Gefunden für 262 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - ELP 282-F defekt -- Waschmaschine Miele Softtonic W4446 | |||
| |||
2 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Zitat : michnixweiss hat am 4 Dez 2021 15:51 geschrieben : Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Aquastop der G349 an einem anderen Gerät einen Zulauffehler verursacht hat, somit evtl auch die Ursache bei der Miele ist!? Mit Durchgang war ein vollständiges Spülprogramm gemeint, von Anfang bis Ende. Wenn ich ein Video hab melde ich mich nochmal. Dann mache an die Miele einen neuen dran. 10499872 Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 4,5m 262,00 EUR ... | |||
3 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee | |||
Moin,
bin neu hier und am Beginn zweier DIY Projekte. Kurzum, wir haben zwei Waschmaschinen, die repariert werden wollen. Verrückterweise habe ich mich dazu entschlossen, es selbst zu tun. Der Grund meines Posts hier, für die Fehlersuche brauche ich ein Messgerät. Was will ich machen? Miele Gala Grande W4000, Technischer Fehler F53 - Tachogenerator, Tachospule, möglichen Kabelbruch prüfen - Steuerleistungsplatine ELP 262-WKD durchprüfen, nach defekten Komponenten suchen Bosch Maxx WFO 2480 - Schleuderte mit reduzierter Leistung - Kohlebürsten am Motor getauscht, leichte Verbesserung, aber nicht wie früher - Motorleistung prüfen - Möglicherweise Steuerleistungselektronik durchtesten Nach eingehender Recherche habe ich meine Auswahl auf drei Multimeter reduziert: - Benning MM 1-3 - AstroAI DT132A - Kaiweets / Habotest HT118A Das Benning ist schön übersichtlich, zudem klein und handlich. Es scheint mehr oder weniger alles zu bieten, was man als Anfänger so braucht. Stammt von einem deutschen Hersteller, ist somit eventuell robuster und langlebiger. Eventuell auch verläßlicher? Eventuelles Manko, der Anzeigenumfang ist auf 2000 Counts limitiert. Das AstroAI und HT118A stamm... | |||
4 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Zitat : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner. Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht. Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen. Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm. Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm. Habe leider kein Schaltplan. Kondensator in allen Schlitzen längs wie quer sauber ???? Schaltplan ist in der Schwenkfront. Fühler inm Einfüllring ist der gleiche wie in den Waschautomaten, 14,5 kOhm bei 20°C, er steuert den Einschalttemperaturpunkt des Lüfter unten. Kühlgebläse ausbauen unten, an 230V anschließen, muß schnell sauber hochdrehen und darf nach 10 min nur lauwarm sein, kochend heißer Korpus deutet auf Wicklungsschaden hin, die gibt es zu... | |||
5 - seltsame Diagramme i, Display -- Waschmaschine Miele W 2839 | |||
Hallo,
die W2839 wurde nur von 2006 bis 2007 gebaut, die i-Versionen bis 2010, also ist die Maschine 13 oder 14 Jahre alt, andere verrecken mit Elektronikproblemen deutlich früher, wird wohl ein Treiberfehler sein. Das Display gibt es nicht einzeln, wenn dann nur die 6738183 - Steuerelektronik EW 164-KD 312,00 EUR netto Ansonsten kann ich Dir nur das hier empfehlen: https://www.miele.de/haushalt/garantieverlaengerung-479.htm#p7652 denn wenn die 6914142 - Steu./Leist.Elektr. ELP 262-W KD 332,00 EUR kaputtgeht wird es ebenso teuer. Der Motor geht nicht kaputt, ist ein FU Motor. ... | |||
6 - what parts? -- Waschmaschine Miele wama | |||
Da fehlen ja mehrere Teile.
Vielleicht macht dieser Verkäufer dir noch ein schönes Bild von der kaputten Ecke: http://www.hood.de/angebot/40879049.....a.htm ... | |||
7 - Wasserzulauf nur noch gering! -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf nur noch gering! Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 WPS Typenschild Zeile 1 : Fabrik-Nr.: 331 262 56 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe im Archiv einen Thread gefunden, der den jetzt bei mir auftretenden Fehler behandelt: "Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS", Autor Leo1, Erstelldatum: 06.07.2006. Ich habe die dort vorgeschlagenen Tipps durchgeführt und bin der Meinung, dass bei mir der WPS-Schlauch gewechselt werden muss. Ich möchte meine Meinung hier allerdings noch einmal absichern Drei zusätzliches Symtome fallen mir auf, die ich hier mit euch abklären möchte: 1. Bei Beginn des Wasserzulaufes in den verschiedene Betriebsarten dauert es so ca. 2/3 Sekunden, bis das Wasser richtig im Waschmittelkasten plätschert. Man hört auch anfänglich nur ein geringes Durchflussgeräusch an dem Kasten des Schlauches, dass eben nach den 2/3 Sekunden schneller wird. 2. Aus der Maschine kommt beim Wasserzulauf ein dumpfes nicht sehr lautes Brummen. 3. kein Einlauf in die 3. Spülkammer (Weichspüler)??? (3. Stellung am Programmwähler, obwoh... | |||
8 - Wäschestück in Spalt -- Waschmaschine Miele W 262 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäschestück in Spalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 262 WPM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meiner Frau ist bei unserer Waschmaschine Miele Typ W262 WPM beim rausnehmen der Wäsche ein großer Knopf runtergefallen. Dieser verschwand in der Waschmaschine, entweder im Spalt zwischen Wanne und Trommel oder im Spalt außerhalb der Wanne. Kann mir jemand helfen, wie ich an diesen Knopf komme, sprich die Waschmaschine öffne? Die Waschmaschine wurde noch nicht wieder in Betrieb genommen. Vielen Dank für Eure Hilfe! Karsten Wolf ... | |||
9 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo nochmal kurz....... ![]() Zitat : Wie oft war denn der KD schon am Gerät? Nach 3 Reparaturversuchen, hast Du ein Recht auf Wandlung oder Kaufpreis zurück.Mich würde aber doch mal interessieren wo Du das Gerät gekauft hast Hallo Tommi...... ![]() der Miele Kundendienst war gerade 2mal da - ausgetauscht wurde die Elektronik, es gab 'ne Neue mit der Nr. ELP 262-W-KD (wegen der Trommelbeleuchtung, die hin und wieder während des Betriebs aufleuchtete), - ansonsten alles i.O. Wie Clementine schon richtig schreibt, wurde mir die Miele galagrande 4000 vom Fachhändler geliefert, nachdem meine 3 Monate alte 3241 mit einem Motorschaden aufgegeben hatte. (Vom örtlichen Fachhändler deshalb, weil mein Anliegen in unserem zuständigen Vertriebszentrum über die Osterferien liegenblieb und ich somit mehr als 2 Wochen OHNE Waschmaschine war. Als die zuständige Sachbearbe... | |||
10 - Waschmaschine Miele W 377 -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
Jo, kann er bzw. hat er ![]() Die EL 150 kostet bei Miele 262,- €, bzw. 192,- € im Austausch, wenn Du die alte EL 150 unverbastelt zurückgibst. Leider kommen auf die genannten Preise noch 19% MwSt. und auch noch Versandkosten drauf, wenn Du keinen Miele-Fachhändler in der Nähe findest. Bedauernde Grüße der Gilb ![]() ... | |||
11 - Kühlschrank AEG / Privileg Senator 228l Gefrierschrank -- Kühlschrank AEG / Privileg Senator 228l Gefrierschrank | |||
Hallo Sam2 und Rasmus01,
erstmal Danke für die schnellen Antworten. Erstmal zu Sam2: zu 4.: Mit nix dran meine ich, daß außer einem Thermostat und einem Kompressor nur ein bisschen Elektronik für den Piepser, ein Ein/Ausschalter und ein Superfrostschalter, der den Thermostat überbrückt weiter nix dran ist, was kaputt gehen kann. Na ja außer halt so'n bisschen Kühlkreislauf, der Kummer macht. zu 5.: Der Gefrierschrank müsste so ca. 13 Jahre alt sein. zu 6.: Es stehtr ÖKO Sparmeister drauf. Privileg Nr. 3993 Typ 73EBA02AA, Bestell-Nr. 006.685-2, Inhalt 262/228 Liter, Kühlleistung 25kg / 24h. Kältemittel R600a 240V 110W. Eine E-Nummer hat er nicht, nur eine Fertigungsnummer: 104203111 Das ist so ziemlich alles, was das Typenschild sagt. @ Rasmus01: Ja erkühlt nach dem Abtauen in ca. 2 Stunden auf minus 18°C. Nach ca. 2 Tagen (!) fängt die Temperatur dann relativ schnell an zu steigen und erreicht dann 5°C Plus, eventuell auch mehr. Ich habe ihn dann ausgeschaltet. Wie gesagt, der Kompressor läuft dabei im Dauerlauf, aber er scheint nichts zu pumpen, da am Eingang der rückseitigen Kühlschlange ja eigentlich die Temperatur recht hoch sein müsste. Kühlmittel ist R600a. Wikipedia meint auch I-Butan C4-H10 . Pentan C5... | |||
12 - Wäschetrockner Miele T 363 -- Wäschetrockner Miele T 363 | |||
Ja alt isser, aber das museumsreife Stückt ist eben von Miele ...
Werde mir die Kontakte noch anschauen, Danke für den Tipp. Auf dem (scheinbar Original) Thermostat steht T175 L95... drauf. Das andere ist wohl nicht original, da steht L83, ELTH 262, 3439781 drauf. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |