehen seit einiger Zeit die Tasten zum Einschalten/Temp.-Wahl/+- nicht mehr richtig. Mal funktioniert alles einwandfrei, mal hat ein Tastendruck keine Auswirkung. Das ganze scheint Temperaturabhängig zu sein, also wenn die vorderen Kochplatten eine Weile liefen ist alles in Ordnung, ist der Ofen jedoch abgekühlt sind die Taster meist funktionslos.

Der Übeltäter scheint also die Platine dahinter zu sein, wobei ich bei einer Sichtkontrolle nichts erkennen konnte.

Auf der Platine habe ich folgendes gefunden:

Vorderseite: SAGEM CIE 21877530-3
CIU 21817529-6

Rückseite: Software: V2.11
330 3784 00 21817530-3D 26/02S

Wo bekomme ich diese Platine als Ersatz, oder gibt es noch etwas anderes das ich versuchen könnte?

Mfg ...
10 - Herd Electrolux EON 198X -- Herd Electrolux EON 198X
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 198X
S - Nummer : 92727641
FD - Nummer : 949720586-01
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Frohe Weihnachten zusammen!

Ich habe an meinem Backofen folgendes Phänomen. Vor einigen Tagen ist die 330° Thermosicherung durchgebrannt. Am Ofen ging nichts mehr. Die Sicherung wurde gewechselt und der Ofen funktionierte wieder.
Nun wollte ich die Ursache für das Problem finden. Der Thermostat schaltet, das sieht man an der roten Betriebslampe, die an und ab geht.
Nun habe ich aber einen Thermometer in den Ofen gehängt (ca. im der Raummitte). Schalte ich auf 75° ist die Lampe bis 70° an, dann geht sie aus und bei 98° wieder an. bei 102° wieder aus und bei 110° wieder ein. nun hat sie bei 115° ausgeschaltet.

was kann das sein,ist der thermometer zu träge oder spinnt da der thermostat? die sicherung ist durchgeschmolzen als wir feine lasagne für 45minuten im ofen hatten. hat sich da die temperatur vielleicht so von 200° auf über 330° hochgeschaukelt.
wenn ja, welches bauteil muss ich prüfen oder ersetzen?

wenn die ro...
11 - Herd AEG Competence 540 E -- Herd AEG Competence 540 E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 540 E
S - Nummer : 611 410 014
FD - Nummer : 080 140 324
Typenschild Zeile 1 : 53 HCH 08 A0
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit habe ich ein Problem bei der Regelung am AEG Herd "Competence 540 E" Baujahr 1990.

Wenn nur eine Platte (Zweikreiszone) auf z.B Stufe 9 eingeschaltet wird und später auf z.B. stufe 2 zurückgedreht wird da tut sich nichts bzw. sehr verzögert. Einiges habe ich schon hier gelesen. Der E-Regler 2000 ist wahrscheinlich n.i.O.

Den will ich mit 4 einfachen z.B. 3 einfache Universalregler EGO 50.57021.010 und einen Energieregler mit Zuschaltfunktion 50.55021.100 ersetzen, da eine Platte zuschaltbar ist (Berührungsschlater E-Nr. 661 330 02). Die Ankochautomatik brauche ich nicht mehr.

Dieses Glaskeramikkochfeld wird benutzt:
Competence 611M
E-Nr. 611 510 032
F-Nr. 031 557724
Typ 55AAD 03 ZO
Instr.Nr. 611 002/611 003

Wie kann ich die EGO Zweikreiszone Nummer 10.81286.020 (2100W) mit dem Regler 50.55 ansteuern?

Wenn ich den einschalte geht nur die mittlere ein! Berühre ich den Schalter geht di...
12 - Geschirrspüler Jan Kolbe GS 62 -- Geschirrspüler Jan Kolbe GS 62

Hallo,
Danke für die zahlreichen Tipps.
Ich habe mich jetzt auch Entschlossen eine neuen GS zu kaufen.
Werde mir die Juno mal ansehen.
Ich brauche jedoch eine teilintegrierbare (wegen vorhandener Holzblende u.s.)
Im Moment schwanke ich zw. Siemens SE54 E531 bzw. SE65 330
oder AEG Fav.65062i.m. Kann mir einer was zu den Geräten sagen ? Und lohnt es sich für 200,- mehr die Miele 975i zu kaufen ? Oder wenn jemand auf eine andere Marke im unterem Preisbereich schwört bin ich für alles offen. Wie gesagt würde mich da auf eure Erfahrungswerte verlassen.


der sem ...
13 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 330 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 330
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 330
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bin beim versuch unseren Wätro zu reparieren über dieses tolle Forum gestolpert, konnte mein Problem aber noch nicht beheben.

Mein Problem:

Der Wäschetrockner trocknet nicht mehr richtig, Wäsche ist klamm bis feucht.
Merkwürdig finde ich, dass die Trommes anfängt sich zu drehen,´aber meistens nur sehr kurz dreht, oft weniger als eine Umdrehung, aber nie länger als so 5Sekunden.
Das Zeitgesteuerte Programm läuft so lange wie es soll, aber die Wäsche wird auch nicht trocken, denn die Trommel dreht immer nur kurz.
Die Heizung funktioniert.

Ich dachte ja nach einigem Stöbern im forum, dass es sich hier um das Feuchtigkeitssensor problem handelt und habe die Messstrecke nachgemessen. Nach ausgiebigem reinigen habe ich allerdings nur kleine wiederstände ( im Verhältniss zu nasser Wäsche auf jeden Fall ) gemessen. Also glaube ich nicht, dass es sich um dieses Problem handelt.

So weit ich dass mitbekommen habe ist das Problem nicht von einem Tag auf den anderen aufgetreten.

Hat jemand eine Idee, woran der Trockner erkrankt sein könnte...
14 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 330 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 330
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 330
S - Nummer : 607625009
FD - Nummer : 042145369
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Trockner ist der Riemen gerissen, dazu hätte ich zwei Fragen:
1. Wo kann ich in münchen Ersatz bekommen, bin Elektrohandwerker mit Handwerkskarte.
2. Kann mir jemand Tips zum Ersetzen des Riemens geben, über die Trommel besser von vorne oder von hinten, auf was ist zu achten.
Danke
Christian...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg 330 Blende eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg 330 Blende


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282009   Heute : 4338    Gestern : 13943    Online : 119        27.8.2025    6:19
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607740879059