Gefunden für 2650 miele reset - Zum Elektronik Forum





1 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

kurz gesagt:

6 Tage war der Trockner krank - jetz trocknet er wieder - Gott driver_2 sei Dank !

ich hab gestern Nachmittag das Gebläse eingesteckt und mit den Füßen am Blech gesichert.
Danach den Verbrauchertest 2M2 gestartet. Das Gebläse hat ordentlichen Wind geblasen.
Anschließend das Gebläse eingebaut und 30 Min Warm lüften gestartet.
Es war alles in Ordnung

Das Gebläse hat die Miele T-Nr 9361981 Bild 040.15-17 und ist ein ebmpapst R2E180-CP52-10

230V~ 50 Hz
0,51 A
115 W
2650 U/Min
3 µF 400VDB ins.CI.F
23/21

bl - bn = 71,2 Ohm
bl - sw = 49,9 Ohm
bn - sw = 121,0 Ohm
gn / Gb - bl > 20 MOhm
gn / Gb - sw > 20 MOhm
gn / Gb - bn > 20 MOhm

Im Lieferumfang war ein 3µF Kondensator und 4x Schrauben für Schraubenlöcher 5 mm.
Das alte Gebläse hat Schraubenlöcher mit 6 mm.

Eben habe ich die Baumwolle - Schranktrocken aus dem Trockner geholt und er läuft wieder wie früher
Danke an driver_2 für die Unterstützung, schnelle und günstige Teilelieferung

Ich habe inzwischen e...
2 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...








3 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
Ich darf spät aber doch abschließen:
Also – "taktgenerator" hat mir aus der Patsche geholfen und mir einen neu gelagerten gebrauchten Prozesslüfter mit 3µ Kondensator zukommen lassen.
Dieser ist auch ein paar Jahre jünger.
Technische Daten:
Mein Original: R2E180-CA91-12, 215/ 250 W, 1850 U/min, TN 7050021 (5µ Kondensator).
Ersatz von "taktgenerator": R2E180 –CP52-10, 115W, 2650 U/min, TN 9148230 (3µ Kondensator).
Lt. MIELE-Tabelle aber scheinbar passend, läuft auch gut!
Die aktuell bei MIELE angefragte Ersatzteilanfrage ergab wieder eine andere TN: 9361981 (3µ Kondensator).

Ich habe auch eine Spende ans Forum überwiesen.
Vielen Dank an alle Helfer!
...
4 - Display defeckt -- Wäschetrockner   Miele    T4888 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Display defeckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4888 C
S - Nummer : 00/65691494
FD - Nummer : 00/65691494
Typenschild Zeile 1 : 220-230v
Typenschild Zeile 2 : 2650-2850 w
Typenschild Zeile 3 : 16a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meinem Trockner ist das Display ausgefallen ansonsten funktioniert er meine Frage
Kann man das Display einzelne tauschen

Wo bekommt man es her









Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Dez 2020 21:44 ]...
5 - Heizt nicht genügend -- Wäschetrockner Miele T4327
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht genügend
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4327
S - Nummer : Nr. 00/65865028
Typenschild Zeile 1 : 2650-2850W
Typenschild Zeile 2 : 16A max 15W
Typenschild Zeile 3 : Vol- 5KG Type:HT04-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Mein Miele Wäschetrockner aus 2004 (Rechnungsdatum) heizt nach meiner Meinung nicht mehr richtig. Bisher habe ich folgendes gemacht:

1.) Abluftweg habe ich geprüft, reingeschaut und auch im laufenden Betrieb Hand davor gehalten: ordentliche Luftmenge aber nur lauwarm.

2.) Flusensieb und Gitter in der Tür sauber gemacht.

3.) Von hinten Heizelement abgebaut und vorsichtig ausgeblasen.

3.) Normale Beladung (2-3kg) dauert mehr als vier Stunden, Luft wird nur Handwarm.

4.) Stromverbrauch gemessen, max. 816 Watt über die gesamte Zeit.

Frage:
Was ist kaputt? Fühler oder ein Teil der Heizung?

Für einen Tipp / Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Matthias

...
6 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele PW 5065
Ich dache allen Teilnehmern des Threads.

Die Maschine läuft seit 20 Min in der ersten Proberunde.
Bestückt ist sie nun mit 1x 2650 Watt und 1x 2100 Watt Heizung

Im Betreibermenü läßt sich die verbaute Heizleistung einstellen.
Dabei sind verschiedene Kombinationen der Heizstäbe berücksichtigt, also auch 2100 Watt.

Ins Betreibermenü kommt man so:


- Deckel ab
- R30 (Temperaturfuehler) abziehen
- Starttaste gedrueckt halten
- Tuer schliessen
- Die Starttaste blinkt, nun 5x Starttaste druecken, beim 5. Mal gedrueckt halten
- Nach ein paar Sekunden ist man in der Betreiberebene

http://forum.iwenzo.de/miele-pw-506......html

Ich danke dem freundlichen Miele Partner, die am Samstag für mit einen Heizstab mit 2 neuen Dichtungen bereithielt.
...
7 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    Softtronic T4463 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T4463 C
S - Nummer : 00/66300994
FD - Nummer : 06390200
Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2650-2850 W
Typenschild Zeile 3 : 6 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit gestern funktioniert unser Wäschetrockner nicht mehr.
Er läuft eigentlich normal durch, keine der Warnlämpchen (Behälter voll, Luftweg reinigen) leuchtet (ist auch alles leer und frei), aber die Wäsche bleibt feucht.
Kann es evtl. eine verstopfte Kondensatpumpe sein?

Wenn ja, wie komme ich an diese ran?

Den Wärmetauscher habe ich natürlich auch schon gereinigt.

Vielen Dank im Vorraus,
Gruß
Rainer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RaBu60 am  8 Jun 2010 18:20 ]...
8 - Heizelement Miele Waschautomat W948 -- Heizelement Miele Waschautomat W948
Ersatzteil : Heizelement
Hersteller : Miele Waschautomat W948
______________________

Hallo zusammen,hätte da eine Frage?
heizelement für die Miele Waschmaschine W948,die haben bei meiner suche alle 2650 watt laut Händler,die aus unserer Waschmaschine hatt aber 2500watt.Frage ist das machbar solch eine Heizung einzubauen?
mfg wolfi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2650 Miele Reset eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2650 Miele Reset


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866472   Heute : 8042    Gestern : 26182    Online : 383        19.10.2025    8:53
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0202789306641