Gefunden für 55 740 grundig - Zum Elektronik Forum






1 - Datenverlust -- Datenverlust




Ersatzteile bestellen
   Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
2 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Morjen,

Oo, so schnell wird man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, Leute es sind meine ersten Gehversuche mit einem Oszi. Da mir nix gescheites in den Kopf kam wurde einfach drauf los an kleinen Spannungen (0-5V) gemessen, und dabei kam mir der Gedanke mit dem ATtiny über ADC eine Spannung zu messen und diese auf einer 8x8 Matrix anzuzeigen. Für nix gut aber sieht nett aus, und die Berührungsangst vor einem Oszi ist verschwunden.

Ja, die Spannungsversorgung funktioniert super, es nervt manchmal wenn der Piezo piept. Es piept wie gewünscht bei unterschreiten von 8V, da dann der AKKU gewechselt wird kann es theoretisch nicht mehr zu einer Unterspannung bei den uC kommen.

Zu meinen Messungen bei der Tonleiter, der ATtiny erzeugt mit dem sound-Befehl Töne über einen Lautsprecher. Wenn nun ein Ton erzeugt wird sollte dieser doch mit einem Oszi wieder sichtbar werden. Für mich sieht es jedenfalls so aus, die Werte passen zu den Tönen.

Die Note C1:


Und die Note A1:


@mlf_by, über Deine vielen Infos werde ich noch einige Zeit Nachdenken müssen.

Das Programm für die Tonleiter:









3 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor
Vielen Dank Maou-Sama, das hilft mir schon viel weiter!

Alle 5 Signale kommen mit ca 3,2 V.
Hsync hat 24,4 KHz, Vsync hat 55 Hz.

Eingangsbeschaltung ist interessant. Warum werden die Pegel auf 1/2 U gezogen? So fließt ja bei beiden log.Pegeln ein Strömchen. Ist das Schutz gegen EMV Störungen?

Die Quelle mit 75 Ohm zu belasten hab ich mich nicht getraut,
da ich ja davon ausgehe, daß sie nicht dafür ausgelegt ist. Die Pegel sagen mir, es müsste etwa um den Faktor 4 geteilt werden.
Zitat : Gerüchteküche sagt, die TFT würden nicht lange haltenVielleicht haben frühere Versuche mit 1:1 Vga Adaptern tatsächlich Eingänge von TFTs gekillt.

Die ungefähr richtige Terminierung (740 Ohm)würde ich also als Teiler mit 560 in Reihe und 180 gg.Masse sehen, oder hab ich da noch Denkfehler?
Hat der Eingang des TFT intern 75 Ohm? Wäre das dann mein Teilerwiderstand gegen Masse, so daß dann nur noch der Reihenwiderstand gebraucht wird?

Fe...
4 - Brushless Generator -- Brushless Generator
Hallo !
Ich habe eine Liste gefunden und Werte eingegben leider kann ich nicht feststellen welche Leistung dabei entsteht.Und wie das Wickelschema aussieht. Wenn ein Fachmann die Werte überprüft, wäre ich sehr sehr dankbar.Ob auch die Leistung bei U/min 55 8 - 10 kw ergiebt.
mit besten DANK
oelco
Magnetpolrechner 3.2
Choose your language: Deutsch

Bezeichnung High Torque

Statordurchm. 470,0 mm Statorhöhe 100,0 mm

Statornuten / Zähne 60 Polzahl 88

Rotorinnendurchm. 487,0 mm Rotoraußendurchm. 506,0 mm

Magnetbreite 14,0 mm Magnetdickte 8,0 mm

Magn. nebeneinander 1


Luftspalt 0,40 mm Rückschlußdicke 9,5 mm

Abdeckung 83,3 Magnetabstand 2,81 mm

Magnetfläche 123200 Magnetgewicht 16755,2 g

Drahtberechnung

Zahnlänge 30,0 mm Zahnbreite 18,0 mm

innerer Zahnabstand 5,0 mm äußerer Zahnabstand 10,0 mm

Wicklungslagen 3 Stern / Dreieck S

Windungen ausgewählt 24 Drahtdicke 1,32 mm

Anzahl Wickeldrähte S 2 Anz. Wickeldrähte D 2


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 55 740 Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: 740 Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183846931   Heute : 4790    Gestern : 10115    Online : 283        29.4.2025    12:22
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.019229888916