Gefunden für 380 volt waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH | |||
| |||
2 - motor dreht nicht / kraftlos -- Waschmaschine miele w434 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor dreht nicht / kraftlos Hersteller : miele Gerätetyp : w434 S - Nummer : siehe text FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : n/a Typenschild Zeile 2 : n/a Typenschild Zeile 3 : n/a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ guten tag, besitze zwei miele w434 und habe jeweils das selbe problem wie hier - leider ergebnislos - beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die eine (380 volt nr. 2695859) wäscht nicht mehr, schleudert aber, die andere (220 volt nr. 2773320 oder 2773520 - schlecht lesbar) wäscht, schleudert aber nicht mehr. es riecht nichts verbrannt. die 16uf motorkondensatoren sind baugleich und augenscheinlich ok (vielleicht trocken, besitze keine messgeräte). nach tausch der beiden kondis von der einen in die andere und umgekehrt wäscht die 220er nicht mehr, sonst alles unverändert. auffällig: bei der 380er ist von den funkentstörungskondis (oben hinten) der kleine gar nicht ang... | |||
3 - Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten -- Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten | |||
Wieso?
380 Volt für die Heizung. 220 Volt wurden zusätzlich gelegt die nur beim Nachstrom aktiv ist. Z.B. für Waschmaschine usw. ... | |||
4 - Waschmaschine MIELE G646 60 Special -- Waschmaschine MIELE G646 60 Special | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : MIELE Gerätetyp : G646 60 Special Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich hab einen gebrauchten Miele gekauft (hoffe das Modell ist ok? Hab die Maschine, 2 Jahre alt, wenig gebraucht, für 250 Euro gekauft). Nun ist die Maschine auf 380V mit einem 4-pol-Stecker versehen. Ich brauch aber 230V. Miele schreibt was von einem M-Nr. 4 591 920-Kabel. Kann ich da ein normales (dickes) 3-Pol-Kabel nehmen?? Und: wenn ich das 3-Pol-Kabel anschliesse, muss ich noch einen Schalter umstecken oder was einstellen?? Oder merkt die Maschine, dass Sie nur noch 230 Volt bekommt, d.h einfach L1, N und Masse hinten unten anschliessen und gut ist, auch wenn vorher 380 Vol geflossen sind? Kann ich auch das vorhandene Kabel nehmen, einen 3-Pol-Stecker nehmen und die beiden L1 und L2-Kabel zusammenanschliessen (wohl etwas wenig Platz in der Klemme) ODER nur eines (also L1 oder L2) nehmen und ein Kabel (L1 oder L2) abtrennen und gut isolieren und so stehen lassen (sodass ich aus dem 4-Pol-Kabel ein 3-Pol mache und z.b. L2 einfach still lege? Muss ich dann hinten auch noch was einstellen (380 neu auf 220) ? Hoffe mein Pro... | |||
5 - Waschmaschine Miele W957 -- Waschmaschine Miele W957 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W957 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Fehler bei der Miele W957. Die Maschine blinkt am Display für die Klarwäsche ( Klarvask ). Dänisches Modell. Das Wasser wird nicht mehr erwärmt, aber der Waschvorgang wird durchgeführt. Sind evtl die Heizstäbe kaputt oder der Thermostat ?? Die Maschine kann mit 230 oder 380 Volt angeschlossen werden. Vielen dank im Vorraus. Bernd ... | |||
6 - Installation von zuleitungen für Waschmaschine und Trockner -- Installation von zuleitungen für Waschmaschine und Trockner | |||
Hallo zusammen!
Ich muss bei uns im Keller 2 neue Leitungen ziehen! Eine für Waschmaschine und eine für den Trockner! Ich habe mir nun folgendes überlegt: was die Dicke der Leitungen Anbelangt sind 2,5 mm² in ordnung oder? Im moment hingen die maschinen nämlich an 1,5 oder sogar nur 1,0 mm² und die Leitungen wurden extrem warm! Außerdem musste man darauf achten dass man sie nur nacheinander benutzt! Wahrscheinlich wäre sonst die sicherung rausgeflogen. Nun zu den Sicherungen an sich! Ich weiß nur dass ich bei den Maschinen jeweils sicherungsautomaten mit 16 A und 230/380 Volt nehmen muss! Allerdings haben diese noch eine Charakteristik: bei den einen steht B/6kA und bei den anderen K/6kA. Dann gibt es noch eine andere Serie, allerdings steht bei diesen Leitungsschutzschalter Diese haben dann die Charakteristik B/10kA! Kann mir vielleicht jemand von euch helfen welche ich nun von diesen Sicherungen benötige?? gruß Daniel ... | |||
7 - Hilfeee!!! Stromversorgung ohne EVU!! -- Hilfeee!!! Stromversorgung ohne EVU!! | |||
Hallo Leute.
Folgendes Problem: Ich wuerde gerne, falls auf legale Weise moeglich, in einem Mietshaus ca. 2-3 Wohnungen mit selbsterzeugtem Strom beliefern. Technische Probleme gibt es nicht, da ich - Physikstudent bin und seit meiner Kindheit mit Strom in allen Erscheinungsformen (Nanoampere bis Kiloampere, Mikrovolt bis 30kV, 0 bis 100MHz) experimentiert bzw. gearbeitet habe - folgende Geraete bereits besitze: - 1 Wechselrichter a 3.5 kW, 2 a 2kW (also zusammen ca. 7.5 kW), synchronisierbar ueber Oszillator-(Ein/Aus)gaenge) - ca. 20 Autobatterien - Steuerrechner, Messgeraete mit seriellem Anschluss an Rechner Hintergrund ist, dass die lokalen EVU keine weiteren Wohnungen mit Zaehlern versehen wollen; die vorhandenen Zaehler wuerden zwar ausreichen (u.a. ein 4 X 20 Ampere Kraftanschluss (380 V, 1Phase doppelt)), aber Aufgrund von Verordnungen ist es wohl nicht genehmigt, den Strom zu verteilen (ausser Gesetzesluecke: ganzes Haus = WG/Kommune = 1 Kunde ?). Meine Idee: - 2 Generatoren (600 W, 2kW) an die Autobatterien | |||
8 - Waschmaschine Bosch WAMA 8310 E4931BODC -- Waschmaschine Bosch WAMA 8310 E4931BODC | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch WAMA 8310 Gerätetyp : E4931BODC S - Nummer : 8310DC/06 FD - Nummer : 7101000041 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Die Waschmaschine lief in Lichtenstein auf 380 Volt 16 Am einwandfrei. Habe sie einem Arbeitskollegen aus Österreich gegeben. Schloss sie an 220 Volt 16 Am an ( anschluss 0 auf 0 F1 mit Brücke auf F2) beim betätige der EIN/AUS Taste endsteht einen Kurtsschluss und ferbrennt mir eine Leiterbahn in der E-Steuerung habe Motor, Heizung, Pumpe, Kabelstrenge und Schalter kontrolliert. Fehler immer noch vorhanden. Zum Vorraus besten Dank für die Tips Mit freundlichen Grüssen Kurt Lampert... | |||
9 - Waschmaschine Bosch WAMA 8310 E4931BODC -- Waschmaschine Bosch WAMA 8310 E4931BODC | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch WAMA 8310 Gerätetyp : E4931BODC S - Nummer : 8310DC/06 FD - Nummer : 7101000041 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Die Waschmaschine lief in Lichtenstein auf 380 Volt 16 Am einwandfrei. Habe sie einem Arbeitskollegen aus Österreich gegeben. Schloss sie an 220 Volt 16 Am an ( anschluss 0 auf 0 F1 mit Brücke auf F2) beim betätige der EIN/AUS Taste endsteht einen Kurtsschluss und ferbrennt mir eine Leiterbahn in der E-Steuerung habe Motor, Heizung, Pumpe, Kabelstrenge und Schalter kontrolliert. Fehler immer noch vorhanden. Zum Vorraus besten Dank für die Tips Mit freundlichen Grüssen Kurt Lampert... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |