Gefunden für 21kw dle absicherung - Zum Elektronik Forum |
1 - Leitungssqueerschnitt und Absicherung Durchlauferhitzer -- Leitungssqueerschnitt und Absicherung Durchlauferhitzer | |||
| |||
2 - Gefährliche Unterverteilung in Wohnung muss raus ! -- Gefährliche Unterverteilung in Wohnung muss raus ! | |||
...25A für einen 21KW DLE ![]() ![]() ![]() | |||
3 - Anschluss eines Durchlauferhitzers in einer Mietwohnung -- Anschluss eines Durchlauferhitzers in einer Mietwohnung | |||
Hallo Dewayne,
erstmal noch willkommen im Forum! Der Elektriker hat in allen genannten Punkten Recht. Im meinen Augen hat er die Lage sogar noch ziemlich wohlwollend betrachtet. Denn vermutlich kannst Du einen 21kW-DLE in dieser Wohnung vollkommen vergessen (oder müßtest Verstärkungsarbeiten vornehmen lassen, die leicht fünfstellig kosten können)! Üblicherweise ist es nämlich so, daß der VNB beim Umrüsten von Wechselstrom- auf Drehstromzähler verlangt, daß die Hauptverteilung (Zähleranlage) auf aktuellen Vorschriftenstand (also mind. TAB 2000 oder gleich TAB 2007) gebracht wird. Bei einem Mehrfamilienhaus kann das sehr aufwendig werden. Und die 5x2,5er Zuleitung ist natürlich dafür ebenso völlig ungeeignet! Die sollte man dem Typen, der sie Dir zum Gerät verkauft hat (kann eigentlich nur in einem BauBlödMarkt gewesen sein) heftig um die Ohren hauen... ![]() So ein Vorhaben gehört von Anfang an vernünftig durchgeplant, wenn man stattdessen so vor sich hinwurschtelt, muß man mit solchen Ergebnissen rechnen! ![]() Hart gesagt: Soviel Leichtfertigkeit (man könnte auch Dummheit sagen) gehört bestraft und wurde es hier offenbar auch... | |||
4 - Durchlauferhitzer - Sicherung fliegt dauernd raus!! -- Durchlauferhitzer - Sicherung fliegt dauernd raus!! | |||
Hallo bazooka1980, erstmal noch willkommen im Forum! Mit DLH meint ESL-Freak wohl genauso den Durchlauferhitzer wie ich, wenn ich als Kürzel DLE verwende... Zur Sache: Vermutlich ist das Gerät völlig in Ordnung, aber die Installation ist Murks!!! Denn ein 21kW-Drehstrom-Gerät zieht am 230V/400V-Netz etwas mehr als 3x30A. Es braucht daher eine Absicherung mit 3x32A oder 3x35A. Wenn da nur 20A-Neozed drin sind, müssen die nach ein paar Minuten durchbrennen. Für die ist das schließlich ne mehr als 50%ige Überlast und da ist es deren ureigenste Aufgabe, den Stromfluß zu unterbrechen, bevor Schlimmeres (z.B. Leitungsbrand) passiert... Klarer Fall: Den Sachmangel (unrichtige Installation mit der Folge von Ausfall der Warmwasserbereitung) beim Vermieter melden. Und zwar schriftlich mit Angabe einer Frist zur fachgerechten Behebung! Bitte halte uns auf dem Laufenden. Fränkischer Gruß, sam2 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 43 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |