Gefunden für 24v generator batterie - Zum Elektronik Forum





1 - Stromabgabe Nabenmotor -- Stromabgabe Nabenmotor




Ersatzteile bestellen
  Ja gut das ergibt Sinn mit dem Überladeschutz.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00J1.....lSrch

So etwas in der Richtung? Sieht doch relativ passabel aus. Aber maximale Eingangsleistung 100W. Da werde ich wohl nie hin kommen, aber relativ gering erscheint mir das schon...
Dieses Gerät wird dann in Reihe zwischen Generator und Batterie geschaltet, wenn ich das richtig sehe.

Was ist eigentlich die maximale Spannung, die man einer 12 oder 24V Batterie zuführen sollte?

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00UB.....lSrch

Hier die Solarbatterie. In etwa diese ja? ...
2 - Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie? -- Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie?
Also so wie ich das hier lese, soll es sich hierbei nicht um ein "Hybrid" im eigentlichen handeln, sondern eher um ein Benzin-Elektrischen Antrieb.

Die eigentliche Antriebsenergie kommt nich aus der Batterie, sondern aus dem Benzingetriebenen Generator. So, wie man es aus den großen Dieselloks kennt. Da hier die Batterie eher als Puffer dient, braucht diese nicht alzu groß sein. Auch wenn hier davon abgeraten wird, würde ich zu einer Auto/LKW-Batterie raten. Das "Dumme" an der Sache ist die Tatsache mit den 24V-Motor. Ich würde das ganze nur auf 12V planen. Klar sind hier die Ströme höher, aber die Gewichtseinsparung der zweiten Batterie sollte das ganze wieder Wett machen. Alternativ kannst du dich ggf. auch nach ner relativ teuren Gabelstapler-Batterie umsehen.

Frage nebenbei... Was willst du als Generator nehmen? Normale Lichmaschinen vom Auto/LKW? Dann denke daran, das diese eine Mindestdrehzahl und Erregerspannung brauchen.

Wie willst du die Geschwindigkeit steuern? Hier wäre ne aufwendige und teure Steuerschaltung nötig, die zudem gut gekühlt werden muss, um die Verlustleistung abgeben zu können.

Und schlussendlich.....da das Ding am Ende so oder so knattert...Treib das Teil mit dem Knattermax direkt an! Spart Zeit, G...








3 - Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW -- Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW
Ein Gleichstrommotor mit Permanentmagneten hat ein Nebenschlußverhalten, das heißt bei wenig oder keiner Belastung geht die Drehzahl nicht unbegrenzt hoch. Die Leerlaufdrehzahl wird etwas oberhalb der Nenndrehzahl liegen. Du kannst die Übersetzung so wählen dass dann die 7 km/h gefahren werden. Durch das Verhalten des Motors würde der Trecker auch bergab kaum schneller werden, theoretisch würde er als Generator laufen und die Batterie laden. Allerdings brauchst Du den angefragten Drehzahlsteller tatsächlich, da mit einem kW Nennleistung (die tatsächliche Leistung würde bedeutend höher liegen solange die Drehzahl unterhalb der Nenndrehzhahl liegt) die Beschleunigung und die Batteriebelastung gewaltig wäre. Leider habe ich keine Schaltung für Dich. Ein Suchbegriff wäre Pulsweitenmodulation (PWM). Eine andere Idee wäre eine Umschaltung von 12 auf 24V. ...
4 - Laderegler / DCDC-Wandler für 12 V Batterie im 24 V System -- Laderegler / DCDC-Wandler für 12 V Batterie im 24 V System
Hallo Sven!

Erstmal sorry für die Verwirrung - waren wohl einige unnötige Randbedingungen mit dabei...

Also jetzt beschränkt aufs wesentliche:

Ich muss eine 12V Blei-Batterie (Kfz-Batterie) in einem 24V System laden.
Nach meinem Verständnis reicht ein Spannungswandler von 24V auf ca. 14V.
Im einem Kfz mit 12V Anlage wird die Bordspannung durch den Generator ja auch auf ca. 14V ohne zusätzlich Lademechanismen für die Batterie geregelt.

Nun gibt es auf dem Markt aber auch so genannte Laderegler für diesen Zweck - ich kann hier allerdings keinen Mehrwert erkennen.

Die Frage ist, ob meine Annahme - es genügt ein Spannungswandler - richtig ist?

Besten Dank & schönes Wochenende!

Gruß Konrad
...
5 - Zusammenspiel zwischen Generator und Akkumulator ? -- Zusammenspiel zwischen Generator und Akkumulator ?
Hallo,

Also mir wurde gesagt das man einen Elektromotor problemlos als generator verwenden kann.

Ich hatte ein Verständnissproblem weil ich nicht wusste wie der Generator daran gehindert werden kann als Motor zu Funktionieren sobald der Akku genug geladen ist.

Daraufhin sagte man mir 2 Lösungen, erste war eine Z-Diode einzubauen und zweite das der generator einfach mehr Spannung erzeugen muss als die Batterie hat.

Meine frage ist ersteinmal ob das nicht schädlich für den Akku ist wenn man ihn mit einer höheren Spannung versorgt als wie er selbst liefern kann ?!

Zur Projekterklärung (mir wurde nahegelegt bei einer neuen Frage zu erklären wofür das ganze sein soll).

Ich will ein Fahradähnliches gefährt "Dirtsurfer" (es hat keine Pedalen) mit einem 250W 11,5A 24V Motor über zwei 12V 5Ah Akkus (in Reihe) antreiben. Der Motor soll dabei kein Hauptantrieb sein sondern über gerade strecken aushelfen also nur ein Hilfsmotor sein. Wenn es dann wieder Bergab geht soll der Motor als Generator Funktionieren. Dabei wird auf einen anderen Stromkreis geschalten der das ganze handeln soll. Natürlich sind die übersetzungen alle so angebracht das die "ich denke" nötigen drehzahlen erreicht werden.

Natürlich ist es ...
6 - Ladestrombegrenzung -- Ladestrombegrenzung
Hallo tschude,

Zitat : Nun mal die Ausgangslage: Ich habe eine alte Gleichstromlichtmaschine (24V/500W) an der zurzeit nur Glühbirnen hängen, die in etwa 13A verbrauchen.
Nun werden zur Versorgung einer Zugsicherungsanlage 2 Bleiakkus (2x12V parallel -> 24V) eingebaut. Diese sollen sowohl stationär über Ladegerät, als auch über die Lichtmaschine geladen werden können.
Du meinst seriell.
Diese Aufgabenstellung ist erstmal kein Problem.

Zitat : Da ich nun die Lichtmaschine nicht überstrapazieren will, möchte ich die Akkus nur mit 5A laden. Wie kann ich nun eine solche Ladestrombegrenzung realisieren?
Am einfachsten und billigsten wird es sein ...
7 - Wie kann ich die variable Ausgangsspannung eines Scheibenläufer stabilisieren? -- Wie kann ich die variable Ausgangsspannung eines Scheibenläufer stabilisieren?
Hallo

Vielen Dank für die rasche Antwort

Der Motor hat bei 6500U/min ca 1,5kW und das bei 24V
Macht es Sinn den Motor als Generator laufen zu lassen und die erzeugte Leistung zum Batterie laden zu verwenden? Wie gesagt dazu müsste ich wahrscheinlich mit einem DCDC Wandler arbeiten aber für so große Leistungen und mit einer variablen Eingangsspannung habe ich noch kein Gerät gefunden. Gibts so etwas überhaupt?

LG Martin ...
8 - Elektrofahrrad Energierückgewinnung -- Elektrofahrrad Energierückgewinnung
Hallo Leute,
ich habe mir einen Nachrüstsatz für mein Fahrrad besorgt, dabei handelt es sich um ein Vorderrad mit 24V Motor, einem Steuergerät und einem Akkupack aus zwei 12 Volt 12 AH Bleiakkus. Wenn ich bergab rolle, möchte ich den Motor bei Bedarf als Generator nutzen, ich habe mir das so gedacht:
Einen Taster, der Schaltet ein Relais und verbindet den Motor mit der Baterie......dumm nur, das dann der Strohm von der Batterie in den Motor fließt und nicht andersherum.... also ist es nicht ganz so einfach, wie wird soetwas realisiert? ...
9 - Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren -- Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren
hallo!

für den bau eines windrades zum akkuladen (12v) habe ich mir eine intakte 24v lima vom schrott besorgt. ich schätze das ding hat so um die 3 kw, ist ein riesenteil mit 30er welle, muss wohl aus einem lkw oder bus stammen.
ich habe das ding zerlegt und den eingebauten gleichrichter rausgenommen (es sollen shotky-dioden zum einsatz kommen), den regler abgebaut und die drei phasen verlängert und herausgeführt und an nen selbstgebauten gleichrichter angeschlossen.
Habe insgesamt 12 kabelenden gefunden, von denen jeweils 4 zusammenwaren und am gleichrichter hingen, also ist der stator wohl in dreieck verdrahtet.
Sternpunkt hab ich nicht gefunden

die erregerdrähte hab ich auch direkt angeschlossen und mit verschiedenen spannungen 12-36 v experimentiert.
das ganze hab ich auf die drehbank verfrachtet, wo ich die welle bis 1000 rpm drehen lassen kann.
hab herausgefunden, das die lima mit 12 v erregerspannung sogar einen besseren wirkungsgrad hat als mit 24v oder 36v.
bei 300 rpm bringt der generator 38w, abzüglig 17w erregerleistung, macht immerhin etwa 20 w.
bei 600 umdrehungen sinds 160w, bei 800 schon über 300 w. errechnet aus strom x spannung. als last diente eine 12v glühkerze im wasserbad, damit der widerstand etwa gleich bleibt...
10 - suche Generator mit Bremse -- suche Generator mit Bremse

Zitat :
Alex2002tii hat am 24 Jan 2007 21:56 geschrieben :
Ich komme mal wieder zu der Elektronik:
Die Drehzahl Regelung hatte ich mir wie folgt vorgestellt:
Ein kleiner Generator 12/24V, möglichst mit Drehzahl Messung, dazu wird man noch eine Steuerung brauchen, die dann einen 12/24V Motor zu laufen bringt.
Könnt ihr mir sagen was ich dazu brauche ( kaufen muß ) oder habt ihr bessere Ideen?

Basierend auf dem, wie es bei größeren Stromerzeugern gemacht wird: 24V Versorgung über eine Lichtmaschine, die auch die Starterbatterie des Dieselmotors wieder läd. Auch wenn du vielleicht keinen Starter brauchst (?), könnte eine Batterie trotzdem erforderlich sein, um die "Bremse" (das teil was bei dir in der neuen Version deines Gerätes die Drehzahl beeinflussen kann) zu lösen.
Die Drehzahlerfassung könnte man auch über den "großen" Generator machen, denn dessen Drehzahl willst du ja eigentlich regeln.

mfg. Markus ...
11 - Unbekanntes Gerät, Stromwandler von 28V LKW auf Hochspannung für Funk? -- Unbekanntes Gerät, Stromwandler von 28V LKW auf Hochspannung für Funk?
Das Gerät sieht innen aus wie ein Motor/Generator mit mehreren Wicklungen. Die verwendeten Kondensatoren haben Betriebsspannungen von 30V, 750V und 1kV.
Die Kontaktleiste ist beschriftet mit
+BB
-BB
UF
VF
UH
VH
-GV
+AS
+SG
-AS,-SG,+GV
E

Ins Chassis aus Aluguss ist auf der Unterseite der Schrift zug "MAHLE SK 768324/II E27" eingegossen.
Das Gerät ist so gebaut, dass es schnell irgendwo eingehängt/ausgewechselt werden kann.
Aufgrund der Farbe und der angegebenen Geräte und Anfordernummern gehe ich davon aus dass es sich um ein militärisches Teil handelt, evtl ein Spannungswandler um ein Funkgerät oder Radargerät an einer LKW 24V Batterie zu betreiben.
Fotos füge ich bei (entschuldigt bitte deren Qualität, ich hab nur eine alte billige Cam ohne Display)
Wer kann mir mehr darüber sagen?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 24v Generator Batterie eine Antwort
Im transitornet gefunden: 24v Generator Batterie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986435   Heute : 6275    Gestern : 19601    Online : 195        24.10.2025    12:43
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0196971893311