Gefunden für 230v ventilator drehzahl - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken -- Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken




Ersatzteile bestellen
  Moin,

also, ich hatte das Teil folgendermaßen angeschlossen.
Phase an Eingang L↑ Drehsteller ----> Drehsteller ---> Ausgang L↓ Ventilator

Neutralleiter und Erde direkt zum Ventilator (Erde gebrückt zum Drehsteller)

Gemessen an L↓ (Ausgang) und Erde/Neutral

Schalter in der Position braun 230V
weiß 260V
rot 300V
blau 330V
gelb 360V

Gemessen mit einem Multimeter

brau entspricht Stufe 5 und sollte die schnellste Drehzahl/ höchste Spannung 230V sein-- 230V bringt diese Stellung auch. Aber 1-4 sollten viel weniger, statt der oben genannten V bringen.
Hatte probeweise die braunen Kabel vertauscht, was wie zu erwarten war, nichts brachte.
...
2 - Elektromotor -- Elektromotor
Details zu Elektro Motor E-Motor 1300 U/min 230V für Ventilator Lüfter und mehr
Elektro Motor
Model: M4Q045-DA05-01
Betriebspannung / Leistung / Drehzahl:
230V-50Hz 0,62A 86/23W / 1300 U/min
230V-60Hz 0,55A 80/25W / 1550 U/min
Abmesungen:
Länge mit Welle: 100,00 mm
Breite: 78,00 mm
Höhe ohne Schrauben: 93,00 mm
Welle:
Länge: 15,00 mm
Durchmesser: 9,50 mm
Innen Gewinde: M5
Zuleitung: ca. 40,00 cm (3x0,5 mm²)
Gewicht: ca. 1550 g
Wie und mit was kann ich die Drehzahl regeln.Habe da groß keine Ahnung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: passim am 26 Okt 2017  9:28 ]...








3 - Stufentrafo -- Stufentrafo
Hi,
ich hab mal eine Frage bzgl. Stufentrafos. Und zwar stellt ein Freund von mir über einen Stufentrafo die Drehzahl eines Deckenventilator(230V~)ein. Irgendwie läuft der Ventilator aber selbst bei der geringsten Stufe noch schneller als gewünscht. Jemand(nicht ich) hat wohl irgendwann mal einen Dimmer dazu geschaltet und damit wurde die Drehzahl dann schön langsam. Das scheint mir aber Pfusch zu sein und der Dimmer summt natürlich andauernd.
Ich würde an der Stelle gerne was anderes versuchen, ich weiss aber nicht so richtig was.
Ich denke mal der Stufentrafo ist nur ein Spannungsteiler zum Ventilator. Könnte ich da evtl. einfach noch eine weitere Spule dazwischen schalten?

Hat mir evtl. jemand dazu einen Rat?


Gruß, Armin ...
4 - Asynchronmotor Drehzahl mit Stufentrafo oder mit Frequenzumformer verändern?? -- Asynchronmotor Drehzahl mit Stufentrafo oder mit Frequenzumformer verändern??
Hallo

Also folgende Situation. Ich will einen Raum Belüften der sich durch das Dach mit Dachpappe sehr schnell aufwärmt.

Sprich ein 230V Asynchronmotor(Kondensatormotor) soll mit steigender Temperatur mehr Drehzahl haben.

Ich habe noch keine Komponenten gekauft, weil ich zunächst Vorschläge sammeln wollte. Ihr könnt euren Gedanken also freien Lauf lassen.


Ein Thermostat der den Ventilator ein und aus schaltet ist wegen der lauten Vollast nervend. Mir wäre es lieber das er langsam anfängt und wenn das nicht reicht und die Temperatur weiter steigt, immer schneller wird. 20°C langsam / 28°C volle Drehzahl.

Zunächst die Auswahl der Drehzahlregelung:
Die Motordrehzahl kann ich ja zum Beispiel mit einem Stufentrafo(Spartransformator) ändern.
Je nachdem welche Drehzahl benötigt wird, wird die Spannung vom Transformator abgenommen.

Oder die Variante mit dem Frequenzumformer wobei ich da nicht genau weiß, ob ich das mit den zig Einstellungen gebacken bekomme.... Außerdem handelt es sich ja um ein Kondensatormotor und da müsste ich den KOndensator ausbauen und mit 2 Phasen vom FU versorgen. Richtig?


Und da kommen wir schon zur Steuerung:

Also mit de...
5 - Kondensator im Wechselstromkreis als Widerstand nutzen -- Kondensator im Wechselstromkreis als Widerstand nutzen
Hallo,

ich habe einen Bodenventilator den ich bei der Hitze über Nacht laufen lassen möchte. Dazu will ich die Drehzahl jedoch ein wenig reduzieren damit er leiser läuft.
Dazu habe ich bereits folgendes probiert:

Dimmer aus dem Baumarkt:
Funktioniert nicht wirklich, Ventilator brummt sehr laut...

Spezieller Drehzahlsteller für 230V:
Funktioniert, aber Ventilator brummt sehr laut...

60W Glühlampe in Reihe geschaltet:
Perfekt! Drehzahl optimal, keine zusätzlichen Geräusche. Lediglich die Glühlampe heizt natürlich unerwünscht und ist für die Nacht auch zu hell.

Nun wirkt ja ein Kondensator im Wechselstromkreis wie ein Widerstand. Wir groß müsste denn nun der Kondensator sein um das gleiche Ergebnis zu erzielen wie mit der Glühlampe?

Ohne die Glühlampe fließt durch den Ventilator ein Strom von 0,2 A (47 Watt), mit der in Reihe geschaltenen Glühlampe waren es nur noch 0,14 A (33 W) bei 230V Netzspannung.

Gruß,
Manuel ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Ventilator Drehzahl eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Ventilator Drehzahl


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990931   Heute : 10778    Gestern : 19601    Online : 113        24.10.2025    21:04
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0186440944672