Gefunden für 20w lampe 35w - Zum Elektronik Forum





1 - Halogenlampen und Trafo Rolux OST-60/20 -- Halogenlampen und Trafo Rolux OST-60/20




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Auf der Verpackung steht: "elektronischer Trafo für NV-Halogenlampen"^^
Eben. Das ist letztendlich die billigste Form eines Schaltnetzteils.


Zitat : ist theoretisch eine parallele Verdrahtung pro Kreis mit mehreren "Trafos" sinnvoll
Nein, damit würdest du diese Teile zerstören. Bei herkömmlichen Trafos geht das theoretisch, sofern sie absolut identisch sind und phasengleich angeschlossen werden. In der Praxis macht man das daher nicht.
Also auf alle Fälle mehrere Kreise, die nur Netzseitig parallel angeschlossen sind.


2 - Paulmann Niedervoltsystem -- Paulmann Niedervoltsystem
Hallo,

danke für die erste Antwort.

Also wie gesagt, hat in derselben Konstellation mit gleicher Verkabelung 15 Jahre funktioniert. Ich habe in anderen Räumen deutlich mehr Kabellänge verbaut. Es handelt sich um Deckenbeleuchtung im Dachgeschoss. In gleicher Weise sind in allen Räumen Paulmann-Niedervolsysteme mit 20W oder 35W Leuchten und Trafos verbaut. Funktioniert seit 15 Jahren alles tip top.

Die Trafos sind nicht in einer abgehangenen Decke, sondern im Kaltdach installiert und zwar oberhalb der Dämmung frei im Raum an Dachbalken montiert. Zurzeit ca. 5°C .

Die 2 anderen getesten Trafos sind nicht nagelneu aber deutlich jüngeres Baudatum als der Rest der verbauten und funktionieren bei anderen Halogengruppen einwandfrei.

Könnte es vielleicht sein, dass die unter der Dämmung liegende Verkabelung beschädigt ist. Zum Beispiel Biss einer Maus ?? (Habe mal eine Maus in der Falle gefangen.) Wäre es in diesem Fall so, dass ALLE Lampen dunkkel werden oder würde sich das Problem nur auf eine Lampe beschränken ?

Gruß
stone ...








3 - Probleme mit Deckenleuchte -- Probleme mit Deckenleuchte
Hallo liebe Forenteilnehmer!

Ich habe hier ein mir seltsam anmutendes Problem mit einer Deckenleuchte. Zum Verständnis und um mögliche Hinweise nicht zu verschweigen möchte ich den ganzen Verlauf erzählen. Wird also ein wenig länger.


Im Wohnzimmer meines Bruders gibt es 3 unabhängig von einander geschaltene Deckenleuchten die jedoch auf einem gemeinsamen Stromkreis (mit B10 abgesichert) laufen. 2 der Leuchten sind Hochvolt Halogen-Systeme und machen keinerlei Probleme. Die 3. Leuchte ist ein 12 V Halogensystem mit Trafo, wo auf den parallel verlaufenden Schienen die Fassungen aufgeclippt sind.

Die Probleme mit dieser begannen bereits vor ~2 Jahren. Die Leuchte funktionierte bereits einige Jahre ohne irgendwelche Auffälligkeiten (sogar ohne Tausch der Leuchtmittel). Plötzlich fiel die gesamte Leuchte aus. Ein Blick auf die Glasrohrsicherung war eindeutig: durchgebrannt. Bevor ich diese tauschte sah ich mir die installierten Leuchtmittel an. Bingo: statt 5x 20W und 1x 35W waren 3x 20W und 3x 35W drin. Wunderte mich zwar dass es so lange gut gegangen sei, aber gut. Tauschte die Leuchtmittel auf die korrekten und erneuerte die Glasrohrsicherung -> funktioniert.

Die Lampe ist in den nachfolgenden 2 Monaten wieder ein paar 3 mal ausgefallen....
4 - Lampensockel noName -- Lampensockel noName
...oder beim örtlichen Elektroinstallationsbetrieb.

Die Fassung ist eine GY5,3 oder GY6,3 - die Zahl gibt den Abstand der Pins zueinander an.
Als Leuchtmittel wären 12V/20W, 12V/35W oder auch 12V/50W geeignet.
Eine weitere und energiesparende Möglichkeit wäre, die entsprechenden Leuchtmittel als IRC (neudeutsch frei übersetzt: Energysaver) einzusetzen.
Dabei erreicht ein IRC/ES Leuchtmittel mit 20W die Lichtstärke eines 35W Äquivalents.
Ebenso verhält es sich mit IRC/ES 35W zu 50W.

ciao Maris
EDIT: Einen neuen Lampensockel möchtes du eher nicht. Wenn schon, dann eine neue Lampe - an der ist der Sockel nämlich schon dran. Das Teil mit den 2 Löchern ist die Fassung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  8 Nov 2013 19:42 ]...
5 - Halogen-Deckenleuchte -- Halogen-Deckenleuchte
Hallo Eva,

erstmal willkommem im Forum!

Zuerst muß ich Deine (zumindest am Anfang...) korrekte Begriffsverwendung loben:

Zitat : Ich habe eine Deckenleuchte mit Halogenlampen. Die Leuchte ist zwar schon über 10 Jahre alt,...

Zu den Fragen:
Ja, das liegt wohl am Trafo
Entweder ist er gealtert - oder aber die Lampenbestückung der Leuchte stimmt nicht mehr (weil z.B. 35W statt 20W verwendet wurden - evtl. nur teilweise).

Bitte daher zuerst prüfen, was für Lampen tatsächlich momentan drin sind!

Ob Du den austauschen kannst, weiß ich nicht (das hängt ja von Deinen Fähigkeiten ab). Aber im Prinzip ist das recht einfach.
Du kannst jeden für Möbeleinbau zugelassenen ("MM"-Zeichen!)

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 20w Lampe 35w eine Antwort
Im transitornet gefunden: 20w Lampe 35w


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291548   Heute : 13895    Gestern : 13943    Online : 304        27.8.2025    18:24
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0247840881348