Gefunden für 80a innenwiderstand gemess - Zum Elektronik Forum





1 - Einfache Frage zu Sicherungen an euch -- Einfache Frage zu Sicherungen an euch




Ersatzteile bestellen
  @djronny
Cos-Phi, Roh, kann man schon mal verwechseln

Die 3% gelten übrigens NICHT ab der letzten Sicherung, sondern schon vom Zähler aus. In deinem Fall also vom Zähler im Keller bis zur letzten Steckdose im hintersten Eck des 5. OG. Sonst wäre es ja einfach. Man setzt einfach ein paar UV mehr und schon hat man nur noch 150V an den Steckdosen, wenn man mal nen Heizlüfter/Staubsauger/... anschließt.

@Shiiek
Das ist doch in der verlinkten Grafik von dl2jas gut zu erkennen. Ebenso in der daneben stehenden Tabelle
Bei einem B-Automaten benötigt man für den magnetischen Auslöser den 3-5fachen Nennstrom. Bei B16 wären das 48-80A. Der thermische Auslöser greift beim 1,13 - 1,45fachen, also etwa 23A, spätestens nach 1 Stunde.

Andersherum bedeutet das nicht, dass durch einen B16 maximal 80A fließen können. Je nach Innenwiderstand des Netzes kann einige ms ein deutlich höherer Strom fließen. ...
2 - Kurzschlussstrom / Trennvermögen von Leitungsschutzschaltern -- Kurzschlussstrom / Trennvermögen von Leitungsschutzschaltern
Schmelzsicherung oder SLS-/LS-Schalter?

Ich meine irgedwo im Hinterkopf zu haben, dass bei Schmelzsichungen <=125A -> 10kA und bei <=80A -> 6kA reichen.
Also alleine durch den Innenwiderstand der Sicherung wird der Kurzschlussstrom unter 10kA (bei 125A Vorsicherung).
Bin mir aber nich tmher 100% sicher.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 10 Dez 2010 11:45 ]...








3 - Frage an die Veranstaltungstechniker: Warum immer mit Moppel? -- Frage an die Veranstaltungstechniker: Warum immer mit Moppel?
Es gibt verschiedene Faktoren, die mich als Fachplaner bei Veranstaltungen zu Aggregaten greifen lässt.

In der Regel nutzen wir sehr wohl das lokale Energienetz. Voraussetzung ist allerdings logischerweise, dass die benötigte Leistung zur Verfügung steht. In Messehallen, auf Festplätzen, in 5-Sterne-Sportstadien oder Großen Mehrzweckhallen ist das meist kein Problem.

Aggregate kommen zum Einsatz, wenn:

- Die benötigte Energie für den geplanten Anlass vor Ort nicht zur Verfügung steht
- Die Netzparameter wie Spannung, Topologie, Innenwiderstand oder Frequenz nicht stimmen (Eine Amerikanische Produktion mit mostly 60Hz verbrauchern bekommt natürlich auch ein Amerikanisches Netz mit entsprechenden Spannungen/frequenz/Topologie)
- Der Speisepunkt zu weit vom Stromverbraucher entfernt ist
- Auf der Strecke zum Ppeisepunkt eine einfache Leitungsführung nicht möglich, oder aufgrund Bauvorschrift nicht wirtschaftlich zu machen ist.
- Das örtliche Energienetz einfach nicht zu gebrauchen ist. (aus sicherheitstechnischer Sicht.)


Desweiteren gibt es Veranstaltungen bei denen aus wirtschaftlichen und sogar aktienrechtlichen Gründen ein Stromausfall in jedem Fall zu vermeiden ist. Hier kommen dann die genannten Twin-/Quadpacks oder g...
4 - Beleuchtung für Bolzplatz -- Beleuchtung für Bolzplatz
> .. Innenwiderstand und ggf. Drehzahleinbruch, wenn ein
> Kurzschluss gespeist wird...

Die Auswirkung des Drehzahleinbruchs kann mit in den
Innenwiderstand eingerechnet werden und bei der Messung wird
auch der gesamte Innenwiderstand gemessen. Bei geringen
Belastungen wird der Motor es noch ausregeln können, bei
hoher Last dagegen nicht mehr, so dass der Innenwiderstand
steigt.

> Sechs! Setzen!
Mit einer 5.0 ist er aber auch schon durchgefallen.
Wenn die Bäume wieder Blätter tragen darfst er es nochmal
versuchen. Und wer denkt sich jetzt die Prüfungsfragen aus?

Im Studium lernt man so etwas nicht, man muss es sich schon
selber aneignen oder weiß es schon vorher aus einer
Ausbildung. Beckenrandschwimmer bevor du Tipps gibst,
informiere dich vorher besser.

http://km0733.keymachine.de/stotzko.....n.pdf


Kurzschlussauslöser: magnetischer Schnellauslöser
B: 3 .. 5 (B16A -> 48A .. 80A)
C: 5 .....
5 - Frage zu Amperemeter / Shuntwiderstand -- Frage zu Amperemeter / Shuntwiderstand

Hallo!

Ich bitte Euch Profis um Hilfe, da ich ein Problem beim Eigenbau eines Amperemeters mit mehreren Meßbereichen habe:

Ich habe ein wunderschönes, altes (Drehspulen-)Amperemeter geschenkt bekommen und möchte es in ein edles Gehäuse einbauen und mit Shuntwiderständen versehen, damit ich mehrere Meßbereiche Realisieren kann. Bevor ich weiterschreibe hier die technischen Daten:

Anzeige: +/- 80A (!)
Innenwiderstand (gemessen): 0,012 Ohm
Strom, bei dem Maximalausschlag erreicht wird: +/- 0,005A (!)

Ich hatte allgemein an folgende Schaltung gedacht. (Siehe angehängte Datei Bild eingefügt) Die kleinen Ringerl stellen Bananenstecker dar. Das Verhältnis der Widerstände müßte folgendermaßen sein, damit es funktioniert:
(Rv+Ri):R1:R2:R3:R4:R5 = 12:18:1,8:0,18:0,018:0,002
Jede Vervielfachung der Werte ist natürlich (rein rechnerisch) zulässig.

Mein Problem ist nun folgendes:
Der Widerstand R5 ist mit 0,002 Ohm sehr, sehr klein. Ich kann ich im Geschäft nicht kaufen und (mangels Fachwissen?) selbst nicht herstellen. Ich könnte natürlich alle Werte mit 10 multiplizieren, dann wäre das Problem gelöst. Aber ach...
6 - Leitungslänge bei 230V und 16A Absicherung mit FI -- Leitungslänge bei 230V und 16A Absicherung mit FI
1,5² mit B16 abgesichert erfordert
für den Kurzschlußschurz 80A

d.h. der Schleifenwiderstand (ideales Netz ab Zähler)

R_max=230V/80A=2,875Ohm => 118m maximal, wenn das Netz keinen Innenwiderstand hat. MESSEN!

für max 3% Spannungsabfall
R_max=0,03*230V/16A=0,43125Ohm => 17m Maximal.

daraus folgt: eine 1,5²leitung mit B16 Schutz darf nicht länger als 17 m sein. Ist sie länger, ist sie niediger abzusichern oder im Querschnitt zu vergrößern.


GRuß Topf_Gun




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Topf_Gun am 19 Dez 2004 17:37 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 80a Innenwiderstand Gemess eine Antwort
Im transitornet gefunden: 80a Innenwiderstand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292493   Heute : 14840    Gestern : 13943    Online : 485        27.8.2025    19:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0145490169525