Gefunden für 230v flachbandkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Strom, nichts tut sich -- Waschmaschine Miele W718 | |||
| |||
2 - startet nicht; LED's dunkel -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 7813 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : startet nicht; LED\'s dunkel Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 7813 S - Nummer : 8575 781 03033 FD - Nummer : 07 0550 518048 Typenschild Zeile 1 : TYPE B/E B Typenschild Zeile 2 : 8ED200 AVEC R2 N SANS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich bitte Euch um die Mithilfe bei unserem Wäschetrockener. Der Trockner reagiert gar nicht, keine LED leuchtet mehr. Dies war vor ca. 1 Jahr bereits einmal der Fall - damals war es ein Wackelkontakt vom Flachbandkabel zwischen beiden Elektronikplantinen. Diesmal finde ich den Fehler nicht. Folgendes wurde überprüft: - 230V kommt am Hauptschalter (Programmwahlschalter) an und wird weiter geleitet - -9 Volt werden vom 7909 erzeugt (Festspannungsregler) - Türschalter funktioniert bei Betätigung korrekt - Kontakt vom Flachbandkabel geprüft (Multimeter, zusätzlich Kontaktspray) Hat jemand noch einen Ansatz, wo ich suchen könnte? Wie und über wen könnte ich an einen Schaltplan kommen? Besten Dank für Eure Mithilfe, LG, Markus ... | |||
3 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12518479 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe schon einiges ausgemessen. Heizung hat ~ 18,5 Ohm NTC hat ~ 16KOhm keine Kabelunterbrechung (NTC, Kabel zur Heizung 230V, 12V Kabel zum Relay) Heizkreisrelay funktioniert mit 12V und die Kontakte arbeiten, Kontaktwiderstand liegt bei ~0,2Ohm je Kontakt. Auf den beiden Platinen ist nichts verbrannt alle Stecker sitzen fest und nichts ist oxidiert. Auf der Leistungsplatine ist wahrscheinlich auch die Schaltstufe für das Relay. Ich gehe von einem Elektronikfehler aus und möchte eine Reparatur wagen. Jetzt meine Fragen. Wie und an welchem Pin des Flachbandkabel, wird diese Stufe angesteuert. Open Kolektor? 5Volt? Ich konnte keine direkte Verbindung von keinem der beiden Spulenanschlüssen zur Stromversorgung auf der Leistungsplatine ausmessen. Geht diese Verbindung über die Steuerplatine? Ich konnte auch keine 12V Spannung auf der Leistungsplatine ausmessen. Es ist Dort ein LM317 Regler und ein 5Volt Regler vorhanden. Die anderen Relays auf der Leistungsplatine arbeiten ansc... | |||
4 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo,
der Schaltplan ist im Gerät, mehr hat auch ein Servicetechniker nicht, die Details hat nur Miele im Werk aus Copyrightgründen. Zu Deinem Verständnis: Die 230V Netzspannung werden vom EIN-Schalter zur EL-001 gespeist, dort heruntertransformiert und als Kleinstspannung an die EDPW002 Elektronik weitergegeben. Über das Flachbandkabel wird die EL001 angesteuert, Temperatur, Pumpe und Motor gesteuert. Also wenn es im Schalter brozzelt, ist der Schalter defekt oder dahinter ein Kurzschluß, den Du durch Messen und Vergleichen finden mußt. ... | |||
5 - TNC-Netz -- TNC-Netz | |||
Hallo zusammen,
erst einmal möcht ich mich vorstellen. Ich heisse Thomas und stöbere schon seit einiger Zeit in diesen Foren herum. Vorbelastet bin ich in der Elektrotechnik auch, denn ein Ausbildungsabschnitt befasste sich mit Elektroinstallation - allerdings ist das seehr lange her. Nun habe ich mir ein Haus gekauft und habe nun festgestellt, dass dort das TNC-Netz installiert worden ist. Den Sicherungskasten habe ich wohl nicht auseinander genommen, aber ich gehe von TNC aus. Fakten: - Steckdosen sind 2 adrig verlegt - manche Steckdosen haben eine Brücke N / PE (klassische Nullung) - bei manchen Stecksdosen ist der PE nicht angeschlossen - Flachbandkabel (rot, grau, schwarz) wurden teils verlegt. - An Lampen ist für N teilweise der PE (2adrig /grüngelb-schwarz) mißbraucht worden - wurde das früher so gemacht ?? - kein FI da ja TNC Auf lange Sicht werde ich die Verkabelung komplett erneuern. Bis dahin möchte ich Alles so sicher wie möglich machen. Da bei Baujahr 1966 anscheinend der Bestandschutz greift, habe ich mich bis zur Neuinstallation für folgende Vorgehensweise entschieden: - klassische Nullung auch an den "vergessenen" Steckdosen durchführen - Badezimmer ... | |||
6 - Waschmaschine Miele Novotronic W 916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916 | |||
Zitat : danke für Deinen Hinweis. Vermute auch, daß es ev. der Trafo ist. Dieser wurde allerdings 2003 bereits ausgewechselt. Damals lief die WaMa überhaupt nicht mehr. Habe diesen damals bei Hahn Elektro-Bau GmbH besorgt. Werde mir einen besorgen und dann berichten, ob mein Problem dann behoben ist. Mache mal langsam. So schnell gehen die nun auch wieder nicht kaputt. Prüfe mal das Tastenklavier wo der Ein-Aus, Tür und Zusatzfunktionstaster draufsitzen, ob die Netzspannung auch komplett reinkkommt und auch als 230V wieder aus dem Taster herausgeht. Was ist mit dem 3300µF Kondensator auf der EL101 ? Ist der Original ? Es muß exakt der gleiche sein, kein anderer, sonst gibt es auch Probleme. Er ist für die Glättung der Gleichspannung der Steuerung EDPW101/120 zuständig. Ist das Flachbandkabel in Ordnung ? Irgendwelche Oxidationsspuren ? ... | |||
7 - Waschmaschine Elin WM 26 AAA -- Waschmaschine Elin WM 26 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Elin Gerätetyp : WM 26 AAA S - Nummer : 20050703066-010576018-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Die oben genannte WaMa macht seid gestern nichts mehr. D.h. es wird rein garnichts angezeigt, nachdem der 0/1 Schalter reingedrückt wird...hab jetzt gemessen: 230V kommen an der Hauptplatine an... werd jetzt die Platine ausbauen und mal nachlöten, wollte nur fragen ob jemand dieses Problem schon mal hatte, und dazu evtl. nen Trick weiß. Falls nicht: zahlt sich der Kauf einer neuen Hauptplatine bei einer 350€ WaMa aus?? Es könnte aber auch das Bedienteil sein, dieses ist mit der Hauptplatine über ein Flachbandkabel verbunden... naja evtl weiß wer was, gute nacht! ... | |||
8 - Schalten mit Ohmschen Widerstand -- Schalten mit Ohmschen Widerstand | |||
Ihr kennt doch sicher die Standard – Zeitschaltuhren aus dem Baumarkt!!!
Zerlegt man diese, besteht diese aus einem Steuerteil und einem Schaltteil, siehe Bild. Über das Flachbandkabel werden an die Schaltplatine 230 Ohm bei OFF und 1,37MOhm bei ON geliefert. Leider schaltet die Uhr nur 230V, wenn man nur 24V anlegt, schaltet das relais nicht mehr. Ich könnte natürlich dem ganzen hinten dran ein 230V Relais hängen, aber das will ich vermeiden, würde lieber mit einem Transistor bzw. ohne Relais schalten!!! ... | |||
9 - Wäschetrockner Miele T440C -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
![]() Nach dem alle Strippen ab waren außer das Flachbandkabel, brach die Spannung wieder zusammen(auf 1/7) und baute sich sofort wieder auf, als ich den Stecker des Flachbandkabels löste. Das Messgerät, dass ich verwende ist ein sehr gutes mit hohem Innenwiderstand, also habe ich parallel an 1/7 und 8/10/11 zum Messgerät einen LED-Prüfer, der bis 380V geht angeklemmt und siehe da, schon dessen Leistungsverbrauch der LED's lässt die Spannung von 30V auf ca. 5V zusammenbrechen. Seltsam ist nur, wenn ich mit den Messgerät alleine messe, scheint ein geladener Kondensator auf 2N1 sich wieder zu regenerieren. Die Spannung steigt ganz langsam wieder an. Alle Messungen natürlich nur, wenn über S1 Spannung 230V an 2N1 anliegt. Ich auch mal die Verbraucher an 2N1 unten abgklemmt, da ändert sich aber nichts. Kann ein Thyristor, Elko oder der Trafo defekt sein? Lohnt es sich die Bauteile einzeln zu erneuern, wenn ich sie kriege? Wie teuer ist eine neue Leistungsplatine 2N1? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |