Gefunden für 70 es sharp - Zum Elektronik Forum





1 - Zahnräder im Laufwerk gebroch -- Grundig RR 220 ( Radiorecorder )




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Zahnräder im Laufwerk gebroch
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RR 220 ( Radiorecorder )
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin eigentlich Fernsehtechniker , allerdings im Jahre 2006 aus dem Berufszweig ausgeschieden
Aber wie es so ist , ab und an packt es einen ,,und so betreibe ich es als Hobby weiter und repariere so als kleiner Sammler alte Radiorecorder u.ä aus der Zeit meiner Lehrzeit , den späten 70 frühen 80er Jahre

nun zum Problem :

Ich habe gerade einen Radiorecorder der frühen 80er auf dem Tisch , Cassettenteil läuft nicht , und wenn es läuft , hakt es und macht Bandsalat

Der Fehler war schnell ermittelt , die Plastikzahnräder haben sich altersbedingt in seine Einzelteile zerlegt und zwar unwiderrufbar

für alte Sharp , Sanyo , u.ä findet man in der eBucht oft die Teile die man braucht , bei Grundig werde ich nicht fündig .

Hat jemand eine Idee wo man die Laufwerkzahnräder her bekommt ?

Der Preis ist zweitrangig , also nicht schreiben was soll der Quatsch , das lohnt sich nicht , wer hört schon Cassette , ..Ich , und es geht noch nicht einmal um das hören eine Cassette , warum repariert man einen Old...
2 - Sat-receiver: Signalstärke / Sign.qualität -- Sat-receiver: Signalstärke / Sign.qualität
Hallo, heut hab ich nach 25 Jahren im Haus ein Problem mit der Sat-Anlage:
Folgende Konfiguration: 100-er Spiegel, ein soeben wegen des Problems getauschter digitaltaugl. Duo-LNB (Sharp).
Eine Koax-Leitung geht ins Erdgeschoss (ist also die längere Zuleitung).
Am Sat-Receiver herrscht eine Signalstärke von 90% und eine Signalqualität von 80%
Die zweite (wesentlich kürzere) Koax-Leitung geht in die von der Tochter neu bezogene Wohnung im Obergeschoss. Hier herrscht am Sat-Receiver eine Signalstärke von ebenfalls knapp 90%, jedoch schwankt die Signalqualität zwischen 60 und 70%, was zu Bildstörungen führt.
Es ist für den Übergang vom Koax zur Receiver-Zuleitung jeweils eine Antennendose verbaut.
Sowohl ein Tausch des LNBs hat nichts gebracht. Ebensowenig bringt der Tausch der beiden Koaxleitungen am LNB. Auch eine direkt gezogene Koaxleitung (vom LNB zum Receiver) ändert das Problem nicht wesentlich.
Ein Tausch des Receivers selbst ergibt auch keine Änderung.
Die Sat-Schüssel ist außer der normalen Mastbefestigung noch mit zwei Alu-streben, welche ich an beiden Seiten der Schüssel kardanisch befestigt habe, durch die Giebelwand hindurchgeführt und von innen mit Flügelmuttern fixiert. Dadurch ist ein Verbiegen der Schüssel bei unseren Odenwälder Windv...








3 - Linien-/Kantenfolgender Roboter -- Linien-/Kantenfolgender Roboter
Hallo zusammen!

Sorry dass ich diesen "alten" threat wieder ausgrabe.. aber bin in letzter zeit leider nicht dazu gekommen zu antworten.

Für meinen Linienfolger habe ich nun grundsätzliche Änderungen gemacht.

Die Elektronik von meinen zwei "Parallax Continous Servos" habe ich ausgebaut und habe dadurch zwei kompakte Getriebemotoren erhalten.

Nun möchte ich gerne diese mit einem PWM von 30 - 70% dutycycle (Periodendauer 20ms, sollten reichen) in der Geschwindigkeit regeln. Dafür habe ich mir mal einen Motortreiber-IC, den L293D angeschafft.

Ich verwende immer noch die gleichen zwei Sensoren wie anfangs, nähmlich:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/Sharp/mXrwqwq.pdf
Beide Sensoren sind über der schwarzen Linie angebracht.

Die IR dioden der beiden Sensoren habe ich in Serie mit einem 120 Ohm Widerstand an 5V gelegt.

Die Fototransistoren sind über einen 10kOhm Pullup Widerstand an 5V. (Spannungsabgriff zwischen Kollektor und Pullup).
Messungen ergaben, dass wenn der Sensor auf der schwarzen Linie ist, die Spannung am Spannungsabgriff 4...
4 - TV SHARP 70 ES-16S -- TV SHARP 70 ES-16S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : 70 ES-16S
Chassis : DA-100
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, Kollegen, wer kann mir mit Unterlagen zum Chassis-DA100- PDF helfen, kann ,rar,nicht öffnen- bei esi. Hab das Problem noch nicht gelöst. Hilfe wäre nett, schönes WE- Danke, mfg-peter ...
5 - TV Sharp 70 GS - 61 S -- TV Sharp 70 GS - 61 S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70 GS - 61 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Sharp läßt sich nicht mehr einschalten, es blinkt lediglich das grüne LED. Mein Sohn sagt, beim einschalten mußte er auf das gerät klopfen, dann funktionierte es.

Ein Wackler ?? Oder ??


Gruß ...
6 - TV Sharp 70 ES 03 S -- TV Sharp 70 ES 03 S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70 ES 03 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe alle Themen gelesen zum o.g. Gerät.Darf ich trotzdem mal eine Frage stellen? Ich machs mal.TV hat kein Bild/kein Ton. Stby LED. leuchtet. Netzteil i.O. Zeilenendstufentransistor defekt (0 Ohm zwischen E-B, E-C, B-C). Bei dieser Symptomatik wird empfohlen diverse andere Teile mit zu wechseln. Kann ich als Sofortmaßnahme mal den BUH wechslen und Kaltlötstellen beseitigen und mal einschalten? Oder wird der BUH gleich wieder sterben?

Danke
Torsten ...
7 - TV Sharp 70 ES 03 S -- TV Sharp 70 ES 03 S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70 ES 03 S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem 70 ES 03 S Fernseher.
Fehlerbeschreibung: keine Ablenkung
Ich sehe einen weißen Punkt (besser 2 cm langer waagerechter Strich) in der Bildschirmmitte.

Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte.

Gruss Sascha...
8 - TV sharp 70 es-04s -- TV sharp 70 es-04s
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sharp 70 es-04s
______________________

guten tag mieinander,

anscheinend ist im moment der wurm in sharp fernsehern.

meiner blinkte im betrieb nur einmal kurz auf, dann viel das bild in sich zusammen und ende. jetzt ist beim versuch das gerät zu starten nur noch ein hochfrequenter ton zu hören.

ist dies vielleicht der zeilentrafo? (orega 40330-42 nc)oder, vielleicht eine andere ursache?

wer kann mir hilfestellung geben:-)...
9 - TV Sharp 70 GS-61S -- TV Sharp 70 GS-61S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70 GS-61S
Chassis : K7315BMV4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Zunächst keine Funktion, nur Ticken des Netzteils

Nach Ersatz von Q 601 (BUH 515D) und Q 602 (P11NB40FP)
läuft der Kasten aber es lässt sich im Service Mode nicht die Ost West Kissenentzerrung einstellen. Weiss da jemand Rat, wo ich noch zu Suchen habe?

Emm eff Geh
wstronics...
10 - TV sharp 70 es-03s -- TV sharp 70 es-03s
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sharp
Gerätetyp : 70 es-03s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe ein Problem mit einem Sharp 70ES-03S!
Beschreibung:
Zuerst hats immer die Sicherung durchgebrannt, als ich daraufhin den Q701(2SK2605), den R71(0,47Ohm), D712(Z-Diode 15V) Q702u.Q703(BC337) und Q602(BUH515) gewächselt habe geht er nur noch in den Standby - Modus! Weiß jemand was da defekt sein könnte?

...
11 - TV Sharp 70 C 03 S 63 C 03 S -- TV Sharp 70 C 03 S 63 C 03 S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70 C 03 S 63 C 03 S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Das Sharp FFS-Gerät mit der Typenbezeichnung 70CS03S-63C03S
bereitet mir seit einiger Zeit Kopfzerbrechen. Bei der ersten Reparatur
war der Horizontalablenktransistor BUH 515 defekt. Meßtechnisch
gesehen war die BC Strecke des Transistors defekt. Mit einem Analog
multimeter in beiden Richtungen kompletten Durchgang der BC Strecke
gemessen. Die BE Strecke war meßtechnisch in Ordnung und da BC
kompletten Durchgang hatte, verhielt sich die CE Strecke genauso wie die
BE Strecke. Nach Erneuern dieses Transistors lief das Gerät wieder. Da ich
mir jedoch dachte, daß der BUH nicht grundlos stirbt, habe ich die Horizontal-
ablenkung komplett nachgelötet. Desweiteren habe ich festgestellt, daß das
FFS-Gerät löttechnisch gesehen fertigungsbedingt schlecht verarbeitet ist.
So habe ich die Vertikalablenkung und die Bildrohrplatine komplett nachgelötet,
da in dessen Baugruppen Aussetzfehler vorhanden waren. Nach ca. zwei Wochen
wurde das Gerät erneut defekt. Diesmal wies der BUH kompletten Kurzschluß
der BE, BC sowie CE Strecke auf. Bedingt dadurch rauchte das ...
12 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad
mit der qualität bei den 2,4ghz tv sendern ist das gleiche prob wie mit schlechten cb-funken u.ä.

es geht halt hierzulande nur noch um billig,die hersteller baun ja teils echt keine ernsthaften egräte mehr, im vergleich zu profi-equipment wirkt so manch konsumer-funk-gerät wie ein steinzeitrelikt :(

okey,wemma kuckt, wieviel ein gutes amateurfunkgerät (die ja i.d.r. professionelle schaltungstechnik enthalten) kostet, isse verständlich,es würde sich in DER BAUQUALITÄT wahrscheinlich nimmer verkaufen aklssen,weil zu teuer...

wemma sieht,.wie manche billig-geräte das funkband zumüllen wundert man sich eh,wie die regtp, sowas eine zulassung erteilt, na,ja, eght wohl vorallem ums Geld...

aber stimtm shcon,wemma ins amiland rueberkuckt, was die fuer cb-funken in den lastwagen haben zum kommunizieren,die haben eine saubre klare modulation,daas staunt unsereiner nur,der mühe hat, das gequäke aus seienr cb-funke zu verstehen.....

habs mal im fernsehen en bericht gesehen,da kontne man gut hören WIE SAUBER das da klingt,da war ich echt baff...

stellt sichj die frage,warum können DIE sich gute funktechnik leisten udn wir nicht`?

geben die dafuer mehr geld aus, oder iist bei usn einfachd er Markt fuer gute geräte zuu klein???
13 - LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch -- LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch
LCD-TVs mit Diagonalen größer als 10-Zoll verkaufen sich im ersten Quartal 2003 deutlich besser. Nach den aktuellen Zahlen des Markforschungsinstituts DisplaySearch beträgt das quartalsbezogene Absatzwachstum bei den flachen Fernsehern weltweit 47 Prozent, über das vergangene Jahr gesehen sogar 223 Prozent -- das entspricht 734.000 verkauften Geräten. Für das Ende des laufenden Quartals sagt DisplaySearch, deren Marktprognosen üblicherweise recht exakt ausfallen, einen weiteren Zuwachs von etwa 20 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal voraus. Im Jahresvergleich sollen es dann 224 Prozent sein.

Das enorme Wachstum bei den LCD-TV-Stückzahlen schreibt DisplaySearch vornehmlich den so genannten Multi-Funktions-Monitoren zu. Dabei handelt es sich um Geräte, die typischerweise primär als PC-Monitor mit VGA-Eingang ausgelegt sind, einen Video-Eingang besitzen und mit einen integrierten TV-Tuner zum Fernseher werden. Ohne diese Geräte beträgt der Zuwachs vom ersten Quartal 2002 bis zum Quartal eins dieses Jahres statt der genannten 223 Prozent nur 183 Prozent. Dennoch bilden die echten LCD-TVs von traditionellen Fernsehgeräte-Herstellern, die meistens ohne VGA-Eingang ausgeliefert werden, mit 70 Prozent das wichtigste Standbein dieser Gerätekategorie.

Laut den ameri...
14 - TV Sharp 70 ES 04 S -- TV Sharp 70 ES 04 S
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70 ES 04 S
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo Leute,

bei genanntem Gerätetyp besteht ein Bildkippfehler.
Kein Schaltbild vorhanden. Benötige entweder eine Schaltung oder die Positionsnummer oder Bezeichnung der Vertikalendstufe.

Danke
Bernd...
15 - TV Sharp 70-GS64S -- TV Sharp 70-GS64S
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70-GS64S
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo Leute,

habe an dem TV diverse Teile ausgetauscht (Netzteil Optokoppler war defekt , deshalb war Elko für Betriebsspannung des HOT, der HOT und Schutzdiode defekt).
Nun läuft er wieder mit gut ausehendem Bild, aber der HOT wird
zu heiß - nach 2 Minuten Betrieb fällt das Bild seitlich zusammen , wenn man dann nicht ausschaltet ist der HOT wieder hin. Die Kondesnatoren im HS Teil habe ich daraufhin sicherheitshalber ausgetauscht, diveses nachgelötet aber ohne Erfolg. Habe die Kollektorspannung mal mit dem Oszi gemessen, allerdings ist mit meinem Oszi nicht viel zu sehen.Mir scheint der Rücklauf "Peak" ist etwas zu klein (< 900V ) , sollte 1150V sein, laut Manual. Außerdem ist nach dem Rücklaufpeak keine gerade Linie, sondern ein kleiner "Bogen". Das kann man aber nur sehr schlecht erkennen mir meinem Scope.
Könnt ihr damit was anfangen ? Kann es sein, daß der DST doch
einen Defekt hat, auch wenn das Bild sonst gut aussieht ?

Danke für Eure Hilfe

Klaus...
16 - TV SHARP 70ES-14S -- TV SHARP 70ES-14S
Hallo ich habe ein paar Schaltbilder von Sharp mit 70 aber leider passt jedesmal die Endung nicht.
Wenn du mir vielleicht sagst um welche Elkos es sich handelt und in welcher Stufe sie sitzen kann ich mal nachschauen und die sagen welche größe sie haben oder dir das passende Schaltbild schicken.

Schreibe bitte auch dabei um welchen Netzteil-IC es sich handelt wenn sich der Fehler im Netzteil befindet oder Zeilen-BU für ein Fehler in der Zeilenendstufe. Nur um Orientierungspunkte zu haben....
17 - TV Sharp 63CS-03S -- TV Sharp 63CS-03S
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sharp Gerätetyp : 63CS-03S Chassis :
______________________

Der Fernseher lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn man versucht ihn einzuschalten, leuchtet zwar das lämpchen für Stand By, aber das war es dann auch schon. Weder am Fernseher selber noch an der Fernbedienung lässt er sich einschalten......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 70 Es Sharp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sharp


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281720   Heute : 4048    Gestern : 13943    Online : 245        27.8.2025    5:56
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0532691478729