Gefunden für 400v verteilerdose - Zum Elektronik Forum





1 - Ist diese Instalation möglich? -- Ist diese Instalation möglich?




Ersatzteile bestellen
  Also, ich habe da noch eine Frage, auf die Gefahr hin, dass mich alle verteufeln.
Würde einfach gerne wissen ob das geht oder nicht.

Variante: ich lass den Schaltschrank so wie er ist und verändere daran nix.

Beim Anschluss in der Waschküche der mit einer 400V Leitung bestückt ist wird eine Verteilerdose angebaut. Also Zugang auf Verteilerdose mit 400V, Abgang ab Verteilerdose mit 2x 230V und 1x 400V.

Abgesichert ist das ganze mit den bestehenden 3x 16A Schmelzsicherungen....

Kopf ab???? ...
2 - Frage zur Elektroinstallation und Sicherungsautomaten -- Frage zur Elektroinstallation und Sicherungsautomaten
Guten abend,

hätte da mal wieder eine Frage wegen einer kleinen Elektroinstallation
Ich betreibe bei mir im Keller eine kleine Metallwerkstatt mit mehreren 400V Maschinen und Geräten (Schweißgerät, Bohrmaschine, Bandsäge, Kompressor, alles 16A)
Derzeit habe ich im kompletten Kellerraum nur eine einzige 400V Dose, sodass ich immer umstecken muss, was sehr nervig ist.
Es müssen also mindestens mal drei bis vier zusätzliche 400V Dosen dazu kommen.
Der Hauptanschlusskasten befindet sich direkt auf der anderen Seite der Wand, es sind also keine langen Leitungen zu befürchten.
Ich hatte es mir ungefähr so vorgestellt, vom Hauptanschlusskasten eine geeignete Leitung mit dem Querschnitt 5x4mm² durch die Wand zu legen.
In der Werkstatt dann eine Aufputz-Verteilerdose zu setzen, wo dann die vier bis fünf 400V CEE Dosen unterverteilt werden. Die Leitungen zu den einzelnen Dosen würden wir mit 5x2,5mm² bemessen.
Ob ich die Dosen alle in eine Reihe setze oder im Raum verteile, weiß ich noch nicht, ändern tut sich dadurch ja nur die Leitungslänge.
Nun meine Frage, wäre eine solche Installation zulässig und machbar?
Und können alle 400V Dosen über einen Sicherungsautomaten z.B. K16 abgesichert wer...








3 - Dimmer --> Schalter, ein paar Neulings-Fragen -- Dimmer --> Schalter, ein paar Neulings-Fragen
Das hier könnte Dich noch interessieren (bezüglich der Begrifflichkeiten):
http://de.wikipedia.org/wiki/TN-System
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenleiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutralleiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter
http://de.wikipedia.org/wiki/PEN-Leiter

Zu den Begriffen und zum Strom allgemein (wie ich es bisher verstanden habe):
Aus dem Umspannwerk neben dem Kraftwerk kommen Hochspannungs-Freileitungen. Die haben zum einen ganz oben einen Blitzableiter, zum anderen eine Anzahl von Leitern, die durch drei teilbar ist. Das sind die Außenleiter. Diese haben Wechselspannung gegenüber der Erde...
4 - Alter Hauptverteiler, noch in Betrieb (!) -- Alter Hauptverteiler, noch in Betrieb (!)

@shark: Bild werde ich heute oder morgen besorgen können, ist allerdings auch noch nicht ganz fertig, da momentan gebaut wird.

Ich LIEBE Leistungsschalter(!) und setze diese daher wann immer möglich bei größeren Lasten (ab 40A) ein, in diesem Fall anstelle einer Nachzählersicherung als Hauptüberstom- und Kurzschlussschutz für den nachgeschalteten Verteiler. Vorteile: Schützt widerstandsfrei, ist einstellbar (38-65A (offiziell 40-63, aber Toleranz sind ~2A), 400-760A, man braucht keine Sicherungspatronen kaufen und hat einen Hauptschalter, den man auch unter Vollast schalten kann! Ich wäre sogar dafür, Hausanschlusskästen durch 4-Polige Leistungsschalter zu ersetzen, werde das mal den EVUs schriftlich vorschlagen. Das Ganze ist gerade wegen der immer stärker werdenden Belastung des N und der widerstandsfreien Schutzeinrichtung eine gute Sache!

@Trumbaschl: Außerdem ist der Hausanschlusskasten seit Jahren nicht verplombt, über dem Hauptverteiler gibt es (noch) eine Verteilerdose, wo bis vor Kurzem fahrlässigerweise der Alte Dachständer-HAK mit angeklemmt war (!), Resultat: Volle 400V zwischen den DIAZED-Gewindekontakten (dabei gibt es seit ~30Jahren da Erdstrom). Außerdem eine im Vorzählerbereich liegende Außen-Verteilerdose für ein anderes Haus, 16mm², ebenfall...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 400v Verteilerdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: 400v Verteilerdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891871   Heute : 8828    Gestern : 24670    Online : 291        20.10.2025    10:31
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0137898921967