Gefunden für 2uhr - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Regenerieren->weißer Belag -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
| |||
| 2 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
| Vielen herzlichen Dank. Bevor ich anfange habe ich noch ein update:
Habe die Spülmaschiene mit Spülprogramm 55° laufen lassen. Sie lief problemlos. 19 Min. vor Schluss stoppte sie. Anzeige stand bei "Klarspülen". Die Zeitangabe lief noch 2 Min. weiter, ohne dass die Maschine weiter (hörbar) arbeitete. Sie blieb bei 17 Min. stehen. Habe 20 Min. gewartet aber es passierte nichts mehr, Lüfter sprang auch nicht an. Ich öffnete die Tür, warmer Dampf trat heraus, wieder blieb etwas Wasser im Boden stehen (bis Unterkante Drehrad Salzbehälter). Ich wählte ein neues Programm, Wasser wurde abgepumpt, dann stellte ich den Programmwähler auf Stop. Vielleicht ist die Stopstellung falsch, wenn man anschließend den Fehlercode auslesen möchte, oder??? Dann habe ich, wie beschrieben (ich weiß immer noch nicht ob das korrekt ist) den Fehlercode ausgelesen. Anzeige F00 Die Anzeige F04 kam nicht. Ist das Auslesen korrekt gewesen? Oder gibt es noch mehr Infos (was vielleicht weiterhelfen könnte), z.B. wenn ich den Programmwähler statt auf 1Uhr, auf 2Uhr etc. stelle? Die Maschine heizt und pumpt. Soll ich trotzdem, wie Sie beschrieben haben, vorgehen oder bringt das nichts bei Fehler00? Ich hoffe Sie haben Zeit und L... | |||
3 - Programm stoppt sporadisch -- Geschirrspüler Miele G 678 SC -2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm stoppt sporadisch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 SC -2 S - Nummer : 19/17718931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Miele G 678 stoppt im Programm sporadisch ... habe mal den Fehler ausgelesen : die TopSolo LED blinkt bei "1Uhr" und "2Uhr", bei allen anderen Positionen bleibt sie aus ... hat einer Zugriff auf die Fehlerliste und kann diesen Fehler erklären. Vielen Danke im Voraus ... | |||
| 4 - Kabel defekt -- Witson China Kanalkamera | |||
| Hallo Mr.ED
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich es mir genau überlege, kann es eigentlich nicht sein, dass ich die Kabel verdreht habe, da ich Farbe für Farbe entlötet und neu angelötet habe. Beim Abschneiden habe ich ja ca. 15cm am Stecker belassen. Auf 1 kommt ein rotes Kabel, auf 4 ein grünes, auf 3 ein klares Kabel welches eine Schirmung hatte an. Auf 2 war dann ein blaues zusammen mit der Schirmung des grünen Kabels aufgelötet. Aber beim Abschneiden war nun noch ein gelbes Kabel sichtbar, welches ich nict zuordnen kann. Habe es versucht, erfolglos durchzuklingeln. Die Verbindungen zum anderen Stecker des Kabels sind: 1 geht zu 2und3, 2 geht auch zu 2und3, 4 geht zu 4, 3 geht zu 1. Das An und Ausschalten der Cam LED's funktioniert am Monitor. Die Nummern sind etwas anders angeordnet als in Deutschland. Wenn die Kerbe oben ist, sind im Uhrzeigersinn (rechts oben angefangen) mit 1 die Bezeichnungen. Also 2Uhr ist1, 5Uhr ist2, 7Uhr ist3, 11Uhr ist4 ... | |||
| 5 - Totalausfall nach Wasserbezug -- Geschirrspüler Bosch SGS20A29/06 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall nach Wasserbezug Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS20A29/06 FD - Nummer : 8306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bräuchte entweder Schaltplan oder Hinweis, ob die Dosiereinheit das Schaltwerk lähmt, oder der Druckfühler (oder ähnliches überwachendes Bauteil) des Durchlauferhitzer die Störung verursacht. Fehlerbild: Gerät nimmt ausreichend Wasser, startet spülen, nach einem weiteren Programmschritt schlagartig alles aus. Zeitpunkt: Im Programm 1 ca. mittige Knopfstellung zu Programm 2 (Position 2Uhr) im Programm 2 nach dem Vorspülen. (Position ca. 4 Uhr) Erst nach mehreren Minuten warten mit gedrehtem Knopf in RESET-Stellung (Elektromechanisches PGS) und ausschalten, kann wieder gestartet und abgepumpt werden, mit gleichem Fehlerbild. Ich vermute, daß im nächsten Prgrammschritt nach Wassereinlaß und Spülbeginn das Heizen kommt, der Druckschalter nicht arbeitet und aus Sicherheitsgründen dann das Gerät total abgestellt wird. Warum die Dosiereinheit nicht öffnet, ist mir Rätselhaft. Oder hat die einen Kurzschluß und lähmt das PGS, denn der Schrittmotor ist dann auch still. Ich bin ... | |||
| 6 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? | |||
| Hallo Forum,
meine Familie und ich haben folgendes Problem: Eine Art Tuten (also ein pulsierender Ton) hält uns nachts des öfteren wach. Wir können das Tuten nicht genauer lokalisieren und ich habe zahlreiche Versuche unternommen die Störquelle zu finden. Ich hoffe, dass es hier im Forum evtl. Jemanden gibt, der irgendwie helfen kann. Dies ist mein letzter Versuch, wenn es nicht klappt müssen wir wohl ausziehen. (Was mit 2 kleinen Kindern kein Spaß ist). Genauere Beschreibung des Tutens Das Tuten ist eigentlich ein pulsierender Ton, nicht gleichmäßig, sondern manchmal schneller werdend. Manchmal geht dies dann auch in einen durchgehenden Ton über. Zum Teil fängt das Geräusch auch von vorne herein mit einem durchgehenden Ton an. Es ist ein sehr tiefer Ton. Am ehesten würde ich es vergleichen mit dem Freizeichen-Tuten beim Telefon, wobei es jedoch auch etwas nach Lüfter klingt (Da man eine rotierende Bewegung erahnen kann) und in jedem Fall irgendwie "elektronisch" (aufgrund der Regelmäßigkeit und dem klaren Start und Ende, als ob etwas ein/aus geschaltet wird). Das Geräusch scheint aus der gesamten Wand zum Nachbarhaus zu kommen. (Wir wohnen in einem Altbau-Mietshaus im 3.Stock). In beiden Zimmern di... | |||
| 7 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD650 Chassis : - - ______________________ Hallo, dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist. Beitrag von 2006: habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!) https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547 Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht! Bild1: zu erkennen: ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert: | |||
| 8 - Waschmaschine Siemens WM -- Waschmaschine Siemens WM | |||
| Hier die beiden Bilder.
Habe beide Schrauben rausgedreht. Aber warum grinst mich dann immer noch diese Schraubenhinterteil auf dem Bild 1 links oben (2Uhr-Position) an, müßte ein TX40 (M8) Madenschraube sein. Mit Motor ziehen nach hinten geht gar nichts. Da bewegt sich die Ganze Trommel. Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 9 - Geschirrspüler Siemens S8N2S -- Geschirrspüler Siemens S8N2S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8N2S FD - Nummer : 7508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gerät ist wieder da. Hat 2 Maschinen gemacht und dann Fehler. In der Werkstatt auseinander genommen. Wassertasche kontrolliert = kein Befund. Schwarzen Schlauch Wassertasche - Pumpensumpf abgemacht = sauber und keine Verstopfung. Steuergerät Kabel kontrolliert = alle richtig. Maschine angeschlossen, Programm 65° gewählt. 1. 30" abgepumpt 2. Wasser genommen bis Kunststoffmutter am Sprüharm 3. vorgespült ohne Heizung 4. abgepumpt 5. Schleppzeiger Steuergerät (Punkt auf Programmknopf ) bleibt bei 2Uhr stehen und keine Funktion mehr. 6. gewartet 7. nach 5min am Drehknopf 1 Raster weiter gedreht 8. nimmt Wasser, spült, heizt, pumpt ab, Klarspülung, pumpt ab und trocknet. 9. Gebe mir die Kugel!!!!!!!!!!!!! Wo kann der Fehler liegen?????????? ... | |||
| 10 - Geschirrspüler Miele G 676-2 -- Geschirrspüler Miele G 676-2 | |||
| So, nun habe ich wieder ein bißchen Zeit investiert:
-Das Relais 1K1/1 ist durch Salzsole unbrauchbar geworden. -Trafokontakte habe ich gereinigt, wieder i.O. -Geheizt wird, wenn ich das Relais von Hand anziehe. -Schaltplan befindet sich nicht in der Maschine. Bin nach Deinem Plan vorgegangen. Masch.-Nr.: 19/17678156 Folgende Frage hätte ich da noch: Ich habe die Spannung zw. 1K1-a und 1K1-b gemessen um zu prüfen ob das Relais auch angesteuert wird. Jedoch liegen direkt 7V nach Einschalten des Gerätes dort an. Mag es sein, daß die Spannung nur anliegt, weil ich keine richtige Last dazwischen habe? Sonst würde ja immer geheizt werden... Relais ist nicht angeschlossen, logo! Nun verhält sich das mit dem Fehler auch inzwischen anders; Nach dem Regenerieren wird ja abgepumpt, und dann wird Wasser eingelassen. In diesem Punkt (also wenige Sek. nach dem Beginn des Wassereinlaufs) wird das Programm mit der Fehlermeldung abgebrochen. Gewählt hatte ich "Spar 55°" (Also Regenerieren, Reinigen...). Im Fehlerspeicher findet sich dann der Fehler F1 (also auf Stellung 2Uhr). Ansonsten keine weiteren Fehler. Wat nu? :o) ... | |||
| 11 - Fragen zum Gegentaktverdoppler -- Fragen zum Gegentaktverdoppler | |||
Also, ich kontere mal nach dem Schneeschaufeln...
Zitat aus dem Buch: Verwendet man dagegen Wechselspannung, dann fliesst ein Storm und der Kondensator verhält sich ähnlich wie ein Widerstand.. Oh, sorry, hab was verwechselt..Hab bis um 2Uhr nachts im Buch gelesen... Es ist ein kapazitiver Widerstand Rc... Die Spule ist der induktive Widerstand... Aber wieso ist dat ein Widerstand? So wie ichs beschrieben habe? Wieso knistert es, wenn ich umpole?(1) Und wieso ist die Spule ein Widerstand? weil das zusammenfallende Magnetfeld gegen den neu gepolten Strom wirkt?? (2) Könnte man das so zusammenbasteln, dass die Spule den Wechselstrom unterstützt, indem man die Frequenz so einstellt, dass er so schnell wechselt, dass das Magnetfeld den (nach einer Periode) ursprünglichen Strom wieder unterstützt??(Also keine Zeit hat, gegen den neu gepolten STorm zu wirken) Gruss Mario [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 17 Feb 2005 13:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 17 Feb 2005 13:12 ]... | |||
| 12 - helles leuchten in der steckdose!?!?! -- helles leuchten in der steckdose!?!?! | |||
| Das kann ich überbieten:
Ausgeschaltete Lampe, 2Uhr nachts. Peng. Die Glühlampe sauber in der Mitte durchtrennt und durch die Lampe geschossen (war eine Glaskugel, jetzt mit einem sauberen Loch in der Mitte) und beides bei mir im Bett gelandet. Die obere Hälfte der Lampe war noch eingeschraubt in die Fassung. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |