Gefunden für 210 privileg - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlabteil im Notbetrieb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg Kühl-Gefrierkombination




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlabteil im Notbetrieb
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 210.704 3
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 41428
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 75000056
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi läuft seit einiger Zeit der Kühlteil im Notbetrieb.

Aus-/Einschalten, Abtauen mit ausreichender Belüftung und Trocknung des Innenraumes etc. haben nichts genutzt. Nach Einschalten ist er nach einiger Zeit von Normalbetrieb wieder in den Notbetrieb gegangen.

Gestern habe ich nochmal komplett das Kühlabteil leer geräumt, die Abdeckung, hinter der ich den Thermostat vermutete - wenn man die Tür öffnet, an der linken Seitenwand -, abgenommen. Dort war auch tatsächlich der Thermostat zu finden, der über ein dünnes Rohr reingeführt wurde. In dem Rohr stand Wasser. Ich habe dies, so gut es ging, getrockent. Danach habe ich das Kühlabteil wieder eingeschaltet. In der Temparaturanzeige wurde zunächst auch eine Temperatur angezeigt, aber nach ca. 30 min. erschien im Display wieder das Symbol für Notbetrieb.

Da Kühlabteil und Gefrie...
2 - PSI-HeilungTemp.-Steuerung --    Privileg    Gefrier-Kühl-Kombi Privileg 210.704 3
Geräteart : Sonstige
Defekt : PSI-Heilung Temp.-Steuerung
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Gefrier-Kühl-Kombi Privileg 210.704 3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unkonventionelle Reparaturmethode!

Kühl-Gefrier-Kombination Privileg Best.-Nr. 210.704 3

Angeschafft wegen hervorragender Bewertung hinsichtlich Energieverbrauch, getrennte Aggregate für Gefrier- und Kühlteil.

Temperatursteuerung Kühlteil fiel aus.

Techniker diagnostiziert: Sensor defekt. Es handelt sich bei dem Gerät um eine umgelabelte Sparversion des Typs eines anderen Herstellers (ich meine Liebherr), bei der der sonst über ein Deckelchen zugängliche Sensor eingeschäumt und daher nicht erreichbar ist.

Eine Sparmaßnahme (100 € Kaufpreis-Unterschied), die sich rächt:
Diagnose kostete 80 €, Garantiezeit war gerade abgelaufen, also eigentlich irreparabler Schrott - bei einem Kaufpreis von über 700 €.

Meine Untersuchung ergab: Die Sensoren sind per 6-poligem Sammelstecker leicht von der Steuerplatine trennbar. Widerstandwerte liegen normalerweise im Bereich von mehreren kΩ. Am Anschluss des schadhaften Sensors waren jedoch nur 450 Ω zu messen.








3 - Geschirrspüler Privileg 45_DBJ 04 -- Geschirrspüler Privileg 45_DBJ 04
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 45_DBJ 04
S - Nummer : 15087165
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
mein Geschirrspüler Baujahr 2001 heizt nicht mehr,von 5 Starts blieb das Wasser viermal kalt,einmal war alles ok.

kontrolliert hab ich folgendes

1.Elektronic EDW 210 hinter der Blende,ist an der Platine kein sichtbarer Schaden zusehen.
2.Heizungs Stecker blaues und graues Kabel abgezogen,an der Heizung
26 Ohm gemessen.
dann habe ich den Stecker wieder aufgesteckt
die Maschine angeschaltet
das blaues Kabel vom Stecker gegen Schutzleiter
von der Heizung mit Duspol 230V gemessen
graues Kabel gegen blaues Kabel zeigt nichts an.

hoffe ihr könnt damit was anfangen
mfg Gerd




...
4 - Waschmaschine Privileg privileg 9515 -- Waschmaschine Privileg privileg 9515

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : privileg 9515
S - Nummer : 839 00057
Typenschild Zeile 1 : Priv. Nr. 6726
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 056.210-8
Typenschild Zeile 3 : Fert. Nr. 83900057
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mit meiner Waschmaschine - Privileg 9515 ProComfort - habe ich ein Problem.
Das Wasser läuft ein und es wird gewaschen, aber das Wasser wird nicht abgepumt. Wenn man das Abpumpen per Schalter manuell ausführt, versucht die Maschine abzupumpen. Nach 4 bis 5 mal manuellen gestarteten abpumpen ist es geschafft und die Maschine schleudert nun auch die Wäsche fertig. Beim abpumpen schnorchelt die Maschine. Hört sich für mich an wie verstopft.
Bitte um Hilfe. Wenn es eine Verstopfung sein könnte, wie kann ich sowas prüfen und ggf. beseitigen.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Engelmann ...
5 - Waschmaschine Privileg (Quelle) Sensation 75 -- Waschmaschine Privileg (Quelle) Sensation 75
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg (Quelle)
Gerätetyp : Sensation 75
S - Nummer : 210 011 49
Typenschild Zeile 1 : Modell: P 63 49 63 9
Typenschild Zeile 2 : Priv-nr: 20044
Typenschild Zeile 3 : Prod-nr 154.350-3:
______________________

Hallo erstmal ...

... ich habe da nun am 7.5.2002 meine Rubbelbrett gegen solch einen neuartigen Waschknecht eingetauscht und jetzt verweigert er mir seinen Dienst!

Schon etwa 2 Monate vor Ablauf der Garantie begann der Knecht zu versagen, woraufhin ein Profectis-Mensch die Pumpe auswechselte und der Knecht wieder schnurrte. Auch wenn er etwas lauter war als sonst und ich meinen Unmut und den Wunsch nach einem Austauschgerät bei Profectis kund tat, so meinten sie dies sei normal mit der Abnutzung *schulterzuck*.

Nun ist die Garantie um und der Waschknecht verweigert sich nun komplett, trotz Lohnerhöhung ;-).

Als er mal wieder seine Runden drehen sollte gab er einen lauten Knall von sich, stank verschmort und das Wasser lief permanent durch das Waschpulverfach und E90 erschien im Display.

Nun ersuchte ich bei Profectis um Rat. Auf die Frage was der Fehl...
6 - Waschmaschine Privileg 210 -- Waschmaschine Privileg 210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg 210
______________________

Hallo Fachleute,
mein bis heute zuverlässige Privileg WaMa hat plötzlich folgenden Fehler: offensichtlich ist Öl oder ähnliche schwarze Substanz in die Trommel eingedurngen und hat meine weißen T-Shirts schwarz gepunktet. Außerdem läuft die Trommel sehr schwerfällig mit einem lauten schleifgeräusch. Was könnte das sein. Muss ich mich von der Maschine verabschieden oder lohnt eine Reparatur?
Danke für hilfreiche Antworten.

Kaa...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 210 Privileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: 210 Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185859123   Heute : 641    Gestern : 26182    Online : 274        19.10.2025    0:35
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0512270927429