Gefunden für 820 display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F | |||
| |||
| 2 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : nur blaues Bild VGA/DVI Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 940BF / GH19PS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Syncmaster 940BF, der nach dem Einschalten nur noch einen blauen Bildschirm anzeigt, welcher nach 2 bis 3 Sekunden auf Schwarz wechselt, aber nicht aus geht. Ein leichtes Leuchten ist danach noch erkennbar. Außer der Art des Signaleingangs ("analog"/"digital") oben links wird dabei nichts (vom Bildsignal) angezeigt [Bild #1/#2]. Es begann damit, dass ich merkte, dass der TFT-Monitor nach dem Einschalten die ersten Minuten leicht flackerte. Anfang September musste ich ihn dann nach dem Einschalten 1x aus-/einstecken, bis er an ging und funktionierte. Dann war's gleich mehrmals aus- und wieder einstecken, und die Prozedur dauerte bald um die zehn Minuten. Mit dem Föhn, ein- bis zweimal ca. 30 s warm oben reingeblasen, konnte ich das ganze beschleunigen, und es ging wieder schneller. Dann war's manchmal so, dass er, bevor er wieder 'normal' ging, einmal Streifen, Pixelmuster, oder einen verschobenen/verzerrten Desktop anzeigte, und nach dem nächsten aus-/e... | |||
3 - Nach 2 Sekunden Bild schwarz -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494 TFT | |||
| Wenn die Hintergrundbeleuchtung an und nach zwei Sekunden wieder aus geht, kann das den folgenden Grund haben:
Die Schutzschaltung im Hochspannungsteil des Inverters spricht an. Wahrscheinlich zündet eine der CCFL Röhren nicht mehr oder zu spät. Wenn diese Röhren nicht innerhalb einber bestimmten Zeit zünden, schaltet die Elektronik die Spannung im gesamten Hochspannungsteil ab. Was tun? Am einfachsten wäre es wohl, die Röhren von einem anderen Display, welches funktioniert, nacheinander anzuschliessen und so lange zu testen, bis die Röhre die nicht zündet gefunden ist. Ob es sich lohnt die CCFL Röhre zu tauschen möge man für sich selber entscheiden. Ich würde aber trotzdem mal vorher die üblichen Low-ESR Kondensatoren tauschen. Die sind manchmal auch ohne Beulen taub. Bei Samsung häufig dreimal 820 uF (kann auch 1.00 uF werden) und einmal 330 uF (kann auch 470 uF werden). Der Aufwand iat gering und es könnte durchaus klappen. Wenn es nun nicht die Röhren sind und das Tauschen der Kondensatoren auch keinen Erfolg gebracht hat kann man noch in China ein neues Inverterboard bestellen. Dauert dann 3 Wochen und kostet so um die 20 Euros. Und wie immer: Viel Glück ... | |||
| 4 - Pumpt dauernd, startet nicht -- Waschmaschine AEG 74950 L74950 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt dauernd, startet nicht Hersteller : AEG 74950 Gerätetyp : L74950 S - Nummer : 820 00011 FD - Nummer : 914526602/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo nochmal, ich poste unser WaMa heute nochmal neu, da ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Unsere WaMa macht folgendes (nicht): Nimmt kein Wasser Wasser kommt an Maschine an Flusensieb ist gesäubert Pumpt laufend ab Bodenwanne trocken Verriegelung (Schlüsselsymbol im Display) schließt, geht aber bei Betätigung der Pausentaste oder Ausschalten recht schnell wieder weg und Tür ist nach wenigen Sekunden wieder auf. In der Bodenwanne ist ein Plastikteil, wo 2 Drähte hinführen. die Stecker haben wir nachgedrückt. Das sieht elektronisch aus, kein mechanischer Schwimmer, o.ä. Zulaufrohre vor 10 Monaten erneuert > Wasserdruck daher vermutlich ok. Bevor ich nun zum wiederholten Mal den Kundendienst rufe (scheint ein Montagsgerät zu sein), bin ich für jeden Hinweis auf Fehlerbeseitigung dankbar. Wer kann bitte helfen? DANKE! | |||
| 5 - Nimmt kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 74950 L74950 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nimmt kein Wasser Hersteller : AEG Lavamat 74950 Gerätetyp : L74950 S - Nummer : 820 00011 FD - Nummer : HI064323 914526602/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere WaMa macht folgendes (nicht): Nimmt kein Wasser Wasser kommt an Maschine an Flusensieb ist gesäubert Pumpt laufend ab Bodenwanne trocken Verriegelung (Schlüsselsymbol im Display) schließt, geht aber bei Betätigung der Pausentaste oder Ausschalten recht schnell wieder weg und Tür ist nach wenigen Sekunden wieder auf. Zulaufrohre vor 10 Monaten erneuert > Wasserdruck daher vermutlich ok. Wer kann bitte helfen? DANKE! ... | |||
| 6 - Achtung, Groschengrab! -- Achtung, Groschengrab! | |||
| nunja.....
verzeiht die kleinschreibung, aber ich bin n bisschen in eile..... nunja, ich wollte aus diesem "Display mit eingebauter Intelligenz"(so stehts in etwa in der werbung dafür) mit touchscreen ne fernbedienung für mein dso6060c (in etwa baugleich mit gds-820) bauen, indem ich es über rs232 steuere und die antwort vom oszi aufm display anzeige. soweit kein problem, allerdings wollte die sache net so wirklich funktionieren. irgendwo blieben die daten auf dem weg vom display zum oszilloskop hängen... mit ebenjenem oszilloskop nachgeguckt, alle verbindungen mal zusammengedrückt, hier gewackelt, da gedrückt, schließlich klappte es halbwegs, was sich aber nicht wirklich reproduzieren ließ. ich maß mit dem oszi alle anschlüsse vom display durch, vielleicht lag da der hund begraben. an pin 5 angelangt, ging das display aus und wieder an -> jawohl, resetleitung. was mich wundert, ist, dass die 1Mohm vom oszi stärker als der pullup im display waren....... nach dieser entdeckung wollte das display nicht mehr mit mir reden, scheinbar ist der avr darauf i.a. hoffe mal, dass ich das teil umgetauscht bekomme.... ... | |||
| 7 - Videorecorder Philips VR 820 -- Videorecorder Philips VR 820 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 820 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit kurzem ist das Display an meinem Videorecorder ausgefallen. Es ist allerdings noch schwach zu erkennen. Ich habe hier im Forum einiges gelesen bzgl. Heizspannung usw. Es sind aber auf jeden Fall noch rote Streifen zu erkennen. Ich hatte gestern den Recorder auseinander genommen und habe festgestellt, dass am Display die obere linke Ecke verfärbt ist, und dachte, das hat's wohl hinter sich. Nach Zusammenbau (ohne Gehäuse) hat's aber wieder normal funktioniert. Nach Anbau des Gehäuses ist wenige Sekunden nach Anschluss das Display wieder Dunkel geworden. Gehäuse wieder abgemacht: ging wieder. Gehäuse wieder drauf: aus. Seitdem dunkel. Liegt das jetzt eher am Netzteil oder am Display? Kann ich das irgendwie checken (habe gelesen die Heizspannung sei sehr hochfrequent und mit Multimeter nicht messbar)? Vielen Dank schonmal, Gruß aus Köln, Thomas ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |