Gefunden für 60er jahre bosch - Zum Elektronik Forum





1 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
2 - Anlaufrelais    Bosch     -- Anlaufrelais    Bosch    
Ersatzteil : Anlaufrelais
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo.
Ich habe einen vorhin noch funktionsfähigen Original-Kühlschrank Bosch 170S-N (ca. 60er Jahre), bei dem die Verkabelung des Anlaufrelais ("Anlassrelais" Bosch HHSM10L 4Z) vollkommen bröselig war. Ich wollte versuchen, die Verkabelung zu ersetzen, das hat aber nicht geklappt.
Nun scheint das Relais nicht mehr korrekt zu funktionieren, der Konpressor läuft nur kurz an und geht dann wieder aus.

Kann ich das Relais durch ein (moderneres) Ersatzteil ersetzen, und wenn ja, welche Daten muss ich beachten?

Ich bin kein Elektroniker, meine elektronischen Kenntnisse sind leider beschränkt.
Danke für eure Hilfe!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: janlip am 14 Nov 2018 13:11 ]...








3 - Wie alt dürfte der Kühlschrank sein? -- Wie alt dürfte der Kühlschrank sein?

Zitat :
GeorgS hat am  9 Mai 2011 12:45 geschrieben :
Die Geräte von Anfang 50er mit dem Keilriemen hatten
das Aggregat auch meistens oberhalb des eigentlichen Schranks.
Erst mit dem "Sparwattmotor" (aus der Fridgidaire/Opel-Küche?) und dem
damit möglichen Zusammenbau auf einer Welle wurden die
Aggregate "eingedost" und kamen auf die Rückseite ganz unten
wie seitdem allgemein üblich. Dieser Motor kam aber
erst ab etwa Mitte/Ende 50er auf.



Die Geräte mit den Motor oben, sind inzwischen extrem selten. Ein solches Museumsstück wurde vor einiger Zeit auch bei einer solchen „Energiesparaktion“ gegen ein neues eingetauscht und entsorgt. Ein Gerät wie ich es meine wird bei eBay zur Zeit angeboten unter:

4 - Waschmaschine egal egal -- Waschmaschine egal egal
Moin,

auch keine uninteressante Idee. Ich hab da noch eine 140 W Pumpe aus einer 60er-Jahre Vaillant-Therme.

Wie sieht es eigentlich mit der Kontaktbelastbarkeit der entsprechenden Schaltkontakte im Timer aus? Machen die sowas mit? 140 W ist ja mehr als das vierfache der Standard-Pumpenleistung.

Alzugute Trockenlaufeigenschaften werden die Umwälzpumpen aber nicht haben. Hinzu kommt der WAF der Maschineneignerin für solche Maßnahmen - die Gutschte ist Mieterin besagten Kellers und will ihre WaMa wieder dort anschließen. Allen Beteiligten am liebsten wäre wohl der schlichte Austausch der Laugenpumpe gegen ein Modell mit größerer Förderhöhe.

Die WaMa ist so'ne Lizenzkrücke, EBO oder EBD oder sowas, italienisch-türkischer Siemens-Bosch-Constructa-Verschnitt, mit "Fragen Sie den Hersteller" is da nix.... Deswegen hab ich gedacht, ich guck mir die Laugenpumpe mal an und hol mir dann in der e-Bucht für 10 Euro die Turbo-Variante und bau die ein und gut is (oder eben eine Reihenschaltung, mit zwei gleichen Pumpen, wenn das auch geht, wäre ja nett, wenn hier jemand sowas schon mal gemacht hätte). Blöderweise haben die e-Bucht-Pumpen nie eine Förderhöhe angegeben, sondern meist eine Wattzahl, deswegen meine zweite Frage, ob es da eine ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 60er Jahre Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: 60er Jahre Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881114   Heute : 22702    Gestern : 26182    Online : 353        19.10.2025    22:30
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0325520038605