Gefunden für 225 kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - Anzeige flackert, Funktion ok -- privileg Öko, Quelle Gefrierschrank | |||
| |||
2 - Kein Strom -- Unbekannt Generator | |||
Zitat : 40µF??? Durchaus wahrscheinlich. Insbesondere, wenn du nachsehen kannst, dass je ein 40µF und ein 50µF Kondensator parallel geschaltet sind zu 3x 90µF. P.S.: Zitat : Wie kontroliert man einen Kondensator, geht dies mit meinem Multimeter? Nicht ohne weiteres, weil du nur bis 20µF messen kannst. Wenn du aber einen Kondensator C_hilf zur Hand hast, der etwas weniger als 20µF hat, kannst du den messen (nicht glauben!), und ihn anschliessend mit dem zu prüfenden hintereinander schalten und die (stets kleinere) Gesamtkapazität C_ges messen. Daraus kann man leicht die Kapazität C_x des Prüfli... | |||
3 - Drehzahlbegrenzung Kappsäge -- Drehzahlbegrenzung Kappsäge | |||
Wenn es ein Kondensatormotor ist, hägt i.d.R. außen ein Kondensator dran wie bspw. bei dieser.
Mach doch mal ein Bild, wenn du dir nicht sicher bist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 2 Apr 2015 17:19 ]... | |||
4 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Das klingt übel! Ich hatte mal ein ähnliches hochgehendes Netzteil. Dort waren nach langer Lagerungszeit die primären Elkos, bzw. einer davon etwas niederohmig geworden. Das hat dazu geführt, dass die Spannung über den 2. Elko zu groß wurde und dessen Varistor durchgeschlagen hat. Dies hat zur Folge gehabt, dass nun auch der erste Kondensator zu viel Spannung abbekommen hat und dessen Varistur nun ebenfalls gezündet hat.
Das alles nach ca. 30sec. Betriebszeit. End vom Lied war eine kräftige Explosion mit Funkenflug und ausgelöster Sicherung. (Die im Netzteil und der B16) Da ich nur (armer) Student war und mich auch nicht so auskannte habe ich nur die schwarzen kleinen Teile (die Überbleibsel der Varistoren) entfernt. Nach neuer Sicherung lief das Netzteil wieder. Auch die Hardware hat nichts abbekommen. Schade, dass sich die ST-225 nicht gesund anhört. Kannst du sie testen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 24 Feb 2015 7:31 ]... | |||
5 - kocht nicht mehr -- Philips HD4685/90/A | |||
Hallo,
zunächst Mal vielen Dank für die tollen Tipps- ich gehöre auch (noch) zur "80°C-Fraktion" der Philips-Wasserkocher-Besitzer ![]() Hatte gestern das Teil zerlegt und wieder zusammengebaut und heute erst diese Seite entdeckt. Da wir das Teil ständig brauchen, will ich es erst wieder zerlegen, wenn ich die beiden Kondensatoren bei Conrad gekauft habe. Kann mir jemand die genaue Kapazität/Spannung- oder noch besser: die Conrad-Bestellnummer mitteilen? Ist es dieser hier als Ersatz für den X2 (Best.-Nr.:451073-62)?: Conrad X2 Welchen Wert/Conrad-Bestellnummer hat der Elko? Danke & Grüße, Eggfile ... | |||
6 - Hochvoltkondensator HR R 222K 2kV -- Hochvoltkondensator HR R 222K 2kV | |||
Hallo,
ich bräuchte nen neuen Kondensator da der alte gestorben ist. Nur finde ich bei Reichelt & Co keinen Kondensator mit der im Betreff angegebenen Bezeichnung. Wo bekomm ich nen alternativen her? Dann noch ne kleine Frage. Steht 222K für 2200 pF oder 2200000 pF ? Ich dachte das K steht für 3 kilo, aber dann wäre wohl doch 225 angegeben. ohne K. ... | |||
7 - Kühlschrank AEG Santo K81000i -- Kühlschrank AEG Santo K81000i | |||
Hallo
Hatte das Problem mit einem Kühlschrank von einem Freund. Ein Bekannter der Servicetechniker ist hat gesagt das dieser Fehler ständig auftritt und die Elektronik 150 Euro plus Mehrwert kostet. Da ich Dip. Ing.. in der Entwicklung bin habe ich mich dem Problem angenommen und bin hier im Forum fündig geworden. Erst einmal muss ich sagen das Forum ist Super!!! ![]() Nach dem ich mal die Spannung gemessen habe, bei der die Elektronik abschaltet und das Takten auftritt ( Ohne Kühlschrank also ohne Last ) das waren bei mir 213 V Netzspannung. Dann ist die Spannung am Controller 68HC.. ca. 3,8 V, dadurch schaltet sich der Controller ab und startet neu (Datenblatt). Das ist dann das Takten. Unter Last wird das wahrscheinlich bei 225 V auftreten. Da mein Freund gesagt hat das der Fehler nicht immer auftritt, denke ich mir das schwankungen in der Versorgungsspannung schuld sind. Abends ist die Spannung einige Volt kleiner als Tagsüber (Belastung des Netzes). Jetzt habe ich den Kondensator (1 µF X2 275VAC) gewechselt. und ohne Last taktet die Elektronik erst bei 170 V Netzspannung. Ob das ganze Jetzt geht teile ich Euch demnächst mit. Die Elektronik wird erst morgen eingebaut. Aber ich bin zuver... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |