Gefunden für 3310 nokia - Zum Elektronik Forum |
1 - Probleme mit älteren Handys -- Probleme mit älteren Handys | |||
| |||
2 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! | |||
Habe ein Nokia 3310, Bj 2002. Akku hält immer noch mindestens 1 Woche durch.
... | |||
3 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
Hallo mlf_by,
ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen. Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so begeistert. Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt... ![]() Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen von L1 bis L5 tätig. Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt. Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias. Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ... | |||
4 - Alarmübertragung mittels Handy -- Alarmübertragung mittels Handy | |||
Wenn du das selbst bauen willst, nimm ein Q2686 Modem und etwas Hünerfutter. Kostet alles in allen ca. 50€. Günstiger wird es z.b. mit ein Nokia 3310 plus Datenkabel. Da ist auch der Zugriff auf das Modem in deine Hände gelegt. ... | |||
5 - Handy soll Motor schalten -- Handy soll Motor schalten | |||
Vorweg:
Ich danke jedem im Vorraus, der sich die Zeit nimmt, dass hier einmal durch zu lesen und seine grauen Zellen vielleicht kurz für mich arbeiten lässt. ^^ Ich habe hier sehr lange gesucht und auch gegoogelt, aber ich denke mein technisches Verständnis reicht nicht aus (Bänker), um in diesem Jungle aus Bezeichnungen und Schaltplänen das Richtige zu finden ![]() Was möchte ich: Ich habe ein Handy (Nokia 3310) und habe dort den Vibrationsmotor ausgebaut und die beiden Anschlüsse nach aussen gelegt. Spannung des Vibramotors: 3,6V (Akkuspannung) Nominale Stromaufnahme des Vibramotors: 120mA Start-Stromaufnahme des Vibramotors: 175mA Peak-Stromaufnahme des Vibramotors: 190mA (Daten des Herstellers) Mit wieviel Volt der Motor genau läuft weiß ich leider nicht und kann ich auch nicht messen, ich denke so ca. 2 Volt. "Vibra motor signal is not constant voltage. Signal is 3,75V pulses. Time between pulses is 44us" http://www.saunalahti.... | |||
6 - Kauftst Du Dein nächstes Mobiltelefon von Nokia..? -- Kauftst Du Dein nächstes Mobiltelefon von Nokia..? | |||
Ich hatte mal ein Nokia 3310, war auch recht zufrieden damit, weils eben alt und einfach war. Die heutigen Nokias haben für mich eine seltsame Menüführung und Namenvergabe der einzelnen Anwendungen/Ordner etc. Heute habe ich ein Motorola L6 und bin sehr zufrieden damit ![]() | |||
7 - C: Variable wird unerklärlicherweise gelöscht.... -- C: Variable wird unerklärlicherweise gelöscht.... | |||
Hallihallo zusammen,
ich arbeite gerade an meinem ersten grösseren Projekt mit C. Es gilt ein Nokia 3310 LCD anzusteuern. Die Ansteuerung klappt wunderbar, nur hab ich ein Problem mit der Programmierung. Es geht um folgendes. Jede Sekunde wird vom Timer1 ein Output Compare A Interrupt ausgelöst. In der Interruptroutine wird eine Variable ("Sekunde") hochgezählt. Dieser neue Sekunden-Wert soll dann auf dem LCD erscheinen. Dazu muss das LCD zuerst gelöscht werden. Dazu werden zwei verschachtelte For-Schleifen durchlaufen. Nun kommts. Sobald die erste Schleife den Wert "6" annimmt, springt der Wert von "Sekunde" völlig zusammenhangslos auf 0 zurück. (Im AVR Studio Simulator eruiert und durch Realität bestätigt.). Mein Wert wird auf dem LCD also nicht hochgezählt, sondern bleibt immer 0... Hier die Codeschnipsel: Initialisierung der Variable: Code : | |||
8 - LCD anzeige temp. und druck messen -- LCD anzeige temp. und druck messen | |||
Hallo DJSubway,
auch von meiner Seite willkommen im Forum. Zum Thema LCD: Viele moderne LC Displays besitzen einen eingebauten Controller mit Speicher und sind deshalb relativ einfach anzusteuern. Du meinst mit 4x20 Display zu 99,9% ein Industriestandard Display mit dem HD44780 Controller. Im Netz gibt es zig-tausend Programm- und Hardwarebeispiele zu diesem Thema. Z.B.: http://home.iae.nl/users/pouweha/lcd/lcd.shtml http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/lcd/ http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm etc. Jedoch sind Textdisplays heute nichtmehr der "Hammer", deshalb könntest du überlegen gleich ein grafisches Display zu nehmen. Hier ein paar interesannte Links: http://serdisplib.sourceforge.net/index.html | |||
9 - PC einschalten per Handy Anruf.... ? -- PC einschalten per Handy Anruf.... ? | |||
.. hallo ich bin neu hier in diesem forum, weil ich niergends was richtiges finden kann.
