Gefunden für 24v leuchtdioden - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Spannungs- Stromversorgung Literatur Grundlagen -- LED Spannungs- Stromversorgung Literatur Grundlagen | |||
| |||
2 - led reihenschaltung -- led reihenschaltung | |||
Zitat : Hoffe meine Rechtschreibung passt euch jetzt und helft mir mal weiter?! Ein gewisser Trend zur Besserung ist erkennbar, trotzdem ist dieser Satz unvollständig und mit der Groß- und Kleinschreibung hast du wohl immer noch arge Probleme! Ich habe dir übrigens oben schon weitergeholfen, lesen hilft! Du bräuchtest für deine gewünschte Schaltung 360V weil das nunmal keine Leuchtdioden sind sondern LED-Lampen für 24-32V. Darin befindet sich zusätzlich ein Vorwiderstand oder eine Konstantstromquelle. Du hast 12V, wobei das Netzteil übrigens umschaltbar ist, wie du beim lesen der Anleitung bemerkt hättest! Das, was du da vorhast klappt so nicht. Du mußt die LED-Lampen entweder parallel schalten und mit 24V aus einem normalen Netzteil betreiben, mit 360V (LEBENSGEFAHR!) betreiben, oder normale Leuchtdioden mit einem geeigneten Netzteil benutzen, keine Kontrollampen. Dein vorhandenes Netzteil ist übrigens nicht wirklich gut geeignet, wie ein... | |||
3 - 100 LED Lichtleiste, wievel mm² Zuleitung & allg. Fehlerprüfung -- 100 LED Lichtleiste, wievel mm² Zuleitung & allg. Fehlerprüfung | |||
Zitat : Aber wieso fällt die Fertigungstoleranz bei Reihenschaltung nicht ins Gewicht? Weil der Strom wichtig ist, und den bestimmt man mit dem Vorwiderstand. Zitat : Ensteht da nicht dasselbe Problem mit den Fertigungstoleranzen und wenn eine ausfällt oder auch schon wenn eine mit anderer Leistung läuft (Toleranz) sind die anderen dann nicht überbelastet? Nein, dir fehlen offensichtlich alle Grundlagen. 20mA sind 20mA die fließen durch die erste und die fließen durch die letzte LED. | |||
4 - LED-Streifen um 90 Grad drehen -- LED-Streifen um 90 Grad drehen | |||
Zitat : Die Chinesen haben mir 6 grosse 100W/24V-Trafos geschickt. Die ... werden trotzdem nicht heiss, sogar unter Vollast mehrere Stunden Ähm, wieviele Kilometer dier Diodenstreifen willst Du denn betreiben??? 600W reichen für abertausende von Leuchtdioden... ![]() | |||
5 - Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter -- Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter | |||
Aber auch das ändert nichts daran das es Unsinn ist Leuchtdioden in einer Solaranlage mit 230V zu versorgen.
Leuchtdioden werden weder mit 12 noch mit 24V versorgt sondern mit einem Strom im mA Bereich, die Spannung hängt dann von der LED ab. Du machst aus 24V erst 230V und dann in den Lampen 9V oder irgendwas in der Gegend. Sinnvoller als die LED-Funzeln wären Energiespar- oder Leuchtstofflampen. Die gibt es auch als 24V Version. Wenn die Schaltung in den Lampen es zulässt und es unbedingt LED-Lampen sein müssen könnte man auch über 2 12V LED-Lampen in Reihe an 24V nachdenken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Jul 2009 17:14 ]... | |||
6 - Übungsbeispiel, Ich komm nicht auf die Lösung -- Übungsbeispiel, Ich komm nicht auf die Lösung | |||
Hallo,
Gestern in der Schule hab ich folgende Aufgabe bekommen: Bild eingefügt Diese Kreise sin Leucht Dioden. Die Eingangsspannung 24V. Dieses Gerät hat folgende Funktion: Es soll die Polarität erkennen, schließt man also das Netzgerät richtig an sollen alle LEDs leuchten und es ergibt sich ein leuchtendes Plus. Tauscht man nun das + und - sollen nur die mittleren LEDs leuchten es ergibt sich also ein leuchtendes Minus. Nun musste ich die Schaltung dazu aufzeichnen, folgende Bauteile dürfen verwendet werden: 9 Leuchtdioden 2 Dioden 2 Widerstände Hab daran die ganze Zeit gesessen und nächstes mal will der Lehrer wahrscheinlich schon mein Ergebnis sehen ich komm aber nicht drauf. Vielleicht könntet ihr mir das bitte erklären! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamtja am 4 Nov 2008 23:13 ]... | |||
7 - LEd schaltung für zimmerlampe -- LEd schaltung für zimmerlampe | |||
Zitat : diese ist für bürozwecke gedacht. Wie, hat Barbie jetzt ein Büro? Welche Puppenstube willst du denn mit den paar Leuchtdioden beleuchten? Als ernsthafte Arbeitsbeleuchtung kann diese Funzel ja wohl kaum gedacht sein. Dazu sind Leuchtdioden auch aufgrund des Farbspektrums (noch) nicht geeignet. 12000mcd ist ja ne schöne große Zahl, wenn man es aber nicht ganz so werbewirksam schreibt, kommt 12cd raus. 100 Stück davon ergeben als 1200cd. Das ganze bei 15° Abstrahlwinkel. Das dürfte dann effektiv einer 25W Halogenlampe entsprechen, nur das die besseres Licht abgibt und einen größeren Abstrahlwinkel hat. Der Augenarzt freut sich aber über neue Kunden. BTW: Die Rechnung von gil passt nicht. 7 * 3,5V = 24,5V. Wird etwas knapp mit einem 24V Netzteil und 150 Ohm Vorwiderstand ![]() Nehmen wir also 6 Leuchtdioden in Reihe an einem 150Ohm Vorwiderstand, dann passt es mit dem 24V Net... | |||
8 - Spannungsproblem mit Faderschaltung - nicht zum xten mal - -- Spannungsproblem mit Faderschaltung - nicht zum xten mal - | |||
Hallo,
ich habe die selbe Schaltung wie ein Vorgänger aufgebaut. (Bild habe ich koppiert um Speicherplatz zu sparen ) Nun will ich aber die LED´s mit 24 V betreiben ( wegen serienschaltung), doch was ich auch mache, ich bringe die Schaltung einfach nicht zum laufen. Ich dachte eigentlich, ich muß nur die positive Spannung am Transistor weg nehmen, und 24V anschließen. Doch scheinbar steuert der OP den Trans. jetzt nur mit ca. 6V an ( Betriebsspannung = 6 V ) Der Trans. schaltet zwar durch, aber nur bis max. 6V das langt natürlich nicht für meine 24 V Leuchtdioden. Habe auch schon mit allem möglichen probiert, aber scheinbar habe ich doch nicht genug aufgepasst während meiner Lehrzeit vor 20 Jahren. Kann mir jemand helfen, was ich falsch mache, oder wie ich den Trans. ansteuern muss, das er die 24 V voll durchsteuert. Vielen Dank schon mal für die Hilfe Gruß hellraider ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |