Gefunden für 400 watt wandler - Zum Elektronik Forum





1 - MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen -- MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen




Ersatzteile bestellen
  Hi!

Ich möchte meinem Nachbarn meinen Überschuss PV-Strom zukommen lassen, dazu möchte ich bei ihm drüben einen 3kW Wechselrichter hinbauen, der mit seinem ganz normalen Hausnetz verbunden sein soll.

Damit ich mein Hausnetz von seinem trenne plane ich auf meiner Seite einen AC/DC Wandler ein zu bauen. Ich habe mich hierfür für MEAN WELL CSP-3000-400 entschieden, um 3kW @ 400VDC zu haben.

Daten zum Wechselrichter (Sofar Solar 3300TL-G3):


Maximale Eingangsleistung: 4500Watt
Ausgangsleistung (AC): 3300 Watt
Wlan Schnittstelle integriert
Maximaler Wirkungsgrad von 97.7 %
Startspannung 70V
MPPT Spannungsbereich 50-550V
Anzahl MPP-Tracker: 1
Hochwertige Energiegewinnung mit hoher MPPT-Genauigkeit


Denkt ihr das würde gehen?

Was mir halt noch lieber wäre, wäre die Sache, auf den MeanWell verzichten zu können, wenn ich L1 / N durch eine Brücken-Gleichrichterschaltung zu 230VDC umwandele und zur Glättung einen 12.000 µF Kondensator einbaue?

Was haltet ihr von dieser Lösung?...
2 - LED Treiber trafo defekt -- LED Treiber trafo defekt
Moin zusammen,
ich habe hier zwei Zumtobel leuchten aus der Firma mitgebracht.
Da hier nur die AC-DC Wandler defekt sind, also Leuchte ohne Funktion, interessiert mich was hier für Bauteile den Geist aufgeben haben.

Natürlich wäre der kurze Weg neue Netzteile aus der "Bucht" aber vielleicht ist es ja reparabel, bin jedoch leider mit Schaltnetzteile nicht so vertraut.

Muss ich den Dimmeranschluss nutzen oder belegen wenn ich nur es als normale Raumbeleuchtung bei voller Leistung nutzen will ?

Wer hätte da einen guten Tip, Bild anbei.

Tridonic LCAI 65 Watt 150-400 mA ...








3 - PC-Netzteil an KFZ-Spannungswandler -- PC-Netzteil an KFZ-Spannungswandler

Hallo,
folgender Aufbau:
An einen 400 (kurzzeitig 800) Watt Spannungswandler (12V DC --> 230V AC) hab ich ein 170 Watt ATX PC-Netzteil angeschlossen, an das wiederum ein Mainboard und eine Festplatte angeschlossen sind.
Das Netzteil funktioniert einwandfrei, wenn ich normale 230V Netzspannung aus der Steckdose verwende.

Wenn ich das Netzteil allerdings an den Spannungswandler anschließe und diesen einschalte, ertönt in regelmäßigen Abständen ein Klacken aus dem PC-Netzteil (etwa jede Sekunde einmal), der PC geht aber nicht an.
Wenn ich den Wandler an einen Trafo (230V AC --> 12V DC) anschließe, klackt das Netzteil ein paar Mal, dann drehen sich ganz ganz kurz die Lüfter (~halbe Sekunde) und dann passiert garnichts mehr.
Beim Anschluss an die Autobatterie klackt das Netzteil ununterbrochen (könnte sich evtl. ändern, wenn die Lichtmaschine läuft).

Vorher hatte ich nur einen 200 Watt Spannungswandler, da war die Situation genau dieselbe, daher dachte ich, dass der Wandler zu wenig Leistung bringen würde, was allerdings bei 400 Watt wohl ausgeschlossen werden kann (bei einem 170 Watt Netzteil).

Woran kann das liegen?


mfg
Freeze

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Freeze am 17 Jul 2006 12:40 ]...
4 - FI Schalter in Fahrzeugen ? -- FI Schalter in Fahrzeugen ?
Hallo, Danke für die Antworten.
Ich fasse zusammen:

Den FI baue ich am bestem wieder aus weil er im Fahrzeug so anscheinend nichts bringt. Sicherungen brauche ich also 2, eine für die Phase und eine für Neutral da ich bei externem Anschluss nicht weis was Phase und was Neutral ist wenn ich nicht messe => richtig ?

Ist meine Verkabelung ansonsten okay ? D.h. ich Gebe PE wann immer möglich auf die Fahrzeugmasse.

Die Sicherung ist nicht wirklich überflüssig glaube ich. Bitte lacht mich jetzt nicht aus. Aber bei einem Kurzschluss ist mir tatsächlich schon einer dieser Spannungswandler verraucht. Die 4 internen 20A Schmelzsicherungen (im Wandler) haben bei einem Kurzen im 230V Kreis NICHT angesprochen. Auch die 10A Sicherung nicht. Ziemlich Gefährlich wie ich finde. Da kann schnell mal ein Fahrzeug abbrennen. Müsste bei einem Kurzschluss nicht die interne Sicherung des Wandlers ansprechen bevor er schmilzt, brennt und sein Leben aushaucht ? Sie hat es jedenfalls nicht getan.

Das 12V Netz von der Batterie abzusichern scheint mir jetzt auch sinnvoll. Durch den kurzem Im 230V Kreis ist im Wandler wohl etwas geschmolzen was einen Kurzen im 12V Kreis ausgelöst hat. Das die Anschlüsse fest verschraubt sind konnte ich in diesen Sekunden nichts tun ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 400 Watt Wandler eine Antwort
Im transitornet gefunden: 400 Watt Wandler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294427   Heute : 16774    Gestern : 13943    Online : 363        27.8.2025    22:30
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0356130599976