Gefunden für 300v spannungsregler - Zum Elektronik Forum





1 - Finde zu dieser Diode nix... -- Finde zu dieser Diode nix...




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : weil braucht kein Mensch,und schon gar nicht 100 Stück. Das sagst du so in deinem kindlichen Leichtsinn.
Wenn sie weg sind, wirst du sie bald brauchen.

Relais z.B. fallen wesentlich schneller ab, wenn man die beim Abschalten entstehende Induktionsspannung nicht mit einer Freilaufdiode auf weniger als 1V begrenzt, sondern einen Spannungswert zulässt, den der Transistor gerade noch aushält.
Man sollte die ZD dann allerdings nicht parallel zur Spule legen, sondern parallel zum Transistor.
Man kann allerdings auch zwei antiserielle ZD parallel zur Relaisspule legen, dann spielt die Polarität der Erregerspannung keine Rolle.

Die TVS-Dioden sind auch nur Zenerdioden, mit einer allerdings sehr hohen Impulsbelastbarkeit.

27V ist auch nicht exotisch, sondern eignet sich recht gut um 7805 Spannungsregler in 12V KFZ-Bordnetzen vor Überspannungen zu schützen.

Ausserdem darf man die ZD auch hintereinander schalten, wenn man mal höh...
2 - SONS Asus Computer -- SONS Asus Computer
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Asus
Gerätetyp : Computer
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen
folgendes ist mir passiert:
habe ein Kundenplatine (SAMMIC BM-5) Motorsteuerung (3 Phasig) zum Testen auf dem Tisch,
USB Zweikanal Osci lief als Messeinheit auf dem Werkstatt-Computer.

Habe mir die SAMMIC Schaltung angesehen:
Separates kleines Netzteil für die 12 u. 5 Volt für die CPU getrennt von Netzspanungversorgung für die Phasen-Transistoren. Wollte die Signale des 3-Phasen-Treiber-IC ansehen, gehe mit dem Masseanschluss des Osci-Messkopfes auf die Masse der CPU Versorgung und Peng, Computer sofort aus und lässt sich nicht mehr starten.

Ich dann geprüft was auf der Masse der CPU Versorgung sonst noch liegt: tatsächlich haben die die -300V der Phasen-Transistoren auf die Masse der Spannungsregler für die CPU gelegt.
Also hat der Werkstatt-Computer minus 300V auf die Masse bekommen. Das Netzteil des Computer ist noch ok, das Mainboard reagiert auf den Einschaltimpuls nicht.
Mainboard ist ASUS p4p800 sehr zuverlässig und bei uns in allen 4 PC verbaut. Hat jemand eine Idee ?

mfg Hermann ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 300v Spannungsregler eine Antwort
Im transitornet gefunden: 300v Spannungsregler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876316   Heute : 17897    Gestern : 26182    Online : 358        19.10.2025    17:52
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0107598304749