Gefunden für 25a kabelquerschnitt gering - Zum Elektronik Forum |
1 - Welchen RCD? -- Welchen RCD? | |||
| |||
2 - Durchlauferhitzer mit 5.7kW absichern - welcher Kabelquerschnitt -- Durchlauferhitzer mit 5.7kW absichern - welcher Kabelquerschnitt | |||
Habe in meiner Kueche einen 3,5kW mini-DH (mit 16A abgesichert, 2,5mm2 kabelquerschnitt, kabellaenge ca. 8m), aber der bringt nicht die Warmwasserleistung, die wir uns erhofft haben. Ich moechte ihn nun gegen einen 5.7kW tauschen. Laut Datenblatt sollte ich aber auch den Schutzschalter auf 25A tauschen und einen Festanschluss (statt Schuko-stecker) verbauen.
Meine Frage aber, sind die 2,5mm2 noch zulaessig fuer 25A? In einem anderen Datenblatt der Firma Clage wird angegeben, dass bei 5.7kW ein Kabelquerschnitt von 2,5mm2 ausreichend sei. Ich dachte, aber dass laut Vorschriften ab 20A 4mm2 Kabel verlegt werden muessen, oder ist das abhaengig von der Kabellaenge? Vielen Dank fuer Infos und Hinweise! ... | |||
3 - Elektroinstallation Multi-Split-Klimaanlage -- Elektroinstallation Multi-Split-Klimaanlage | |||
Zitat : Kann ich denn zwei Mantelleitungen unter Putz zusammen in einem Kabelschlitz verlegen? Ja, das ist grundsätzlich zulässig. Ist aber auch abhängig von Länge, Querschnitt und Absicherung. Zitat : Welchen Kabelquerschnitt benötige ich für die C25A und welchen für die C16A? C25, 8m, 7m davon im Putz ... mindestens 4mm² Bei einem Maximalstrom von 2x7,5A= 15A müsste allerdings auch ein C16 Automat reichen. Anlaufstrom incl. Dann wären 2,5mm² möglich. | |||
4 - Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ?????? -- Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ?????? | |||
Hallo !,
Ich wohne in einen Altbau , wo der Nulleiter im Sicherungskasten auf Erde gelegt ist. Querschnitt des Eingangs von den Stadtwerken ist groß genug. Das Problem ist , das ich einen Aussen Whirlpool über ein Dreiadriges Kabel anschliessen muß. Der Pool hat eine Nennleistung von 9Kw. Kann ich ein 5 Adriges 4 Quadratkabel nehmen ?. Ich möchte damit 2 Adern an einer Phase abgreifen , wobei jede über einen 25 Ampere Sicherungsautomaten abgedeckt ist. Den Nulleiter greife ich auch mit 2 x 4 Quadrat am Sicherungskasten ab. Erde nur mit 4 Quadrat. Somit hätte ich die 5 Litzen vom Kabel belegt. Draußen auf der Terasse mache ich eine kleine Verteilung. Eingang ist ein 3 x 63 Ampere Ein- Ausschalter. Danach gehe ich in einen 4 Pol Schutzschalter 30mA mit 40 A Leistung. ( wobei ich beide Kaber der 1 Phase auf einen Pol legen möchte, somit bleibt der Dritte frei. ) ( Hält der Fi die 9 KW aus ??? ). Von dort möchte ich dann die 2 Kabel der gleichen Phase zusammen legen und mit Null und Erde am Pool anschließen. SO nun nochmal zu meinen Fragen.... 1) darf ich 2 Kabel jeweils an der selben Phase ( mit 25A jeweils abgesichert ) abgreifen ??? ( möchte damit ... | |||
5 - Zulässiger Dauerstrom 0,75mm² -- Zulässiger Dauerstrom 0,75mm² | |||
Hallo
das sind die mximalwerte nach DIN 57100 Teil 523/430 Code : [list=2] [list=3] Kabelquerschnitt Dauerstrom bei 12V bei 230V *0,75mm² 6A 70W 1,3kW *1,0mm² 10A 120W 2,2kW *1,5mm² 15A 180W 3,3kW *2,5mm² 20A 240W 4,4kW * 4mm² 25A(30A) 300W 5,5kW * 6mm² 30A(50A) 36... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |