Gefunden für 400 stecker bezeichnung - Zum Elektronik Forum





1 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
2 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
So hallo nochmals,


Zitat :
Wenn die an den versehentlich unterbrochenen 5V oder einer davon abgeleiteten Spannung hängen ja nicht.

also die "vergessene" 5V Leitung war die mit +5V gekennzeichnete, am SNT ist diese jedoch noch auf +D5V und den Stecker fürs DVD Laufwerk (schlichtes PC Laufwerk mit IDE und Stromanschluss) geführt. Auf dem MB werden aber noch +D5V auf die +A5V geschlossen, wodurch meiner Meinung
nach alle 5V von zwei Stellen (über einen Festsp.rgl. und über die vergessene Diode (SB560) gespeist werden). Und somit würden dann auch auf den anderen 5V Leitungen höhere Spannungen auftreten.
Ein Bild vom SNT gibt es hier: http://www.saturne.abeille.com/site/kiss_info/PSU_maint.php3










3 - Fi-Schalter fliegt -- Herd Juno/Bauknecht Einbauherde: ???/ESZ 3481
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fi-Schalter fliegt
Hersteller : Juno/Bauknecht
Gerätetyp : Einbauherde: ???/ESZ 3481
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe das Forum hier durchsucht und keine Antwort gefunden. Also schreibe ich nun selbst einen Beitrag.
Mein Erlebtes:
August 2009 - gebrauchter Einbauherd (Juno - Typ unbekannt) in neuer Wohnung (saniert wohl 2008) durch Elektriker eingebaut. Nach einer Weile flog bei der rechten hinteren Platte der FI-Schalter. Bald auch bei der rechten vorne. Diese beiden also nicht mehr benutzt. Backofen funktionierte einwandfrei wie auch die linken Platten. Vor 3 Monaten verabschiedete sich die linke vordere. Kochen auf einer Platte geht; ist aber auf Dauer anstrengend. Deswegen bin ich letzte Woche los zu einem Gebrauchthändler und habe da einen Baukneckteinbauherd gekauft mit Keramikherdplatte (hab die korrekte Bezeichnung vergessen)(der Herd ist laut Aussage des Händlers geprüft und hat von ihm 3 Monate Garantie/Gewährleistung). Der neue Herd wurde wieder von (diesmal einem anderen) Elektriker eingebaut. Ich war nicht dabei, aber mein Freund. Die beiden hatten den Backofen getestet und er funkzte wohl. Das Ko...
4 - Spühler spielt verückt. -- Geschirrspüler   Gorenje GSI 204    GSI 204 S01

Zitat :
sam2 hat am 14 Okt 2009 10:27 geschrieben :
Hallo Lille,

versuchen wir nochmal, System in Deine Anfrage zu bringen.

Also kläre man zuerst, ob der Fehler im Gerät oder im speisenden Stromkreis liegt:

Was bedeutet, "die Sicherung ist groß genug" (Zitat aus Deinem etwas anderen Text im Doppelpost)?
Um was für eine handelt es sich überhaupt (Schmelzpatrome oder Leitungsschutzschalter/"Sicherungsautomat")? Welcher Bemessungsstrom (Amperezahl), welche Auslösecharakteristik (Kennbuchstabe, z.B. gL oder L/B etc.)?
Gibt es zusätzlich (auch) für DIESEN Stromkreis einen Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD)?

Was passiert, wenn Du die Sicherung ausschaltest, ERST DANN den Stecker der SpüMa einsteckst und nun die Sicherung einschaltest?

Was passiert, wenn Du an GENAU DERSELBEN Steckdose einen anderen Schukostecker (also KEINEN flachen Eurostecker oder runden Konturenstecker ohne Schutzkontaktflächen) bei eingeschalteter...
5 - Was ist das für eine Netz? -- Was ist das für eine Netz?
Hallo,

>Ich habe mit diese mal genauer angesehen und gelesen das die Stecker für bis zu 400 Hz zugelassen sind.

werden die damit denn auch betrieben? Bei Flugzeugen macht man sowas wohl, aber in einem Fertigungsbetrieb, hm... wüsste auf Anhieb nicht warum.


>Desweiteren sind in den Verteilungen keine FI Schalter sondern FIN Schalter verbaut.

Die Bezeichnung kenne ich nicht. Wenn es ein IT-Netz ist, sollte da eine Isolationsüberwachung sein. Wäre bei so großen, metallischen Werkstücken nicht ungewöhnlich.


>Kann mir jemand sagen wie genau das Funktioniert?

IT-Netz: Isolierter Sternpunkt im Verteilertrafo und Erdung beim Verbraucher. Die Masse ist dann gegenüber dem Sternpunkt potentialfrei. Sowas ist manchmal sicherer, z. B. wenn einer in einem Werkstück liegt, an dem er mit einem fetten Schweißtrafo herumbrutzelt.



...
6 - SONS Acer Travelmate 220 Notebook -- SONS Acer Travelmate 220 Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate 220 Notebook
Chassis : AKKU BTP-43D1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde der Elektronik,

Mein Notebook Akku hat den Geist aufgegeben.
Am Anfang war das Teil super. Mehrere Stunden Betrieb.
Dann auf einmal nur noch einen Bruchteil davon..
Und zum Schluß hat er nun total den Dienst verweigert.

Notebook: Acer Travelmate 220
Akku: BTP-43D1 Orginal

Der Akku war oben nur durch eine Klebefläche leicht zu öffnen.(siehe Foto)
Darin befinden sich 8 Panasonic Lithium Ionen Akkus CGR18650. Jeder von Ihnen hat
3,6V/2000mA. 2 davon sind jeweils parallel geschaltet. Um die 4000mA zu erreichen.

Bild eingefügt

(Die violetten hab ich getauscht ... siehe Bild)

Kurzum hab mir mühselig 2Stück besorgt. Gab nicht mal einen Händler in Deutschland
der mir die Teile verkaufen konnte.. eine Schande. Hab sie von einem Japaner gekauft.
7Euro das Stück.

Ok, nun hab ich die Teile eingebaut.. und mich schon mächtig gefreut.. und dann?

Genau ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 400 Stecker Bezeichnung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 400 Stecker Bezeichnung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878651   Heute : 20234    Gestern : 26182    Online : 327        19.10.2025    19:15
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0527381896973