Gefunden für 36w lampe 58w - Zum Elektronik Forum





1 - Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation -- Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

@trumbaschl
wegen Verlegeart war nur Hinweis für evtl. Belastung. Es geht nicht um Schönheitspreis - sorry ich meinte nur weil dann 6 Kabel nebeneinander liegen. 1 dickes wäre vielleicht weniger auffällig gewesen...

Die 10mm² hat eine Länge von ca. 35 mtr (wobei davon nochmals ca. 1 mtr weggehen für die Verteilungsverdrahtung (wurde vom Kabelrest genommen).

Zur Scheune wären es dann nochmals ca. 14 m wenn man den Sicherungskasten in den Eingang setzen würde.

Es sind ja bereits 10 x 58W und 9 x 36W Leuchtstofflampen + 2x 60W Glühlampen hängen (Alle KVG) auf einer Sicherung und da sollen 2 dazu... Leitungslänge hier ca. 27 Meter bis zur letzten Lampe (daher 10A).

Und jetzt haben wir keinen freien Strom, deshalb müßte ne Leitung von der UV Werkstatt in die Scheune = 6. Kabel. Deshalb dachte ich 4 KVG Leuchtstofflampen an die UV (4mm²) Scheune klemmen zu lassen...

@shark1
Kann man eine Erdleitung auch auf Wänden verlegen? Bzw im Haus? Die NYY würde ich nämlich günstiger bekommen als die NYM...
...
2 - Umruestkit Van Lien NU-MFP -> batterie-brenndauer 3h bei 7,2V 4Ah batterie mit 36W LSL ? -- Umruestkit Van Lien NU-MFP -> batterie-brenndauer 3h bei 7,2V 4Ah batterie mit 36W LSL ?
Neulich habe ich mal sowas verbaut... Leuchtstofflampe 36W/58W mit eingebauter Batterie und Vorschaltgerät für Notlicht.
Akkukapazität und Laufzeit waren in ähnlichen Bereich. Der Test der Lampe hat auch gezeigt, wies geht: Die leuchtet erheblich weniger hell ...wer hätte es gedacht.
Laut beiliegendem Schaltplan wird die Röhre im Batteriebetrieb als Leuchtstoffröhre betrieben, also ohne Heizung mit HV oder HF.

Gruß Martin ...








3 - LautsprecherR an VVG/EVG -- LautsprecherR an VVG/EVG
hallo!


problem, ich habe mengen an evg 2x58w,1x58w und vvg 1x58w , kann jedoch nur max. 1,2m leuchtstofflampen mit 36w verbauen
d.h ich müsste dafür sinnlos investieren...

die 58w version ist wohl eher ungünstig, 2x30w geht da nicht oder?
die serienstarter werden auch jeweils parallel an die lampe angeschlossen?

restbestände aus T8 zeiten sind wohl wirklich nix mehr wert...

greetz
2bot

...
4 - Das richtige EVG??? -- Das richtige EVG???
Hi Leute.

Ich will bei mir zwei 25W Leuchtstofflampen mit neuen Vorschaltgeräten ausrüsten.
Dafür wollte ich Elektronische Vorschaltgeräte nehmen, die dimmbar sind.
Ist soweit ja kein Problem, bloß da die Leuchtstofflampen keine übliche Wattzahl haben weiß ich nicht ob ich einfach ein EVG mit größerer Leistung nehmen kann, z.B. für eine Lampe ein 1*36W EVG?
Oder könnte man auch für beide Lampen zusammen ein EVG mit größerer Leistung nehmen, z.B. 1*58W EVG?
Besten Dank schonmal im voraus.



gruß Benjamin


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 36w Lampe 58w eine Antwort
Im transitornet gefunden: 36w Lampe 58w


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282669   Heute : 5005    Gestern : 13943    Online : 379        27.8.2025    7:20
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0500121116638