Gefunden für 4013 taster - Zum Elektronik Forum





1 - Problem bei Audioumschalter -- Problem bei Audioumschalter




Ersatzteile bestellen
  Hallo Gemeinde,

ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe mit einem 4013 FlipFlop und nem 4066 Analogschalter nen kleinen 2-fach Audioumschalter gebaut.

Den Schaltplan dazu habe ich unten angehängt. Geschaltet werden nur die Signalleitungen von den Chinchbuchsen, die Massen sind direkt miteinander verbunden. (Müssen die an GND von der Platine?)

Prinzipiell funktioniert das sogar sehr gut. Mit einem Druck auf den Taster wird der Eingang umgeschaltet und die LED auch richtig.

Allerdings habe ich ein störendes Brummen, wenn kein Gerät angeschlossen ist. Das wird sich nun wohl kaum vermeiden lassen.

Das richtige Problem ist: Wenn ich auf Eingang 1 "höre", und auf Eingang 2 auch ein Signal anliegt, dann höre ich leise im Hintergrund das Signal vom anderen EIngang mit. Nur sehr leise, aber es ist da und stört mich ein wenig

Achso: Die komische Konstruktion mit den beiden Invertern ist nur deswegen da, weil ich die leds nicht direkt an Q bzw Q' abschließen kann, der Spannungsabfall, der dadurch entsteht, reicht aus, damit sowohl der 4066 als auch der 4013(D) die Pegel nicht mehr als High erkennen. Außerdem war der 74*14 sowiso an Bord
2 - Decimal zu 7-Segment? -- Decimal zu 7-Segment?
Ok, das habe ich soweit verstanden ... Allerdings bekomme ich es mit dem 4013 nicht korrekt simuliert.

Wenn ich die Simulation starte, ist Q automatisch auf 1. Selbst wenn ich versuche, ihn zu resetten, ist er mir für die Dauer, während ich auf den Reset Taster drücke auf 0, danach sofort wieder 1.

Ansonsten wechselt er seinen Status nach jeder Flanke ...

Also von 0-9, dann auf 0 und Q=0,
wieder bis 9, auf 0 und Q=1,
wieder bis 9, auf 0 und Q=0,

usw

Was mache ich falsch?

Hier der Schaltplan: ...








3 - Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil -- Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil
Wenn du auch einen Schalter statt einem Taster verwenden kannst, geht das auch viel einfacher. Einfach mit einem kleinen Kipp- oder Schiebeschalter (fast) beliebig viele Relais schalten. Hab ich in meinen PC eingebaut um zwischen dem Videosignal meiner Xbox und des Receivers umzuschalten, optional könnte man auch den Ton mit umschalten. EDIT: hast du ne Freilaufdiode an das Relais geschaltet? Könnte nämlich auch sein dass das Relais den Ausgangstreiber des CD 4013 zerstört hat.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 22 Jul 2007 14:21 ]...
4 - Thermometer :Sensor umschalten -- Thermometer :Sensor umschalten
Moin.

Also einen (einzigen) Taster, der umschaltet. Oder vielleicht zwei Taster zum gegenseitigen Auswählen?

Im Prinzip geht das, was bistabil ist und Flipflop heißt.
- Taster + zwei kreuzgekoppelte NANDs oder NORs.
- Taster + Entprellung + 4013 od. 4027.
- Taster + Schmitt-Trigger-Inverter (40106) + wenig Drumherum.
- Schaltungen mit Tastern u. Registerbausteinen (74374, 4099) für gegenseitiges Auslösen; eigentlich für mehr als zwei Schaltvariablen.
- Eine Schaltung aus diskreten Bauteilen. ("Kuck mal Mausi, das ist ein Flipflopp mit zwomal BehZeh107. Habbich sälbst verlöhtet!")

Eine Art von Anzeige und ein (Reed-)Relais brauchst du ja auch noch.

D.
...
5 - beifahrerfenster steuern -- beifahrerfenster steuern
@ Johannes

also die ic belegung hat mir mein local elektrodealer gegeben, ich habe den wisch mal eingescannt den er mir mit gegeben. darauf hat er auch den entprellschutz eingezeichnet.
habe das auch nachgemessen und der taster prellt nicht. evt. hat ich mir das IC schon abgeschossen. wobei könnt mir auch vor stellen das das mit dem rest oder set nicht richtig funktioniert.

desweiteren habe ich noch im internet eine schaltung gefunden die die selbe funktion haben soll. funktioniert auch mit einem 4013.

www.cpemma.co.uk/graphics/4013_sch.gif

@pfiiiief

ja in der pdf habe ich den abdeckschutz einfach rausgeschnitten. ich dachte das wäre zu viel info die nur verwirrt. wenn alles fertig ist kann sich keiner die finger klemmen, auch kommt man mit den fingern nicht an die elektrik.

die motoren sind original fensterh.-motoren.

bis dahin
Daniel<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: golden_boy am 2...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 4013 Taster eine Antwort
Im transitornet gefunden: 4013 Taster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290404   Heute : 12751    Gestern : 13943    Online : 377        27.8.2025    16:34
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0111889839172