Gefunden für 5pol din tastatur auf usb - Zum Elektronik Forum





1 - Was ist das? -- Was ist das?




Ersatzteile bestellen
  Hey,

so ein Kameramodul hatte ich mir damals auch besorgt.
Dann in ein kleines Gehäuse eingebaut, Elektret-Mikro und Vorverstärker dazu, über ca. 10m Kabel mit Diodenstecker (also dem Standard DIN 5pol 180°) verlängert auf einen SCART-Adapter geführt und den Hauskater damit heimlich bei seinen nächtlichen Spielchen beobachtet.
War nett und skurril, einerseits wegen der seltsamen hell/dunkel Erscheinung der verschiedenen Farben, als auch wegen der extremen Weitwinkel-Perspektive.

Aber so, als rein mobile Ausführung? Nett, kann ich mir gut vorstellen und im Geiste nachempfinden.

Schönes Projekt! Kannst ja mal einige Touren filmen und bei YT hochladen, kommt bestimmt gut an!

Grüße,
TOM. ...
2 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert.

So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter...








3 - CEE-16 für Hutschienenmontage -- CEE-16 für Hutschienenmontage
Nachtrag von Wehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zitat : Hallo!

Leider ist der nachfolgende Beitrag schon im Archiv, wäre natürl. günstiger wenn man meine Ergänzung noch hinzufügen könnte für die Nachwelt die auch viele Stunden vergeblich sucht.

https://forum.electronicwerkstatt.de......html

Es gibt mittlerweile von Walther als auch von PCE (viel günstiger) fertige 5pol. 16A CEE Steckdosen für den Einbau im Verteilerkasten auf der Hutschiene bzw. DIN-Leiste/Schiene im Kabelkanal.

PCE Set Best.Nr. 81315-6 Anbaudose 16A 5p 6h für DIN-Schiene
Bestehend aus den Einzelteilen (~4...
4 - CEE-16 für Hutschienenmontage DIN gibt es jetzt fix fertig -- CEE-16 für Hutschienenmontage DIN gibt es jetzt fix fertig
Hallo!

Leider ist der nachfolgende Beitrag schon im Archiv, wäre natürl. günstiger wenn man meine Ergänzung noch hinzufügen könnte für die Nachwelt die auch viele Stunden vergeblich sucht.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Es gibt mittlerweile von Walther als auch von PCE (viel günstiger) fertige 5pol. 16A CEE Steckdosen für den Einbau im Verteilerkasten auf der Hutschiene bzw. DIN-Leiste/Schiene im Kabelkanal.

PCE Set Best.Nr. 81315-6 Anbaudose 16A 5p 6h für DIN-Schiene
Bestehend aus den Einzelteilen (~45€):
315-6f7 Anbausteckdose gerade IP44
810-00 Zwischenflansch für Kabelkanalmontage
37004701 EINBAUDOSE dürfte von Fa. Spelsberg zugekauft sein

oder eben Anbaudosen Gerätedose auf DIN-Schiene aufschraubbar von
Walther Bst.Nr. 410 VS (~70€ bzw. 430 VS in 32A Ausführung)

LG wehe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wehe am 14 Jul 2015 16:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wehe am 14 Jul 2015 16:27 ]...
5 - Funkgerätmeldeempfänger - Bliter/Rundumlicht an Ladegerät von Funkmeldeempfänger -- Funkgerätmeldeempfänger - Bliter/Rundumlicht an Ladegerät von Funkmeldeempfänger
Ist an der Ladeschale eine Buchse (z.B. 5pol DIN) verbaut ?

Wenn nicht,dann kannst du mit dem Ausgang für die LED einen Transistor ansteuern,welcher dir dann ein Relais schaltet.

Edit :
Suchwort beim Gockel für dein Vorhaben Alarmlicht



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 26 Jan 2011 17:44 ]...
6 - 3 ploige LSS Pflicht ? -- 3 ploige LSS Pflicht ?
Hallo an die wirklichen Fachleute!
Es geht um eine prinzipielle Frage:
wann besteht die Pflicht zum Einsatz eines 3poligen LSS in gewöhnlichen Gebäudeinstallationen (Wohnungen oder Wohnräumen) oder in privat genutzten Grundstücken z.B. Keller / Garagen , privaten Werkstätten?
Natürlich immer im Zusammenhang mit einem Drehstromnetz (400V 3Ph 50 Hz) in mind. 4-Leiterausführung 3xPhase + N , PE wird ja nicht geschalten.
Darf z.B. in einer Garage die Drehstromsteckdose (aktuelle Bauart) und damit einer 5pol.Zuleitung aus der vorgelageten UV mit 3 einzelnen gleichen LSS abgesichert werden?
Wie darf/muß z.B in einer Wohnung der Herdanschluß in 3Ph-Ausführung 400V abgesichert werden, in Bezug auf diese Möglichkeiten 3x einzelne LSS oder 3pol. LSS?
Ein Hinweis auf DIN-/VDE-Bestimmungen oder an Hand allgemein verständlicher Vorgaben wäre natürlich prima. ...
7 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Hallo Jens!

Bevor Du beim großen C nach so einem Adapter suchst, bei Reichelt-Elektronik gibt's die auch. Sogar noch preiswerter. Ansonsten noch einfacher gehts mit sonen tollen Umschaltpulten, nun nicht die mit Scart, sonder mit DIN-AV-Anschlüssen. Die gab's damals von verschiedenen Anbietern. Am besten waren die von Eicke & Bemmerer.
Bei DIN-AV übernimmt gleich diese Kiste das Umpolen der Signalrichtung.
Ich hab hier einen mit 2x Scart, 2x DIN-AV und 2x FBAS über Cinch und Audio über 5pol. DIN

Den Tip mit den OVP-Bändern in der Bucht kann man ruhig trauen, bei diesen Bändern aber vor der ersten Aufnahme unbedingt das Band ein paar Mal hin und her spulen.


Schönes Wochenende

ST3026 ...
8 - HiFi Verstärker Siemens RE777 -- HiFi Verstärker Siemens RE777
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : RE777
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich möchte den Audio-Eingang meine zweiten Endstufe regelbar machen und dafür ein Stereo-Poti einbauen, da ich die Endstufe als Zweit-Endstufe für meinen Passiv-Subwoofer nutzen möchte. Ich möchte daher die Möglichkeit haben, die Lautstärke des Subwoofers zu regeln. Die Endstufe hat einen normalen DIN 5Pol Hochpegel Eingang.
Kann mir jemand sagen, welche Werte das Poti haben muß? Ich denke ich muß logischerweise ein Stereopoti nehmen und dann den linken und rechten Kanal einfach damit regeln. Die Masse schleife ich ja direkt durch. Oder muß ich es irgendwie anders lösen.

Danke für eure Hilfe

Thomas ...
9 - 2 USB ports zu einem zusammenfügen/Data out direkt zu Data in umleiten -- 2 USB ports zu einem zusammenfügen/Data out direkt zu Data in umleiten
So, jetzt noch mal von vorne, ganz langsam fz-ljing
Wenn du noch eine Lösung benötigst, dann zeichne bitte mal genau die jetzige Installation mit Laptop auf. Besonderes Augenmerk auf Verbindungsstellen, und zwar die Art der Verbindung: USB, 5pol. DIN-Buchse mit Midi-Signal, dabei zwischen IN und OUT unterscheiden und was es sonst so gibt.
Bitte als gif/png/jpg-Grafik, nicht wieder ein missverständlicher Text. ...
10 - CNC Fräse -- CNC Fräse

Ich bin gerade intensiv mit einem Projekt beschäftigt und bitte um Hilfe:

Ich baue mir gerade eine CNC Fräse. Kreuztisch mit Schrittmotoren habe ich bereits. Heute habe ich auch noch die Steuereinheit bekommen.
Verbaut sind 5pol Stepper Motoren der Firma Berger Lahr Model: RDM599/50.

1.)
Die Treiberkarten hierfür welche im Positech Steuergerät enthalten sind tragen die Bezeichnung D350,01 RS. (Berger Lahr)
Da sind vier Jumper drauf. Vermutlich stelle ich hiermit den Strom ein.
Frage:
Hat jemand dazu Daten?

2.)
Weiters habe ich eine Steuerkarte D225.01 RS (Berger Lahr) Hier ist ein 4Pol Dip Switch und ein Codierschalter drauf.
Auch hier sind mir die exakten Eintellmöglichkeiten nicht bekannt.
Frage:
Hat jemand auch hierfür Daten?

3.) Es sind noch zwei weitere Karten vorhanden. Diese sind nicht beschriftet. Die Endstufe ist auf einer normalen Epoxyplatte montiert und dürfte nachträglich modifiziert worden sein. Auf der Originalkarte sitzt ein L292 der scheinbar als Vorstufe dient. Die Karte ist aufgrund des L292 für DC Motoren konzipiert.
Frage:
Hat jemand für mich auch hier Daten?

4.)
Am Kreuztisch sind in den Linearschlitten Hall-Sensoren eingebaut. Die ausgeführte Seckverbindung ist ein D...
11 - Mikrofon Stecker Belegung -- Mikrofon Stecker Belegung
Hallo, ich möchte ein Funkmikrofon(von einem Funkgerät/nicht schnurrlos!) mit einem 5Pol-Stecker(wie DIN nur Schraubbar) an meine HIFI Anlage anschließen. Ich weiß aber leider nicht die belegung. Könnt ihr helfen? Muß an einen 3,5mm Klinkenstecker. Stromversorgung extern ist kein Problem, aber was wo dran???

Danke Olm


[ Diese Nachricht wurde geändert von: olm am 18 Feb 2005 22:06 ]...
12 - PC mit TV verbinden - gibt es Dosen? -- PC mit TV verbinden - gibt es Dosen?
Also Funk ist (wenn nur FBAS übertragen wird) deutlich schlechter als eine S-Video-Verbindung.

ME beste Lösung bei dieser Strecke:
Sehr hochwertige Leitung im Rohr(!) verlegen und dann mit Dosen versehen. Leitung für Bild und Ton getrennt. Bei Bildleitung auf korrekten Wellenwiderstand achten. Am preiswertesten dürften unbestückte 2-Loch-Dosen (gibts zu den meisten höherwertigen Schalterprogrammen) sein, darein dann lötbare Mini-DIN-Verbinder (4pol) für Bild und z.B. Klinke (3pol 6,3) oder DIN (5pol 180°) für Ton. ...
13 - CD METZ Vollverstärker -- CD METZ Vollverstärker
Geräteart : CD-Player
Hersteller : METZ
Gerätetyp : Vollverstärker
Chassis : Modell AX4960
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo

Bin gerade dabei zu versuchen einen älteren METZ-HiFi-Vollverstärker AX4960 zu reparieren.

Das Gerät funktioniert eigentlich für sein alter noch sehr gut:
Lediglich das Balance, und ab und zu das Lautstärkepoti geben manchmal leise Störgeräusche beim drehen ab.

Da das Gerät noch die guten alten 5pol.-DIN-Buchsen hat, testete ich gerade alle Eingänge (außer natürlich Phono) mit dem noch voll funktionsfähigen Tuner Modell SX4961 aus der gleichen Baureihe. Dabei viel mir auf das die beiden Tape-Eingänge Aussetzer haben im rechten Kanal. Das äußert sich so das der rechte Kanal nur leise und verzerrt, im Gegensatz zum linken, wiedergeben wird.

Bei den Potis käme ich gut mit Spray dran, bei dem Inputschalter mal sehen der ist ziemlich zugebaut (Fa. ALPS). Auslöten ist nicht, da man den kompletten Verstärker zerlegen müßte um den vielpoligen Schalter auszubauen.

Ich habe im Moment nur Isopropanol (von Kontakt-Chemie) da, wäre es hier besser wenn ich mir erst Kontakt WL besorge?
Kontakt 60 habe ich da, hab aber schon im Forum gelesen das das eigentlich...
14 - Verbindungskabel für Plattenspieler Universum FV-5572 -- Verbindungskabel für Plattenspieler Universum FV-5572
Koennte ein din buchse sein 5pol wuerfel,
wurde aber eigentlich fuer kopfhoerer verwendet damals anno schnuff .
mach mal ne skizze oder so bitte. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 5pol Din Tastatur Auf Usb eine Antwort
Im transitornet gefunden: 5pol Din Tastatur Auf Usb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941444   Heute : 4844    Gestern : 8787    Online : 457        9.5.2025    15:56
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0216300487518