zu meinem Project. Ich möchte in billiges Handy wie das Nokia 3310 in meinem PC einbauen. Zweck ist um von draussen Per Anruf bzw. Einmla klingel lassen mein PC einschaltet, damit ich dann mal von wo anders mit meinem pc arbeite mit VNC oder sowas in der art. jemand meinte ich brauche ein Relais oder sowas. habe im Elektro laen nachgefragt und die meinten ich brauche ne Schaltung. Kann mir jemand so eine schaltung geben ? die soll ganz einfach sein, ich brauch es nur um den pc anzu machen , eventuell noch aus zu schalten, mehr auch nicht. thx im vorraus !... | |||
10 - MSP430 mit LCD mit T6963 verheiraten, brauche bidirektionalen Treiber von 3V -> 5V bzw. andersrum. W -- MSP430 mit LCD mit T6963 verheiraten, brauche bidirektionalen Treiber von 3V -> 5V bzw. andersrum. W | |||
Sowas such ich auch als preiswerte Komponente, um ein Nokia 3310 Display anzusteuern.
Unidirektional kann man von 5V auf 3V mit einem Baustein der 74LVC- Reihe arbeiten... aber umgekehrt??? Gruß, SIGINT... | |||
11 - Handyakku entladen -- Handyakku entladen | |||
Ich hätt nur gern ne Schaltung,mit der zuerst ein Elektromotor und unter einer gewissen Spannung eine Led angesteuert wird und kurz vor dem Nullpunktganz absschaltet und das ganze auf ner Lochrasterplatte die in das Gehäuse eines ausgeschlachteten Nokia 3310 passt...
ist so was möglich? ![]() mfg catfarm ... | |||
12 - Telekommunikation Nokia-Handy 3330 -- Telekommunikation Nokia-Handy 3330 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia-Handy Gerätetyp : 3330 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nokia 3330, Akku Ladeproblem. Ich habe mir für mein Nokia 3330 ein Lithium-Akku 1500mah gekauft. Betreiben lässt sich das Handy damit, nur leider lässt sich dieser im 3330 nicht aufladen. Daraufhin setzte ich diesen Akku in mein Zweithandy, einem Nokia 3310 ein. Hier wurde dieser Akku einwandfrei aufgeladen. Ich tauschte nun die Akkus untereinander aus. Also den Akku vom 3310, auch ein Lithium-Typ mit 1500mah nur von einem anderen Hersteller, setzte ich ins 3330 ein. Auch dieser ließ sich hier nicht aufladen. Was ich nicht verstehe ist dass das Nokia 3330 mit dem schon etwas betagten Original-Akku keine Ladeprobleme hat. Da ein neuer Original-Akku auch nur ca. 800mah hat möchte ich mir nicht unbedingt so einen kaufen. Und vielleicht hätte ich auf einmal das gleiche Problem damit. Mir bleibt also zurzeit nichts anderes übrig als den Akku erst im 3310 aufzuladen um damit in meinem 3330 telefonieren zu können. Eine etwas umständliche Lösung weil man bei den beiden Handys auch jedes Mal die Uhrzeit und das Datum neu einstellen muss. Da ich gelernter Fernsehtechniker bin kann ich mir auch einen Eingriff von meiner Seite in... | |||
13 - Mhh Kopfhörerverstärker schaltplan gesucht -- Mhh Kopfhörerverstärker schaltplan gesucht | |||
Das hat ja ne richtige diskussion ausgelöst, die ein wneig ot geworden ist :lol:
Aber ihr habt recht, die derzeitige ausgangsleistung von diskmans&co ist echt unterirdisch Als Stromquelle habe ich eigentlich 3-5*3,6V Litium Ionen Akkus, da sie günstig sind (Ebay ersatzakkus für nokia 3310/3330/3410/...) kosten von 2€ pro stück sind normal ;) Der Verstärker sollte nicht größer als ne CD hülle sein (eher kleiner, aber dicker, passt besse rin ne hosentasche...., akkupack kann extern sein, man hat ja normalerweise mehr als eine hosentasche, @perl der Kopfhörer ist auch über 20Jahre alt... ... | |||
14 - Atmega32, VS1001 und Flash-Speicher zusammenschalten -- Atmega32, VS1001 und Flash-Speicher zusammenschalten | |||
Hi zusammen,
ich poste mal auch in diesem Thread: Ich möchte auch mit dem VS1001k was rumspielen, hab aber das Problem,daß ich 5V TTL Pegel nutzen möchte.(Für Parallelport und PIC16F84A). Gibt es eine einfache Schaltung um zwischen den Pegeln zu wandeln und sicher sein zu können,daß der VS1001 keinen schaden nimmt? Ausserdem hab ich noch ein Nokia 3310 LCD,daß auch 3,3v haben will... danke für euere Vorschläge. Gruß, SIGINT... | |||
15 - Nokia 3310 Display am Druckerport?? -- Nokia 3310 Display am Druckerport?? | |||
Hi zusammen,
ich hab mir ein Display vom Nokia 3310 gekauft und wollte das jetzt an meinen Rechner hängen. Das Protokoll zum ansteuern ist wirklich simpel und findet man im Netz... mein Problem ist es jetzt, das Display an 5Volt logik anzuschließen, da es mit 3,3V logik arbeitet. Gibt es Treiberbausteine zur 5V<->3,3V wandlung (bidirektional), oder muss ich mir selbst was zusammenbasteln. Wie kann ich am einfachsten zwischen 5v und 3,3v wandeln? Ich hab im netz gelesen,daß man 74hc bausteine angeblich mit 3,3V betreiben kann und trotzdem 5v an einem Input hängen kann. Stimmt das,oder geht mir der Chip fliegen? Danke für euere Vorschläge, Gruß, SIGINT... | |||
16 - Telekommunikation Nokia 3310 -- Telekommunikation Nokia 3310 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia Gerätetyp : 3310 ______________________ Hallo Leude, habe ein Handy geschenkt bekommen(kaputt) und wollte es bauen. Kenne mich noch nicht gar so sehr aus. Kann mit dem Fehleer das es bringt gar nichts anfangen. Beim einschalten schreibt es nur "Contact Service" und nichts weiter. Es geht auch nicht weiter. Was kann ich da noch machen? mfg Ecke ... | |||
17 - HANDYDISPLAY ANSTEUERN -- HANDYDISPLAY ANSTEUERN | |||
hi!
ich habe ein display von einem nokia 3310 und möchte es gern ansteuern. kann mir jemand helfen und mir ungefähr sagen wie man das anstellen könnte, was man tun muss? ![]() ![]() ![]() THX! mfg Alex... | |||
18 - Telekommunikation Nokia 3310 -- Telekommunikation Nokia 3310 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia Gerätetyp : 3310 Chassis : ______________________ Hallo Leute, Ist es möglich bei meinem 3310 ein ni-cd oder li-on akku einzusetzten, weil dieser ni-mh mich echt fertig macht. Der zeigt dass er voll und schaltet gleich wieder ab weil der Akku leer ist??? ![]() Habe allgemein mit em auflaen und telefonieren probs. ich denke aber das liegt am Akku und dem memory-effekt.... Danke schon mal. mfg ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |