Gefunden für 555 summer - Zum Elektronik Forum





1 - gesucht  Pet´s Pest Repeller / Eizur Ultraschallgerät -- gesucht  Pet´s Pest Repeller / Eizur Ultraschallgerät




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : ich suche für einen EIZUR Anhänger Zecken Flöhe Kann ich leider nicht mit dienen.

Zitat : ich suche für einen EIZUR Anhänger Zecken Flöhe Ultraschall Zeckenschutz ein defekt Bauteil.Achso.
Defekte Bauteile habe ich genug.


Zitat : Leider wurde der IC unkenntliche gemacht, darum gehe ich davon aus, dass es sich um ein Standard Bauteil handelt.
2 - Mit SMS auf Handy einen Summer triggern. -- Mit SMS auf Handy einen Summer triggern.
Hallo,
ich würde dafür einen 555 in der Cmos-Variante nehmen (zB ICM7555).
Da ist alles drin, was gebraucht wird:
- Komparator
- Flipflop
- kräftige Ausgangsstufe(n)

Betriebsspannung 3 bis 16 Volt
Stromaufnahme ca 100 µA bei 9 Volt

Beschaltung:

Reset (4) an +
TH (6) über LDR an + und über hochohmigen (ca 1 MOhm, bestimmt Schaltschwelle)R an Gnd
TR (2) über hochohmigen R an + , Taster für Reset nach Gnd
Summer / Led vom Ausgang (3 oder 7) nach +.

Das wars.


Gruß
elektron53 ...








3 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...
4 - Laserpointerlicht mit Fotowiederstand am Tag nachweisen -- Laserpointerlicht mit Fotowiederstand am Tag nachweisen
Hallo!
Ich habe neulich eine Anleitung für eine sehr leicht zu bauendes und günstiges Lasertagspiel gesehen.
Es basiert auf einem Laserpointer und einem Multivibrator.
Wenn der Fotowiederstand von dem gebündelten Laserlicht getroffen wird löste es über den 555-Timerchip eine LED und einen kleinen Summer aus. Auf Knopfdruck wird die Schaltung wieder zurückgesetzt.

Das Problem, für diese Schaltung muss es sehr sehr dunkel sein, sonst löst der Photowiederstand einfach so aus. In den Kommentaren gab der Autor als mögliche Lösung an, ein Potentiometer zu verwenden, so dass das Sonnenlicht nicht ausreicht die Schaltung einzuschalten...

Aber funktioniert das?
Ist die Sonne nicht viel zu hell für das?
Ich kenne mich nicht aus, weder mit Elektronik noch mit Licht...
Kann mir jemand sagen wie hell ein Laserpointer unter 1 MW ist (gerade noch erlaubt in Deutschland)...

Und wenn das nicht funktioniert, kann man mit einem Farbsensor (rot oder grün) auf Distanzen von 100 Meter bei Tageslicht das Laserlicht noch erkennen (so dass die Schaltung auslöst?)

Hoff man kann mir helfen und Danke im Vorraus! ...
5 - Hupe aus Weckerlautsprechen bauen -- Hupe aus Weckerlautsprechen bauen
das ist ein Piezolautsprecher und wie andere Lautsprecher musst du da schon ein sinnvolles Signal einspeisen. Wenn du nur Spannung anlegen willst wird wohl ein Summer mit eingebautem Tongenerator nötig sein oder eine Zusatzschaltung für den Piezo. Ein 555 könnte hier dein Freund sein. Ich denke mal es werden sicher auch bald Schaltbilder dazu gepostet

Welchen Nutzen soll eigentlich ein Piepser an einer USB Schnittstelle bringen?
...
6 - Suche Schaltung ( Buzzer ) -- Suche Schaltung ( Buzzer )
Ich nehme an, das Ding soll leuchten und summen.

Summer gibt es für weinig Geld fertig, kann man sich aber auch für wenig Geld mit z.B. einem 555 bauen, wenn die Elektronikbastelei vordergründig ist.
Beim "Wer hat zuerst geklopft?" wird es nur wenig komplizierter. Da kann man Flipflops nehmen, die zusätzlich über einen Eingang Enable verfügen. Hat einer seinen Taster betätigt, werden alle anderen Flipflops gesperrt und nur bei ihm leuchtet die LED Flipflop gesetzt.
Dann benötigt man Reset, damit erneut wieder "geklopft" werden kann. Das Rücksetzen kann man manuell realisieren oder besser mit einem dadurch ausgelösten Monoflop, was z.B. nach drei Sekunden wieder eine Freigabe erzeugt.
Mit Relais geht die "Klopfschaltung" auch, Logik-ICs sind aber wesentlich günstiger und der Stromverbrauch ist gering, für Batteriebetrieb geeignet.

DL2JAS ...
7 - Eausschaltverzögerung NE555 ? Oder einfachere Lösung -- Eausschaltverzögerung NE555 ? Oder einfachere Lösung
Willkommen im Forum!

Die gesuchte Schaltung nennt sich Monoflop.
Wenn der Summer nur ein paar mA benötigt, kannst Du ihn direkt am Ausgang des 555 anschließen. Sollte der Summer nicht mehr als 9 Volt verkraften, schalte ein paar Dioden dazwischen. 5 Dioden mit Flußspannung 0,6 Volt ergibt einen Spannungsabfall von 3 Volt.

DL2JAS ...
8 - Klingelschaltung - läuft, verhält sich aber noch manchmal komisch... -- Klingelschaltung - läuft, verhält sich aber noch manchmal komisch...
Huiuiui, so viele Fehler auf einmal...

Der Reihe nach:

- Am 7805 sind am Ein- und Ausgang Kondensatoren dran, hab ich nur nicht im Schaltplan eingezeichnet. Als Brückengleichrichter hab ich auch einen fertigen genommen, also nicht aus Einzeldioden aufgebaut, hab nur kein entsprechendes Bauteil in den Bibliotheken gefunden.

- Die Stützkondensatoren an den Logikbauteilen werd ich noch nachrüsten.

- Die 5V Versorgungsspannung der Schaltung kommen aus einem billigem Steckernetzteil, sollte man da dann auch noch Stützkondensatoren einbauen oder wie ist die Frage gemeint? @perl

- Freilaufdiode kommt auch noch, tuts da ne 1N4001?

- Wieso braucht der Eingang so einen aufwendigen Filter? Es kommt mir ja nur auf die Anzahl und ungefähren zeitlichen Abstände der Abwärtsflanken an, deshalb greife ich die 10VAC über dem Summer ab, richte diese gleich und gebe sie nach dem die Spannung durch den 7805 begrenzt wurde auf meine Logikbauteile.

Allgemein:
Die Elektronik wird von einem 5V Steckernetzteil versorgt, das Eingangssignal über ist eine 10V AC, geschaltet wird vom Relais 12VAC.

Probleme mit dem Taktgenerator (555) hatte ich bisher noch nicht. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 555 Summer eine Antwort
Im transitornet gefunden: 555 Summer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886086   Heute : 3020    Gestern : 24670    Online : 310        20.10.2025    3:30
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0810599327087